Skip to main content

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte aus dem Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW

Das Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW ist in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (aF&E) tätig, arbeitet mit Industriepartnern zusammen und steht im Austausch mit nationalen und internationalen Hochschulen. 

Übersicht über unsere Forschungsprojekte

Überwachung des Alterungszustandes von Leistungshalbleitern

Mithilfe einer neuen Methode, basierend auf der Bestimmung der Sperrschichttemperatur von Leistungsmodulen mit Insulated-Gate Bipolar Transistoren (IGBT).

zu Überwachung des Alterungszustandes von Leistungshalbleitern

CREDO – Carbon REduced Dual-fuel cOmbustion

Projekt zur Untersuchung der kohlenstoffreduzierten und kohlenstofffreien Verbrennung mit Fokus auf der Dekarbonisierung der Schifffahrt.

zu CREDO – Carbon REduced Dual-fuel cOmbustion

GIHPCO: Zündverfahren für die nicht vorgemischte Verbrennung von unter hohem Druck direkt eingespritztem Gas in Motoren für schwere Nutzfahrzeuge

Untersuchung verschiedener Verfahren zur zuverlässigen Zündung von mit Hochdruck eingespritztem Gas in Verbrennungsmotoren.

zu GIHPCO: Zündverfahren für die nicht vorgemischte Verbrennung von unter hohem Druck direkt eingespritztem Gas in Motoren für schwere Nutzfahrzeuge

Modellierung der Flammenausbreitung nach Vorentflammung in sehr mager betriebenen, langsam-laufenden Gas-Schiffsmotoren

Untersuchung des Phänomens der schmierölinduzierten Vorentflammung (Frühzündung).

zu Modellierung der Flammenausbreitung nach Vorentflammung in sehr mager betriebenen, langsam-laufenden Gas-Schiffsmotoren

Druckluft-Energiespeicher

Entwicklung eines Druckluft-Energiespeicher, der neben der Speicherung von Energie auch Wärme und Kälte für Gebäude bereitstellt.

zu Druckluft-Energiespeicher

CFD-Simulation eines Schwerwassereinbruchs in eine Vakuumrohrleitung

Beurteilung ob die Schnellschlussklappen eines Protonenstrahlkanals rechtzeitig schliessen, um eine Kontamination zu verhindern.

zu CFD-Simulation eines Schwerwassereinbruchs in eine Vakuumrohrleitung

Entwicklung Analysetool PV-Ballastierung für Gründächer

Überarbeitetes Auslegetool zur Optimierung der Ballastierung von Ost-West PV-Anlagen auf Flachdächern.

zu Entwicklung Analysetool PV-Ballastierung für Gründächer

Untersuchung der Kolbenlaufeigenschaften von grossen 2-Takt-Schiffsdieselmotoren und Analyse zukünftiger Schmierstoffkonzepte

Mithilfe eines innovativen Verfahrens der Ultraschallreflektometrie wird die Ölfilmdicke gemessen und die Schmierstrategien optimiert.

zu Untersuchung der Kolbenlaufeigenschaften von grossen 2-Takt-Schiffsdieselmotoren und Analyse zukünftiger Schmierstoffkonzepte

Temperatur- und Schichtverschleissmessung für Turbinenschaufeln

Neue Methoden für die In-situ-Messung von Oberflächentemperatur und Schichtverschleiss in einem Prüfstand für rotierende Turbinenschaufeln.

zu Temperatur- und Schichtverschleissmessung für Turbinenschaufeln

Optimierung von Schallzahnbürsten zur Reduzierung des oralen Biofilms durch Scherkräfte (STOP Biofilm)

Die Wirkung einer Schallzahnbürste auf die Reinigung von Zahnzwischenräumen wurde untersucht und die Schubspannung bei der Reinigung im Zahnspalt optimiert.

zu Optimierung von Schallzahnbürsten zur Reduzierung des oralen Biofilms durch Scherkräfte (STOP Biofilm)

Numerische Modellierung eines industriellen Giessverfahrens von Bimetall-Legierungen

Experimentelle Ermittlung von Prozessparametern und Kühlleistung, sowie inverse Modellierung des Wärmeübergangskoeffizienten.

zu Numerische Modellierung eines industriellen Giessverfahrens von Bimetall-Legierungen

Optisches Diagnoseverfahren für die Brennverfahrensentwicklung von grossen Zweitakt-Schiffsmotoren

Das Projekt Combustion Analysis Tool (CAT) widmet sich der Entwicklung eines innovativen optischen Diagnoseverfahrens.

zu Optisches Diagnoseverfahren für die Brennverfahrensentwicklung von grossen Zweitakt-Schiffsmotoren

Leistungshalbleiter auf dem Prüfstand

Entwicklung eines zustandsorientierten Monitoring-Systems für DC-Switch Module im Hinblick auf die Lebensdauer.

zu Leistungshalbleiter auf dem Prüfstand

Präzise Messung von Kontakt-Wärmeübergängen

Ein Team der FHNW hat eine Messmethode entwickelt und aufgebaut, um den Wärmedurchgang und Wärmeübergang z.B. für Halbleiter druckabhängig zu messen.

zu Präzise Messung von Kontakt-Wärmeübergängen

Simulationsgestützte Leistungs-Optimierung von IGCT (Thyristor)

Ein Team der FHNW optimiert das Packaging und damit die Leistungsfähigkeit eines Halbleiter-Bauelements.

zu Simulationsgestützte Leistungs-Optimierung von IGCT (Thyristor)

Giesssimulation und experimentelle Validierung der aktiven Luftkühlung von Gussteilen

Grossgussbauteile für Gas-, Dampfturbinen oder Motoren benötigen Tage bis Wochen, um zu erstarren und auszukühlen.

zu Giesssimulation und experimentelle Validierung der aktiven Luftkühlung von Gussteilen

SAPE: Ein modulares Drucksystem

Mit dem modularen Drucksystem SAPE können bezüglich Druckgeschwindigkeit und Qualität neue Massstäbe gesetzt werden.

zu SAPE: Ein modulares Drucksystem

Vortex-Durchflussmessung in Dampf

Für ein innovatives Produkt der Firma Endress+Hauser entwickeln zwei Institute der FHNW ein neues Messverfahren.

zu Vortex-Durchflussmessung in Dampf
Diese Seite teilen: