Der Workshop „Networked Publishing” lädt die Teilnehmer dazu ein, die dynamische Konvergenz von Technologie, Online-Plattformen und Verlagswesen im digitalen Zeitalter zu entdecken und zu lernen, damit umzugehen.
Die Verlags- und Medienwelt befindet sich inmitten eines komplexen Wandels, der durch den allgegenwärtigen Einfluss digitaler Plattformen, eine vernetzte Erstellung von Inhalten und die Integration neuer Technologien vorangetrieben wird. Im Rahmen dieses vernetzten Publizierens fliessen Informationen über miteinander verbundene Systeme und nutzen dazu digitale Plattformen, auf Zusammenarbeit basierende Technologien und Online-Communities. Dieser Ansatz stellt eine Abkehr von traditionellen Publikationsmodellen dar und macht sich die dynamische Natur des Internets und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Erstellung und Verbreitung von Inhalten und zur Interaktion damit zunutze.
Indem sie die Möglichkeiten digitaler Plattformen verstehen und nutzen, die gemeinschaftliche Erstellung von Inhalten fördern und sich über neue Technologien informieren lernen, können sich die Workshop-Teilnehmer an der Spitze des sich entwickelnden Publishing-Ökosystems positionieren. Bei dieser Gelegenheit können sie zudem mit verschiedenen technischen Tools experimentieren (Pad-to-Print, Wiki-to-Print, Print are.na etc.), die eine nahtlose Transition von Online-Plattformen zur Zusammenarbeit und sozialen Medien zu konkreten Druckobjekten ermöglichen.
Bérénice Serra ist Medienkünstlerin und hat eine Gastprofessur an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel inne. In ihrer Praxis erforscht sie den Akt des Öffentlich-Machens von Dingen im Kontext postdigitaler Netzwerke. Ihr Forschungsansatz konzentriert sich auf die ästhetischen und soziopolitischen Fragen der zeitgenössischen Erfahrung des öffentlichen Raums unter Berücksichtigung digitaler Geräte und technischer Infrastrukturen (Smartphones, Server, Plattformen etc.) als Mittel einer vernetzten Veröffentlichung und als neue Kräfte zur Emanzipation.
Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) bietet Workshops an für Studierende, Dozent:innen und Grafik-Designer:innen.
Die Workshops bieten Einblicke in aktuelle Themen der digitalen und analogen visuellen Kommunikation in einem Studienprogramm, das die reiche Tradition der Basler Schule für Gestaltung widerspiegelt. Praktische Übungen mit einem hohen Grad an Professionalität bilden den Kern der Schwerpunkte dieser Workshops. Input-Sessions vermitteln sowohl Reflexions- als auch Kontextwissen, so dass die Arbeiten der Teilnehmenden in einem zeitgemässen, zukunftsorientierten und für die berufliche Praxis relevanten Kontext beurteilt werden können. Das trinationale Rheintal bietet dabei ein einzigartiges kulturelles Umfeld mit guter Anbindung an Frankreich und Deutschland und an Orte wie das Vitra Design Museum (G), den Isenheimer Altar (F) oder Ronchamps (F). In Basel sind auch die weltbekannte Fondation Beyeler, das Museum Tinguely, das Kunstmuseum, das Schaulager und das Museum für Gegenwartskunst angesiedelt. Neben den Museen bietet Basel zudem eine reichhaltige Mischung an kulturellen Veranstaltungen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Workshop richtet sich an Fachleute aus dem Verlagswesen, Verfasser von Inhalten, Forscher, Designer und alle, die daran interessiert sind, die sich entwickelnde Dynamik des digitalen Publizierens in einer vernetzten Welt zu verstehen.
Erwerben Sie Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Verlagswesens.
Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis von Markup-Sprachen.
Lernen Sie, wie Sie Social-Media-Sammlungen für den Druck anpassen und optimieren können.
Denken Sie über all die Möglichkeiten und Grenzen eines vernetzten Publizierens nach.
Institute Digital Communication Environments (IDCE)
Durch die digitalen Medien und die damit einhergehende Demokratisierung der Kommunikationskanäle hat der kritische Umgang mit deren visuellen und interaktionsbasierten Gestaltung entscheidend an Bedeutung gewonnen, weil sich damit die gesellschaftliche Relevanz von Information und Kommunikation grundlegend verändert hat.