Skip to main content

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte aus dem Institut für Elektrische Energietechnik FHNW

Das Institut für Elektrische Energietechnik FHNW ist in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (aF&E) tätig, arbeitet mit Industriepartnern zusammen und steht im Austausch mit nationalen und internationalen Hochschulen. 

Auswahl von Forschungsprojekten im Bereich der elektrischen Energietechnik

22 kW SiC bidirektionaler AC/DC-Konverter

Es wird ein galvanisch isolierter SiC-AC/DC-Konverter entwickelt, der aus einem dreiphasigen aktiven Gleichrichter sowie einem Dual-Active-Bridge (DAB) ...

zu 22 kW SiC bidirektionaler AC/DC-Konverter

Argus: Fahrzeugleittechnik-Testgerät für den FLIRT der SBB

Entwicklung einer Testplattform, welche die Leittechnik-Instandhaltungsprozesse, einschliesslich der Tests und Diagnosen für Hard- und Software, optimiert und ...

zu Argus: Fahrzeugleittechnik-Testgerät für den FLIRT der SBB

Asimute: Intelligenter Eigenverbrauch und Speicherung für eine bessere Nutzung von Energie

ASIMUTE zielt darauf ab, durch die Einbeziehung der Endnutzer*innen innovative Lösungen für eine verbesserte und sichere Energienutzung und -speicherung zu ...

zu Asimute: Intelligenter Eigenverbrauch und Speicherung für eine bessere Nutzung von Energie

Autonome E-Bike Ladestation

E-Bikes werden unabhängig vom Netz mit 100% vor Ort produziertem Solarstrom aufgeladen.

zu Autonome E-Bike Ladestation

Battery-Management-Systeme für 2nd-Life Lithiumbatterien

Braucht es verbesserte Batteriemanagementsysteme (BMS) um Li-Ion-Batterien aus bereits gebrauchten Zellen auf dem Markt zu etablieren?

zu Battery-Management-Systeme für 2nd-Life Lithiumbatterien

Drives Fleet Performance Optimization

Das Projekt zielt darauf ab, die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit industrieller MV-Antriebe zu optimieren.

zu Drives Fleet Performance Optimization

ECPE Joint Research Programme: Zuverlässigkeitsvergleich von Si-IGBTs und SiC-MOSFETs für E-Mobilitätsanwendungen

Eine neue Zuverlässigkeitstestmethode, die sowohl den Transistor als auch die Diode belastet, wird angewendet, um repräsentative Zuverlässigkeitsdaten für ...

zu ECPE Joint Research Programme: Zuverlässigkeitsvergleich von Si-IGBTs und SiC-MOSFETs für E-Mobilitätsanwendungen

Intelligente Steuerung eines Quartierspeichers

Durch die Übernahme der Kontrolle kann unser Partner den Betrieb einer an sein Verteilnetz angebundenen Batterie seinen Bedürfnissen anpassen.

zu Intelligente Steuerung eines Quartierspeichers

Leistungselektronik zur stufenlosen Leistungssteuerung von Boilern

Mithilfe eines Drehstromstellers kann die Leistung des Warmwasserboilers genau auf die momentan überschüssige PV-Leistung angepasst werden.

zu Leistungselektronik zur stufenlosen Leistungssteuerung von Boilern

Leistungshalbleiter auf dem Prüfstand

Entwicklung eines zustandsorientierten Monitoring-Systems für DC-Switch Module im Hinblick auf die Lebensdauer.

zu Leistungshalbleiter auf dem Prüfstand

Modulares, intelligentes Li-Ionen Batteriesystem

Es wurde ein intelligentes, modulares Batteriesystem auf Basis von 18650er Li-Ion-Zellen entwickelt, dass sich speziell für 2nd-Life Anwendungen eignet.

zu Modulares, intelligentes Li-Ionen Batteriesystem

NAEEA+: Netz- und Anlagenschutz zur optimalen und sicheren Integration von dezentralen Energieerzeugungsanlagen im Verteilnetz

Gemeinsam mit führenden Expert*innen aus Industrie und Forschung gestalten wir die nächste Generation des Netz- und PV-Schutzes.

zu NAEEA+: Netz- und Anlagenschutz zur optimalen und sicheren Integration von dezentralen Energieerzeugungsanlagen im Verteilnetz

Netzdienliche Optimierung von Kundenflexibilitäten

In diesem Projekt wird ein System zur Optimierung von flexiblen Lasten entwickelt, bei dem die Kunden entscheiden, wofür ihre Flexibilität eingesetzt wird.

zu Netzdienliche Optimierung von Kundenflexibilitäten

Netzkompatibilität von Wohngebäuden – Entwicklung einer Bewertungsmethode

Die entwickelte Methode bewertet die Auswirkungen von Elektrizitäts-Produktion und -Verbrauch eines Gebäudes auf das angeschlossene Niederspannungsnetz.

zu Netzkompatibilität von Wohngebäuden – Entwicklung einer Bewertungsmethode

Parameteridentifikation von Asynchronmaschinen

Hier wurde eine neuartige Methode entwickelt, die durch den Einsatz von maschinellem Lernen die verlässliche Bestimmung der elektrischen Motorparameter ...

zu Parameteridentifikation von Asynchronmaschinen

Preisgesteuertes flexibles Strommanagement

Im Rahmen einer Strategischen Initiative haben Forschende das Strommanagement innerhalb eines regionalen Energieverbunds untersucht.

zu Preisgesteuertes flexibles Strommanagement

SCCER Digitalization

Verwendung von Clustering-Methoden zur Analyse von Smart-Metering-Daten.

zu SCCER Digitalization

SHINE: Swiss Hybrid Inverter

In diesem Projekt wird ein X-Hybrid Wechselrichter für EV realisiert.

zu SHINE: Swiss Hybrid Inverter

SiC-MILE - SiC MedIum voLtage dEvices

Das SiC-MILE Projekt demonstriert Europas erste MV-SiC-Module für Energieeinsparungen in Antrieben und Traktion.

zu SiC-MILE - SiC MedIum voLtage dEvices

Studie zur kantonalen Stromversorgungssicherheit

Analyse der Stromversorgungssicherheit in einem Kanton und Vorschlag von Massnahmen zur Vorbereitung der Netze auf die Herausforderungen der Energiewende.

zu Studie zur kantonalen Stromversorgungssicherheit

SUNSHINE - SUN Swiss Hybrid INvertEr

Mit der Einführung eines innovativen, kosteneffizienten und energieeffizienten Wechselrichterkonzepts, dem Adjustable Hybrid Switch Inverter (AHS) soll die ...

zu SUNSHINE - SUN Swiss Hybrid INvertEr

Überwachung des Alterungszustandes von Leistungshalbleitern

Mithilfe einer neuen Methode, basierend auf der Bestimmung der Sperrschichttemperatur von Leistungsmodulen mit Insulated-Gate Bipolar Transistoren (IGBT).

zu Überwachung des Alterungszustandes von Leistungshalbleitern

Vermarktung der Flexibilität einer E-Fahrzeugflotte gegenüber Verteilnetzbetreibern

In diesem Projekt wird ein Prognosemodell entwickelt, welches anhand der Buchungs-/Mobilitätsdaten die Kapazität zeit- und ortsabhängig abschätzt.

zu Vermarktung der Flexibilität einer E-Fahrzeugflotte gegenüber Verteilnetzbetreibern

Zustandsbestimmung und -visualisierung im Verteilnetz

Im Rahmen des «Swiss Competence Center for Energy Research» entwickelt das Institut für Elektrische Energietechnik FHNW gemeinsam mit anderen Partnern ein ...

zu Zustandsbestimmung und -visualisierung im Verteilnetz

Zuverlässigkeit von Leistungselektronik

Wir untersuchen, überwachen und optimieren die Zuverlässigkeit, von den Halbleitern bis zur Systemebene.

zu Zuverlässigkeit von Leistungselektronik
Diese Seite teilen: