Der Master Neue Musik Theorie fokussiert auf das 20. und 21.Jahrhundert: Ästhetisch-wissenschaftlicher Diskurs, praxisbasierter und künstlerischer Ansatz im einzigartig vielschichtigen Kreativumfeld des sonicspacebasel.
Fokus auf Heute
Obwohl die theoretischen Ansätze, Konzepte und Diskurse des 20. Jahrhunderts umfangreich, vielfältig und gut dokumentiert sind, spielt die Musiktheorie des 20. und 21. Jahrhunderts in der Hochschullehre bislang nur eine Randrolle und marginalisiert die aktuelle Epoche. Die Studienrichtung Spezialisierter Master Neue Musik Theorie komplettiert das Angebot der Musiktheorie an der Hochschule für Musik Basel. Dieses neue Matrixangebot verbindet Theorie, Praxis, Wissenschaft und künstlerische Forschung. Der Master ist auf die Theoriebildung des 20. und 21. Jahrhunderts und deren Anwendung ausgerichtet. Er erweitert den Theoriebegriff inter- und transdisziplinär und positioniert Ansätze, Methoden und das Wissen des Fachs neu. Das Studium verbindet den ästhetisch-wissenschaftlichen Diskurs mit einem praxisbasierten und künstlerischen Ansatz. In der internationalen Musikhochschullandschaft ist dieses Studienangebot, in Kombination mit dem breiten Feld zeitgenössischer Musikpraxis im Umfeld des sonic space basel, einzigartig.
Studium
Die Ausbildungsziele des Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance, Studienrichtung Neue Musik Theorie, umfassen die Befähigung, Musiktheorie auf höchstem Niveau zu rezipieren, zu reflektieren, schriftlich sowie mündlich zu formulieren und zu vermitteln (z. B. in der Hochschullehre im Hauptfachbereich). Dazu gehören umfassende theoretische Kenntnisse der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie deren gesellschaftspolitische und ästhetische Konnotationen. Weitere Kompetenzen werden im Bereich der systematischen Musikwissenschaft erworben.
Das Angebot richtet sich sowohl an anBewerber:Innen aus Performance, Komposition, Musiktheorie und der Musikwissenschaft als auch an Quereinsteiger*innen verwandter künstlerischer Disziplinen mit umfassender Erfahrung im transdisziplinären Bereich
Die Spezialisierung in der umfangreichen Theoriegeschichte des 20./21. Jahrhunderts und die Befähigung zur kreativen Theoriebildung bietet umfassende berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Qualifikation in den Berufsfeldern der Gegenwartskunst: Von der Lehre an Hochschulen im Bereich Hauptfach Musiktheorie über musikpublizistische Tätigkeiten bis hin zum Einstieg in die musikpraktische und/oder musiktheoretische Forschung und einem damit verbundenen Doktorat. Ferner können sich die Absolvent*innen als Kurator:innen, Ensembleleiter*innen, Festivalmacher:innen, im analogen und/oder digitalen Musikmarkt professionell profilieren.
Unter nachfolgendem Link können alle Informationen zu den Modulbeschreibungen mehrerer Hochschulen der FHNW gefunden werden.
Filtern Sie unten rechts nach Semester, der Hochschule für Musik Basel FHNW, dem gewünschten Studiengang oder anderen Kriterien, damit Sie die relevanten Modulinformationen angezeigt erhalten.
Über den Button oben links PDF können Sie aus jeder beliebigen Übersicht ein Dokument abrufen und für sich abspeichern.
Zulassungskriterien Zum Masterstudium in Spezialisierter Musikalischer Performance Neue Musik Theorie zugelassen wird, wer über ein abgeschlossenes Bachelorstudium (instrumental, vokal, Komposition oder Musiktheorie) oder einen Abschluss eines vergleichbaren Grundstudiums verfügt, die Eignungsabklärung bestanden und einen Studienplatz bekommen hat (Anzahl beschränkt). Zur Eignungsabklärung per Mail und Videokonferenz wird eingeladen, wer die vollständigen Anmeldeunterlagen fristgerecht eingereicht hat. Für weitere Zulassungskriterien siehe Studienreglement Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance
Eingangskompetenzen
Sehr gute musiktheoretischen Grundlagen aufgrund einer Ausbildung in Komposition, Musiktheorie, instrumentaler oder vokaler Performance
Potenzial zur Ausbildung einer eigenständigen künstlerischen und zur Analyse und Reflexion befähigten Persönlichkeit
Besondere Eignung zu interdisziplinärem Arbeiten
Besondere Eignung für wissenschaftliches und an künstlerischer Forschung orientiertes Arbeiten
Sprachanforderungen Zu Beginn des Studiums werden sehr gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Von Studienbewerber*innen nicht-deutscher Muttersprache wird ein Zertifikat B1 (nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) erwartet. Ebenso sind sehr gute Englischkenntnisse empfohlen.
Eignungsabklärung Die Eignungsabklärung besteht aus zwei Prüfungsteilen.
Ablauf Mit der Anmeldung muss eine Videoaufnahme/ein Schreiben und ein Portfolio eingereicht werden. Video/Schreiben Es kann zwischen einem Motivationsvideo* oder einem Motivationsschreiben gewählt werden. Darin enthalten sein sollten persönliche Perspektiven und Erwartungshaltungen an das Studium. Portfolio Im Portfolio muss sowohl eine schriftliche als auch eine audiovisuelle theoretische oder künstlerische Arbeit eingereicht werden.
Per Videokonferenz/Zoom
Präsentation eines eigenen Themas/einer eigenen Fragestellung (Vortrag 10')
Werkanalyse eines Werks (Werkausschnitts) aus dem 20./21. Jahrhundert (5' – Vorbereitungszeit eine Stunde)
Kommentar mit Detailbeobachtungen zu verwendeten Techniken, Tonhöhen, Rhythmen, Klangfarben u.ä. nach dem Hören eines Musikbeispiels aus dem 20./21.Jh.
Gespräch (ca. 15')
Zeitpunkt Die Eignungsabklärung per Mail und Videokonferenz findet im April statt. Hier die genauenTermine.
Anmeldung Das Anmeldefenster ist vom 15.12.-15.2. geöffnet. Mit der Anmeldung zum Studium ist einzureichen:
ein Lebenslauf, Motivationsvideo* oder Motivationsschreiben (inklusive persönlicher Perspektiven und Erwartungshaltungen an das Studium)
ein Maturzeugnis, Bachelor-, Masterdiplom
Portfolio (es muss sowohl eine schriftliche als auch eine audiovisuelle theoretische oder künstlerische Arbeit eingereicht werden): Schriftliche Abschlussarbeiten, Performance Videos/Audios, schriftliche künstlerische Arbeiten (Partituren, Konzepte), schriftliche Analysen, Vorträge, persönliche Werklisten,...
*Laden Sie das Video auf YouTube hoch und fügen Sie den Link Ihrer Anmeldung hinzuoder senden uns diese bis 15. Februar per Mail an cmVnaXN0cmF0aW9uLmhzbUBmaG53LmNo.
Bekanntgabe Ergebnisse Die Ergebnisse werden im Mai per E-Mail bekannt gegeben.
An der Hochschule für Musik Basel haben die Studierenden die Möglichkeit an diversen Projekt- und Ensembleangeboten zu partizipieren. Zum Überblick des wiederkehrenden Angebots.