Skip to main content

12.2.2025 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Institut Nachhaltigkeit u.Energie am Bau

MSE in Building Technologies: Einblicke eines Masterstudenten

Sergi Fernández Alegre, Architekt und MSE-Student in Building Technologies an der FHNW, verbindet Design mit Technik. Sein Fokus: zirkuläres Bauen und nachhaltige Materialien. Er will Gebäude nicht nur gestalten, sondern sie auch effizienter und ressourcenschonender machen.

Was hast du vor Beginn des Masterstudiums gemacht?

Ich habe sowohl meinen Bachelor- als auch meinen Masterabschluss in Architektur in Barcelona gemacht, wobei ich mich im Master auf den Bereich Architektur und Umweltkrisen spezialisiert habe, da mich Nachhaltigkeit von Anfang an interessiert hat. Während meines Studiums habe ich meine akademische Ausbildung mit praktischer Arbeit kombiniert, um Berufserfahrung zu sammeln und mein Wissen in realen Projekten anzuwenden. Ich habe als BIM-Architekt in einem Architektur- und Ingenieurbüro gearbeitet und zu Projekten unterschiedlicher Art und Grösse beigetragen.

Sergi Fernández Alegre

Was hat dich dazu inspiriert, den MSE in Building Technologies an der FHNW zu wählen, und wie sind deine Erfahrungen bisher?

Als Architekt habe ich bereits etwas Wissen über Nachhaltigkeit im Bauwesen, aber ich wollte mich intensiver mit dem Thema beschäftigen, da es sowohl heute als auch in Zukunft eine grosse Rolle spielt. Bei meiner Suche nach einer Möglichkeit, mein Wissen zu erweitern, bin ich auf den Masterstudiengang Building Technologies an der FHNW gestossen und fand ihn passend für das, was ich lernen wollte.

Zu Beginn meines Masterstudiums war ich unsicher, ob mein technischer Hintergrund ausreicht, um mit den gemeinsamen Modulen der verschiedenen Spezialisierungen des MSE-Programms Schritt zu halten. Doch schnell habe ich gemerkt, dass ich auch ohne Vorkenntnisse in manchen Fächern keine Schwierigkeiten hatte, sie erfolgreich abzuschliessen.

Kannst du ein bestimmtes Projekt oder eine Erfahrung aus dem Masterstudium teilen, die dir besonders gefallen hat, und warum?

Ich habe mit den Projekten noch nicht begonnen, da ich diesen Teil des Studiums noch nicht erreicht habe. Was ich jedoch sehr praktisch finde, ist, dass das erste und zweite Semester, die in Zürich stattfinden, aus gemeinsamen Modulen verschiedener Hochschulen bestehen. Dadurch kann ich nicht nur Fächer aus meinem Masterstudium wählen, sondern auch Kurse aus anderen Masterprogrammen belegen, wenn mich ein Thema besonders interessiert.

Ich bin derzeit im ersten Semester meines Masterstudiums und habe bereits neue Einblicke in Bereiche gewonnen, die ich zuvor nie studiert habe, wie angewandte Statistik sowie Modellierung und Simulation. Ich bin mir sicher, dass dieses Wissen meine zukünftigen Projekte bereichern und meine Masterarbeit positiv beeinflussen wird.

Wem würdest du den MSE in Building Technologies empfehlen?

Ich würde den Masterstudiengang Studierenden ans Herz legen, die ihr Wissen über Energieeffizienz, Gebäude- und Anlagentechnik sowie Nachhaltigkeit im Bauwesen erweitern möchten. Zudem ist das Studium sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich, sodass man es gut mit einer beruflichen Tätigkeit kombinieren kann.

Als Architekt empfehle ich diesen Master besonders Studierenden mit einem Architekturhintergrund, die ihr Wissen erweitern und die Fähigkeit entwickeln möchten, ein Gebäude fast in seiner Gesamtheit zu entwerfen – nicht nur gestalterisch, sondern auch unter Berücksichtigung weiterer Aspekte wie nachhaltige Bauweisen. Im Masterprogramm gibt es, sowohl in den Projekten als auch in der Masterarbeit, verschiedene Fachrichtungen innerhalb der Building Technologies zu erkunden. In meinem Fall liegt der Fokus auf nachhaltigem und zirkulärem Bauen.

Was sind deine Karrierepläne oder Ziele nach dem Masterstudium?

Nach meinem Masterabschluss würde ich gerne weiter in das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft eintauchen, möglicherweise als Forscher. Ausserdem könnte ich mir vorstellen, als Berater für Nachhaltigkeit zu arbeiten und Architekt*innen oder Ingenieur*innen dabei zu unterstützen, effizienter und nachhaltiger zu bauen.

Master-Studiengang MSE - Building Technologies

Der Master of Science in Engineering MSE mit dem Profil "Building Technologies" umfasst alle Kompetenzen für eine qualitativ hochwertige und ganzheitliche Gebäudeplanung und -konstruktion auf der Grundlage des nachhaltigen Bauens.

Jetzt anmelden!

Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: