Skip to main content

Hacking Gutenberg

In Berlin werden Erik Spiekermann und drei weitere Gestalter:innen in die Grundlagen des Buchdrucks und der Typografie einführen. In einem gemeinsamen Projekt in ihrer einzigartigen Letterpress-Werkstatt p98a nutzen wir die Potenziale historischer Techniken und digitaler Vorgehensweisen.

Eckdaten

ECTS-Punkte
2 ECTS
Nächster Start
Juni 2025
Dauer
3 Tage
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch
Ort
Berlin
Preis
CHF 600.–

Anmeldung

Nach dem Motto "Die Hand ist das Fenster zum Geist" wird in der einzigartigen Ausstattung von p98a in einem für die HGK Basel konfektionierten Workshop in die Grundlagen der Letterpress-Werkstatt, der Typografie und des Buchdrucks eingeführt. Danach arbeiten die Teilnehmenden an einem Projekt zur Umsetzung der erlernten Techniken mit Blei- oder Holzschriften und experimentieren mit traditionellen Anwendungen. Dabei werden hergebrachte Methoden mit digitalen Techniken und der Verwendung eines Risographen erweitert. Es stehen eine Sammlung einzigartige Schriftsätze und Drucktechniken inklusive der Druckmaschinen ebenso zur Verfügung, wie ein sehr kompetentes Coaching.
Zuvor werden die historischen Hintergründe eingeführt und hochaktuelle Diskussionen zum kulturellen Erbe und der Nutzung hybrider Methoden der historischen Techniken für das Verständnis von Design geführt.
Wie das oben erwähnte Zitat von Immanuel Kant nahelegt, sind Sinn und Sinnlichkeit in diesem einzigartigen Workshop untrennbar miteinander verbunden. Die banale Erkenntnis, dass im Design Wissen begreifbar sein kann und muss, bekommt in der Konstellation dieses Workshops eine Perspektive die weit über das Setzen von Lettern und den Druck hinaus Bedeutung erlangt. Ausser Erik Spiekermann werden der kleinen Gruppe die drei Expert:innen Helene Bunge, Lillith und Lennart Zachwieja mit Rat und Tat zur Seite stehen - der Designer und Dozent Ralf Michel begleitet die Gruppe seitens der HGK Basel.

Institute Digital Communication Environments (IDCE)

Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) setzt sich zum Ziel neue technologische Errungenschaften in realistischen oder spekulativen Szenarien experimentell im Kontext der Kommunikation einzusetzen, um Modelle der Anwendung zu entwickeln. Im Gegensatz zu etablierten Technologien, lassen sich neue technologische Errungenschaften noch von ihrem intendierten Anwendungszweck ablenken. Die damit einhergehende experimentelle Herangehensweise wird im Institut als Grundlage für eine reflektierten Auseinandersetzung mit Kommunikation, mit visueller Kommunikation, mit Bildern und deren Wirkung, sowie mit technologischen Entwicklungen im Allgemeinen verstanden.

zur Institutsseite

Dreispitz Basel / Münchenstein

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 4142 Münchenstein b. Basel
Diese Seite teilen: