Skip to main content

Institut für Elektrische Energietechnik

Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts für Elektrische Energietechnik sind Leistungselektronik und elektrische Netze.

An unserem Institut verbinden wir langjährige Industrieerfahrung mit wissenschaftlichem Tiefgang. Für unsere Arbeit stehen uns moderne Labors und Softwaretools zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie bei innovativen Projekten.

Ausgewählte Projekte

Wir unterstützen Unternehmen bei der Erforschung neuster Technologien und Methoden sowie bei deren Umsetzung in die Praxis:

SCCER Digitalization

Verwendung von Clustering-Methoden zur Analyse von Smart-Metering-Daten.

zu SCCER Digitalization

Überwachung des Alterungszustandes von Leistungshalbleitern

Mithilfe einer neuen Methode, basierend auf der Bestimmung der Sperrschichttemperatur von Leistungsmodulen mit Insulated-Gate Bipolar Transistoren (IGBT), kann ...

zu Überwachung des Alterungszustandes von Leistungshalbleitern

Battery-Management-Systeme für 2nd-Life Lithiumbatterien

Braucht es verbesserte Batteriemanagementsysteme (BMS) um Li-Ion-Batterien aus bereits gebrauchten Zellen auf dem Markt zu etablieren?

zu Battery-Management-Systeme für 2nd-Life Lithiumbatterien
Weitere Projekte

Hochschule für Technik FHNW, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: