Ricarda T.D. Reimer
Ricarda T.D. Reimer
Leiterin Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, PH FHNW
- Leiterin Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, Pädagogischen Hochschule FHNW
- Leiterin E-Learning Kontaktstelle FHNW (2010-2023)
- Leitung des Kompetenznetzwerkes Plagiatsprävention FHNW (2016-2019)
- Projektleitungsmitglied FHNW Learning Hubs
- Projektleitungsmitglied FHNW Robo-Lab
- Dozentin für Erwachsenen-/Weiterbildung und Medienpädagogik
Mit dem Team der Fachstelle ist Ricarda T.D. Reimer für die (medien)pädagogische / hochschuldidaktische Beratung und Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen zur Weiterbildung der rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pädagogischen Hochschule FHNW zuständig, die in der Lehre der Aus- und Weiterbildung tätig sind. Die Veranstaltungen werden als Präsenz-/Online-/Hybrid- oder Blended Learning Szenarien realisiert. Die Fachstelle hat die Prozessverantwortung mit Blick auf die Lehre für verschiedene Themenfelder (z.B. LMS Moodle, E-Prüfungen, Videoportfolio) inne. Zudem ist es der Fachstelle ein besonderes Anliegen, die Medienbildung mit einem besonderen Blick auf die zukünftigen Lehrer/-innen auszurichten.
Lehrtätigkeiten
Master in Educational Sciences (Universität Basel): "Erwachsenenpädagogische Medienkompetenz“ im HS 2013 bis HS 209, FS 2021 bis FS 2023
Institut Primarstufe (IP): "Medienbildung in der Primarstufe - eine kritisch-reflexive Annäherung“ im HS 2016, 2015, 2014 Studentischer Lernfilm (ein Produkt der Lehrveranstaltung) im HS 2014
Institut Kindergarten-/Unterstufe (IKU), ehemals Institut Vorschul- und Unterstufe (IVU): "Spiele erfinden im interkulturellen Dialog" in Kooperation mit der Nelson Mandela Metropolitan University (Port Elizabeth, Südafrika) im FS 2016
Durchführung - Leitung von Veranstaltungen/ Weiterbildungen
- Vielfältiges Moodle-Schulungsangebot
- Weiterbildungsangebote zu Lehr-/Lernszenarien, insb. Blended Learning
- Didaktik:Praktisch!
- "Appetit“-Veranstaltungen, die als Webinar (web-based Videoconference) organisiert sind
- "E-Labor" - Präsenzveranstaltungen zu medienpädagogischen Themen
- iPad-Weiterbildung für Dozierende im Blended Learning Design
- Leitung Hochschuldidaktischer Weiterbildungen im Programm Basics Hochschullehre
- Entwicklung und Durchführung spezifischer eintägiger und mehrwöchiger Kurse, Weiterbildungen
Im Anschluss an meine Zeit als Kollegiatin am Oberstufen-Kolleg des Landes NRW (UNESCO-Modellschule) studierte ich zunächst Geografie (Schwerpunkt: Raumplanung) an der Universität Osnabrück und dann Erziehungswissenschaften und Soziologie an der Universität Bielefeld. Seit Abschluss des Studiums bin ich in verschiedenen Leitungsfunktionen und Dozentin in den Bereichen Erwachsenen-/Weiterbildung, Hochschuldidaktik/Hochschullehre, Medienpädagogik tätig und wende mich sowohl inhaltlich als auch aus technologiebasierter Perspektive Gestaltung von Lehr-/Lernräumen zu.
- Expertin Virtual & Augmented Reality/kollaborative 3D-Umgebungen
- Expertin bei der SATW
- Jurymitglied beim Lernfilmfestival (2015 - 2019)
- Tätigkeiten im Bereich Lehrevaluation/Qualität der Lehre
- Leiterin der SIGs OER (2001-2022) und Science 2.0
- Open Space Facilitator (Unconference)
- Kompetenztrainerin - KODE©-Analyst und -Trainer
- Kenntnisse Gebärdensprache
Guterachtertätigkeiten
- Gutachterin Zeitschrift für Hochschulentwicklung
- Gutachterin INNOQUAL - International Journal for Innovation and Quality in Learning
- Gutachterin Beiträge zur Lehrerbildung
- Gutachterin "Sparkling Science" Österreich; Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (ehemaliges BMWF)
Mitgliedschaften
Publikationen und Vorträge 2024
- Künzi, Cäsar; Reimer, Ricarda T.D. (2024): Resonanzräume. In: Axelsson, Charlotte; Blume, Dana; Volk, Benno (Hg.): Bildung, Praxistransfer und Kooperation. Kompetenzentwicklung für die Hochschullehre in Netzwerken. transcript. S. 137-164
Publikationen und Vorträge 2023
- Zahn, Carmen; Eichinger, Bernd; Reimer, Ricarda T.D. (2023). Re-Designing Learning Spaces. In: Kohlert, C. Die menschliche (Hoch)schule // Human(e) education. Springer. 235-252.
- Reimer, Ricarda T.D.; Kochs, Kathrin (2023): Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen. Praxiserfahrungen und Forschungsideen. In: Kamin, Anna-Maria; Holze, Jens; Wilde, Melanie; Rummler, Klaus; Dander, Valentin; Grünberger, Nina; Schiefner-Rohs, Mandy (Hg.): Jahrbuch Medienpädagogik 20: Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt. Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld.
- Buchner, Josef; Freisleben-Teutscher, Christian F.; Hüther, Judith; Neiske, Iris; Morisse, Karsten; Reimer, Ricarda T.D.; Tengler, Karin (2023) (Hg.): Inverted Classroom and beyond 2023: Agile Didaktik für nachhaltige Bildung.
- Buchner, Josef; Schallert-Vallaster, Stefanie; Thielsch, Angelika; Kastner-Hauler, Oliver; Künzi, Cäsar & Reimer, Ricarda T.D. (2023): Eine systematische Analyse der deutschsprachigen Inverted/Flipped-Classroom-Forschung. In: Vöing, N., Schmidt, R., & Neiske, I. (Hg.): Aktive Teilhabe fördern – ICM und Student Engagement in der Hochschullehre. Visual Ink Publishing.
- Reimer, Ricarda T.D. (06/2023): «Ethik und Digitalisierung in der Hochschullehre». 20 Jahre e-teaching.org, Tübingen (Vortrag)
- Reimer, Ricarda T.D.; Kochs, Kathrin; Flückiger, Silvan (06/2023): «Ethik und Digitalisierung», 20 Jahre e-teaching.org (Webseitenbeitrag):
- Reimer, Ricarda T.D.; Flückiger, Silvan; Künzi, Cäsar (6/2023): «Perspektiven von Blended Learning in der aktuellen Hochschullehre.» Veranstaltung: Die «Corona-Lektionen» Pädagogischer Hochschulen: Evaluationen und Studien zur Lehre im Kontext der Corona-Pandemie, Online (Vortrag)
- Reimer, Ricarda T.D.; Flückiger, Silvan (2023): «Tutoratsausbildung an der FHNW Ein «E» Voraus». In: Caviezel Schmitz, Seraina; Imboden, Franziska & Tremp, Peter (Hg): Förderliche Hochschulkultur – partizipative Lehre. Studentische Tutorate an Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.
- Reimer, Ricarda T.D.; Künzi, Cäsar (03/2023): Resonanzräume im Kontext des Lernens in der Erwachsenenbildung. Tagung der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Raum (DGfE). Giessen (Vortrag)
- Reimer, Ricarda T.D.; Künzi, Cäsar (02/2023): Agil und Nachhaltig zugleich – ein Widerspruch? Was kann ICM leisten? ICMbeyond. Chur (Vortrag)
- Reimer, Ricarda T.D.; Silvan Flückiger (01/2023): «Möge uns der Himmel davor bewahren». Humanoide Roboter in der Hochschullehre. Ein Versuch der Situierung und Entmystifizierung, Bürgenstock-Konferenz 2023, Luzern (Workshop).
- Ruin, Sebastian; Meier, Stefan; Bube, Agnes; Agostini, Evi (Hg.) (2023): Profession(alisierung) und Erfahrungsanspruch in der Lehrer:innenbildung (Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung. Agostini, E.; Bube, A., Laner, I.; Oberprantacher, A.; Pertini, H. K.; Rödel, S.; Reimer, R.; Schatz, M. (Hg.) Bd. 2), Beltz Juventa, Weinheim
- Laner, Iris und Peterlini, Hans Karl (Hg.) (2023): Erfahrung bildet? Eine Kontroverse. Diskussionen eines erziehungswissenschaftlichen Konzeptes unter den Aspekten Leib – Zeit – Raum. (Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung. Agostini, E.; Bube, A., Laner, I.; Oberprantacher, A.; Pertini, H. K.; Rödel, S.; Reimer, R.; Schatz, M. (Hg.) Bd. 1), Beltz Juventa, Weinheim
Publikationen und Vorträge 2022
- Reimer, Ricarda TD & Silvan Flückiger (11/2022): «Bildung im digitalen Wandel. Medienpädagogische Implikationen für die Hochschullehre», Communistage PH FHNW, Campus Brugg-Windisch
- Reimer, Ricarda T.D. & Kochs, Kathrin (10/2022) «3D in der Lehre» (Vortrag), Treffen des Netzwerks Lehre, swissuniversities (Beitrag), FHNW Campus Olten
- Flückiger, Silvan; Reimer, Ricarda T.D.; Künzi, Cäsar & Kochs, Kathrin (09/2022): «Interaktives Nachdenken mit und über Roboter in der Bildung.»30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. – GMW (Vortrag), PH Karlsruhe.
- Kochs, Kathrin & Reimer, Ricarda T.D. (09/2022): «Inklusive Medienbildung mit 3D-Umgebungen. Praxiserfahrungen und Forschungsansätze» Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE (Posterpräsentation), Universität Bielefeld. BLOGBEITRAG
- Reimer, Ricarda T.D. & Kochs, Kathrin (08/2022): «Kollaborative 3D-Umgebungen – innovative Lernräume für die Hochschullehre». In: «Future Skills und Lernorte». das HEFT, PH Magazin Nr. 8 2022. S. 37-39.
- Reimer, Ricarda T.D. & Kochs, Kathrin (06/2022) «Virtual Reality (VR) sinnvoll in der Lehre einsetzen» FHNW interner Workshop in Kooperation mit der Technischen Hochschule Aachen (RWTH), HGK Münchenstein BLOGBEITRAG
- Reimer, Ricarda T.D. (05/2022): Learning Spaces für ein Lernenhoch3. Workshop: Lernen im Metaverse – Ja gern! (Nur wie genau?) Intrinsic, Zürich
- Reimer, Ricarda T.D. (05/2022): Lernorte und Lernenhoch3 – 3D-Umgebungen für die Hochschule. Podcast der Hochschule Macromedia | University of Applied Sciences Hamburg
- Kochs, Kathrin; Reimer, Ricarda T.D. (05/2022): Halbtages-Workshop «Netzwerk 3D im Bildungskontext» Vorstellung der Umgebung «CoSpaces» der Uni Augsburg (Basel)
- Kochs, Kathrin und Reimer, Ricarda T.D. (01/2022): Gründung «Netzwerk: 3D im Bildungskontext», Online
- Neumann, J., Schön, S., Bedenlier, S., Ebner, M., Edelsbrunner, S., Krüger, N., Lüthi-Esposito, G., Marín, V. I., Orr, D., Peters, L. N., Reimer, Ricarda T.D., & Zawacki-Richter, O. (2022): «Approaches to Monitor and Evaluate OER Policies in Higher Education – Tracing Developments in Germany, Austria, and Switzerland»Asian Journal of Distance Education, 17 (1), 125-147.
Publikationen und Vorträge 2021
- Schulze , H.; Bendel, O.; Schubert, M.; Binswanger, M.; Simmler, M.; Reimer, Ricarda T.D.; Tanner, A.; Urech, A.; Kreis, J.; Zigan, N.; Kramer, I.; Flückiger, S.; Rüegg, M.; Künzi, C.; Kochs, K.; Zingg , O. (2021): «Soziale Roboter, Empathie und Emotionen. Eine Untersuchung aus interdisziplinärer Perspektive.» TA – SWISS: Bern.
- Reimer, Ricarda T.D. u.a. (2021): «Das Postulat OER in der Hochschullandschaft verankern». Panel-Diskussion. Martin Ebner, Ricarda T.D. Reimer, Matthias Stürmer, Franziska Imboden und Peter Tremp. In: Gabellini, Cinzia; Gallner, Sabrina; Imboden, Franziska; Kuurstra, Maaike; Tremp, Peter (2021): Lehrentwicklung by Openess – Open Educational Resources im Hochschulkontext. Dokumentation der Tagung vom 06. März 2021, S. 107-110.
- Reimer, Ricarda T.D.; Flückiger, Silvan (2021): «Wachsame Maschinen. Freiräume und Notwendigkeit der Verantwortungsübernahme bei der Entwicklung sozialer Roboter und deren Integration in Bildungsinstitutionen». In: Stapf, I., Ammicht Quinn, R., Friedewald, M, Heesen, J., Krämer, N. (Hg). Aufwachsen in überwachten Umgebungen – Interdisziplinäre Positionen zu Privatheit und Datenschutz in Kindheit und Jugend. Tagungsband des Forum Privatheit, Nomos Verlag Berlin, S. 125–140.
Publikationen und Vorträge 2020
- Reimer, Ricarda T. D. (3/2020): OER-Konferenz. Teilnehmerin Panel-Diskussion, Luzern. Publikation s.o.
- Reimer, Ricarda T. D. (2020): Hybrid Education ist. In: Education Permanente. Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung. In der digitalen Welt, (2).
- Reimer, Ricarda T. D. (2020): Report on the Open Educational Resources (OER) survey at Swiss universities (gemeinsam mit P. Gutknecht & G. Lüthi, 03.2020).
- Lang, Oliver; Reimer, Ricarda T.D.; Olbrecht, Danilo (2020): Social Distancing führt zu Distance Testing – Erfahrungen für die Zukunft. In: fnma Magazin 02/2020 – E-Assessment und E-Examinations; S. 55-58.
- Reimer Ricarda T.D.; Flückiger Silvan (2020): Roboter in der Weiterbildung. 12. Jahrestagung schulinterne Weiterbildung und Beratung, Campus Brugg-Windisch (Vortrag).
Publikationen und Vorträge 2019
- Reimer, Ricarda T.D. (2019): Bildungsverantwortung der Hochschulen im Zeitalter der Digitalisierung. In: Marlene Miglbauer, Lene Kieberl, Stefan Schmid (Hg.): Hochschule digital.innovativ I #digiPH. Tagungsband zur 1. Online-Tagung. Norderstedt: Books on Demand GmbH; S. 23-34.
- Reimer, Ricarda T. D. & Flückiger, Silvan (2019): Neues Leben. Soziale Roboter und ihre Perspektiven für eine Bildung 5.0., WELS, Zug (Vortrag).
- Reimer, Ricarda T. D. (2019): «Bei anderen ‘klauen’? Lehren und lernen mit Materialien anderer – OER in der Lehre», HWZ, Zürich (Vortrag).
- Reimer, Ricarda T. D. (2019): Roboter in der Bildung!? CAS Schulleitung. Windisch (Vortrag).
- Reimer, Ricarda T. D. (2019): Roboter, Bildung 5.0 und Ethik. Forum Privatheit, Berlin (Vortrag).
- Reimer, Ricarda T. D. (2019): Technologiebasierte Prüfungen – effizienter, effektiver und objektiver? Befunde und Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung. Fachtagung «Digitales Lernen und Prüfen in der Höheren Berufsbildung», Zürich (Vortrag).
- Reimer, Ricarda T.D.; Flückiger Silvan (2019): HuRo – My Special Assistant in Higher Education. eduhub Days, Universität Zürich (Vortrag).
- Reimer, Ricarda T.D.; Flückiger Silvan (2019). Vortrag und Demo zu Sozialen Robotern im Rahmen des Einführungstages neue Mitarbeitende FHNW. Brugg (gemeinsam mit H. Schulze) (Vortrag).
Publikationen und Vorträge 2018
- Reimer, Ricarda T.D. (2018): Session-Host: Open Educational Resources – (already) a topic at your institution? eduhub Days 2018. Pädagogische Hochschule Luzern
- Reimer, Ricarda T.D. (01/2018): Bildung 5.0 – Menschen, Plattform – auf dem Weg zum Bildungscyborg. Machen wir uns bereit! Die Herausforderungen der Digitalisierung. Atelier für Kunst und Philosophie, Zürich
- Reimer, Ricarda T.D., Eva-Christina Dinger (03/2018): Augmented Learning. Lernräume überall und mittendrin. 6. Tagung der Arbeitsgruppe «Erwachsenenbildung und Raum» «Lernwelt(en) & Rauminszenierungen – Gestaltung räumlicher Arrangements für Lernen.» Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)
- Reimer, Ricarda T.D. (04/2018): Die Bildungsverantwortung der Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung. Hochschule digital.innovativ. Online-Tagung | Onlinecampus Virtuelle Pädagogische Hochschule
Publikationen und Vorträge 2017
- Reimer, Ricarda T.D.; Nöller, Nadja (2017): Mythen der Digitalisierung: Literaturschau - Aktuelle Bücher zum Schwerpunkt (Rezensionen). In: Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 3/2017, S. 41-43.
- Reimer, Ricarda T.D.: Heterogenität – Chancen «Digitale Transformation im Feld des Lehrens und Lernen». «Weiterentwicklung der E-Learningstrategie des BZG 2018-2023». Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt. Basel, April 2017
- Reimer, Ricarda T.D.: Verknüpfung von Präsenz- und Multimedia-Elementen. EXPERTsuisse. Zürich, Mai 2017
- Reimer, Ricarda T.D.: OER, Hochschulen und Weiterbildung - internationale Perspektiven. OERcamp - Universität Hamburg, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission u.a. Hamburg, Juni 2017.
- Reimer, Ricarda T.D.: Mensch 4.0 - Digitalisierung und Verantwortung. Weiterbildungskongress A&PE 2017. Luzern, August 2017.
- Reimer, Ricarda T.D.: Digitales Lehren und Lernen. Weiterbildungstagung «Digitalisierung im Arbeitsfeld der Gesundheitsberufe», Verband der Bildungszentren Gesundheit und Soziales BGS. Zürich, Oktober 2017.
- Reimer, Ricarda T.D.: OER in der Erwachsenenbildung. Schweizerischer Verband für Erwachsenenbildung, SVEB. Bern, Oktober 2017.
- Reimer, Ricarda T.D.: Digitalisierung im Klassenzimmer. Klett und Balmer AG. Zürich, Oktober 2017.
Publikationen und Vorträge 2016
- Edinger, Eva-Christina; Gatzka, Ioana; Reimer, Ricarda T.D. (2016): Didaktik: Praktisch! – Moodle-ebook. Solothurn: Fachstelle Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule an der Pädagogischen Hochschule FHNW.
- Reimer, Ricarda T.D.: Bildung 4.0 – Notwendig oder Zeitverschwendung? Digitale Technologien für Schulentwicklung und Unterrichtspraxis. Basel, September 2016.
- Weißhaupt, Mark, & Reimer, Ricarda T.D. (2016). Spiele erfinden mit internationalen Studierenden. In: J. Haag, J. Weißenböck, W. Gruber, C.F. Freisleben-Teutscher (Hg.): Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog. St. Pölten: Fachhochschule St. Pölten GmbH. S. 7-14.
- Reimer, Ricarda T.D.; Böller, Nadja: OER plus. In: Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. (in Vorbereitung)
- Reimer, Ricarda T.D.; Weisshaupt, Mark: Blended-Learning-Seminar - IVU Windisch meets Port Elizabeth, Südafrika. (in Vorbereitung)
- Reimer, Ricarda T.D.: Lehren und Lernen mit Blick auf «Digitalisierung». Tech Day Hochschule für Technik FHNW, Brugg-Windisch, Juni 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: OER - Kooperationschancen mit Buchhändlern und Verlagen. Zürich, Juni 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: Social Media and Networking. Basel, Juni 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: Innovative Didaktik. swissuniversities, Bern, Juni 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: Lehren und Lernen im Digital Age. Mittagsforum Hochschule für Wirtschaft, Basel, Juni 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: Offene Hochschulehre. Exzellenz in der Lehre - Hochschule Luzern, Weggis, März 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: OER. OER-Festival. Berlin, März 2016.
- Reimer, Ricarda T.D.: Schule, Hochschule - Bildungspolitische Implikationen. Medienbildungstag – Institutskonferenz IP, Campus Brugg-Windisch, Februar 2016.
- Reimer, Ricarda T.D. u.a.: Conduct a Conversation – Collect Ideas – Identify Recommendations for Action. eduhub days 2016 an der University of Fribourg, Januar 2016.
Publikationen und Vorträge 2015
- Reimer, Ricarda T.D./Edinger, Eva-Christina (2015): Thirdspace als hybride Lernumgebung. Die Kombination materieller und virtueller Lernräume. In: Bernhard, Christian; Kraus, Katrin; Schreiber-Barsch, Silke; Stang, Richard (Hg.): Erwachsenenbildung und Raum: Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens. Bielefeld: wbv. S. 205-2016. Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
- Reimer, Ricarda T.D./Zwickel, Martin (2015): E-Learning und Selbstlernkompetenz im Jurastudium. Medienpädagogische und juristische Perspektiven. In: Bleckmann, Frank (Hg.): Selbstlernkompetenzen im Jurastudium. Stuttgart: Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG. S. 115-146
- Reimer, Ricarda T.D. & Weisshaupt, Mark: Spiele erfinden mit internationalen Studierenden – im Rahmen einer Distance Blended Learning Lehrveranstaltung (CH/Südafrika) (Vortrag), 4. Tag der Lehre an der Fachhochschule St. Pölten zum Thema «Games based Learning – Dialogorientierung & spielerisches Lernen analog und digital», Oktober 2015.
- Reimer, Ricarda T.D. & Böller, Nadja: Auf dem Weg zur «Offenen Wissenschaft»: Open Access plus Open Educational Resources – eine Chance, die Lehre sichtbar(er) zu machen (Vortrag), Open Access Tage 2015, Zürich, September 2015.
- Reimer, Ricarda T.D.: Lehr-/Lernszenarien im 21. Jahrhundert – Anwendung digitaler Technologien für eine kompetenzorientierte und studierendenzentrierte Lehre (Workshops), PH Luzern, Januar 2015.
Publikationen und Vorträge 2014
- Reimer, Ricarda T.D./Edinger, Eva-Christina (2014): Open Schweiz - eine (selbst-)kritische Einschätzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld Open Education Resources (OER). In: Missomelius, Petra/Sützl, Wolfgang/Hug, Theo/Grell, Petra/Kammerl, Rudolf (Hg.). Medien Wissen Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. S. 257-276.
- Reimer, Ricarda T.D. (2014): Lernen in digitalen Netzwerken. Weiterbildung goes online? In: Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 24. Jg. (2/14). S. 10-13.
- Reimer, Ricarda T.D.: Eröffnung: Was können wir von MOOCs für unsere eigene Lehre lernen?, FHNW, November 2014
- Reimer, Ricarda T.D.: Open Educational Resources - Chancen für eine offene Bildung!, Oktober 2014
- Reimer, Ricarda T.D.: Keynote: OER, PH Zürich, Mai 2014
- Reimer, Ricarda T.D.: Lehren und Lernen mit 3D - Neuartige Bedienungskonzepte für kollaborative 3D-Umgebungen, Learntec Karlsruhe, Februar 2014.
- Reimer, Ricarda T.D.: Keynote: Open Educational Resources und Bibliotheken, Veranstaltung von AGIK und IG WBS, ZHAW Winterthur, Januar 2014.
Publikationen und Vorträge 2013
- Edinger, Eva-Christina/Reimer, Ricarda T.D. (2013): Vernetzte Räume: Vom Bücherregal zur Bibliothek 2.0 Neue Standorte und Perspektiven. In: 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur. 1. Jg. (1). S. 27-36.
- Reimer, Ricarda T.D. (2013): Pädagogisch-didaktische Überlegungen. Ausbildung von Lehrpersonen. In: Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur (Hg.). educa.Guides. Green IT & Schule. Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen. 13/03. S. 50-53.
- Edinger, Eva-Christina/Reimer, Ricarda T.D./van der Vlies, Stefan (2013): Teach the Teachers E-Learning in Further Education for Lecturers in Higher Education. In: Bulletin of the IEEE Technical Committee on Learning Technology. 15. Jg. (4). S. 2-5.
- Reimer, Ricarda T.D./Tietgens, Hanno (2013): 3D-Internet als Ressourcensparer. In: SATW INFO. (1/13, April 2013). S. 5f.
- Reimer, Ricarda T.D.: Keynote: Bildung im Wandel - offene Zugänge für das Lernen. eContent - Lesen Sie die Packungsbeilage ..., Universität Bern, August 2013.
- Reimer, Ricarda T.D. & Stefan van der Vlies: Mobiles Lehren und Lernen, Library Lunchtime Learning, Bibliothek Campus Muttenz, November 2013.
- Reimer, Ricarda T.D.: Keynote: OER, infocamp 2013, HTW Chur, November 2013.
- Reimer, Ricarda T.D.: Bildungsszenarien der Zukunft. OER, MOOCs und was bietet die Lehrerbildung? Ringvorlesung «Medienkulturen», Universität Flensburg, Juni 2013.
- Reimer, Ricarda T.D.: OER an Schule & Hochschule. Online-Podium, MOOC. Der Online Course zu OER - 5. Kurseinheit COER 13, 12. Juni 2013.
- Reimer, Ricarda T.D. & Edinger, Eva-Christina: Open Schweiz – eine (selbst-)kritische Einschätzung verschiedener Initiativen und Projekte zum Themenfeld OER. Neue Chancen für gemeinschaftliches Engagement, Medien – Wissen – Bildung 2013: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive, Universität Innsbruck, April 2013.
- Reimer, Ricarda T.D.: Moodle. Studienprogramm für erfahrene Berufspersonen, Brugg-Windisch, März 2013.
- Reimer, Ricarda T.D.: Blended Learning in der Hochschule. Medienbildungstag – Institutskonferenz ISEK, Aarau, Februar 2013.
- Edinger, Eva-Christina/Reimer, Ricarda T.D./Klammer, Julia/Konrad, Jonas/Mathez, Judith/Göldi, Susan/Papanikolaou, Maria/Dörhöfer, Steffen/Pimmer, Christoph/Van den Anker, Fred/Zölch, Martina (2013): Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept. other.
- Reimer, Ricarda T.D.: Digitale Lehr-/Lernarrangements an der FHNW – Einblick für Ausblicke. HSL FHNW, Muttenz, Januar 2013.
Publikationen und Vorträge 2012-2010
- Reimer, Ricarda T.D. (2012): Innovatives aus dem E-Learning - Trends und Entwicklungen. In: Education Permanente. Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung. Innovative Didaktik. (3).
- Reimer, Ricarda T.D.: Plattformen & Social Media für das IWB. Quartalsgespräch, Solothurn, Juni 2012.
- Reimer, Ricarda T.D.: Plattformen. E-Learning – Medienbildung – webbasiertes Lehren und Lernen. IWB, Olten, März 2012.
- Reimer, Ricarda T.D. & Gässler, Volker: Success Factor Avatar in Virtual Environments. Webinar eduhub, Januar 2012.
- Reimer, Ricarda T.D.: Achtung – spielende Kinder! Perspektiven auf das elektronische Spiel. Kooperationsveranstaltung mit der Professur Unterrichtsentwicklung in der Vorschul- und Primarstufe, Brugg, August 2011.
- Reimer, Ricarda T.D: Informationskompetenz & Web 2.0. Projektgruppen der Bibliotheken, Solothurn, Juni 2011.
- Reimer, Ricarda T.D.: Selbststudienzeit2go: Aktive e-Lernbegleitung mit Moodle. Institutstag IP, Liestal, Juni 2011.
- Reimer, Ricarda T.D.: Third Identity – erwachsenenpädagogische Relevanz eines notwendigen medienpädagogischen Diskurses. Forschungskolloquium der Erziehungswissenschaften, Basel, Mai 2011.
- Reimer, Ricarda T.D.: Aktivierende Selbststudienzeit: Unterstützung durch Moodle. Nutzen, Mehrwert & didaktische Herausforderungen und Chancen bei der Einbindung eines LMS. Institutskonferenz IVU, Solothurn, April 2011.
- Reimer, Ricarda T.D.: International Perspectives and Initiatives – OER at Universities, Guest-Speaker Mr. Abel Caine UNESCO, SWITCH-eduhub – Lugano, March 2011.
- Reimer, Ricarda T.D.: Hochschuldidaktik und Medienbildung, Universität Flensburg, Dezember 2010.
- Reimer, Ricarda T.D .: Bildungspraxis in MUVEs, Luzern, November 2010.
- Reimer, Ricarda T.D.: Open Educational Resources / Open Educational Practice – OPAL Initiative Research Workshop in Paris (Expert-Meeting), UNESCO Headquarter, November 2010.
- Reimer, Ricarda T.D.: Informationskompetenz vs. Medienkompetenz – Differenzen und Gemeinsamkeiten für ein E-Learning der Zukunft, Forschungsbibliothek, Universität Zürich, November 2010.
- Reimer, Ricarda T.D. & Würz, Tobias: Weiterbildung Digital (Vorkonferenz zur Edustep), Arbeitskreis E-Learning: WhitePaper Second Life, September 2010.
- Reimer, Ricarda T.D.: 3D Learning Environments for Teaching & Learning. A Walk Through One Of Those Virual Worlds. Webinar eduhub, August 2010.
- Reimer, Ricarda T.D./Schwab, Stanley (2010): Bildungsräume und Emotionen: Muves Lernräume der Zukunft. In: CSPC E-Learning ZFHE E-Dossier #07: «Wieviel Emotion braucht e-Learning bzw. Lernen?». (12/2010). S. 51-56.
- Reimer, Ricarda T.D. (2011): Third Identity erwachsenenpädagogische Relevanz eines notwendigen medienpädagogischen Diskurses. Präsentation am 19.05.2011.
- Reimer, Ricarda T.D. (2010): Lernen mit Medien in der Erwachsenenbildung. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Erwachsenenbildung, Lernen im Erwachsenenalter, C. Zeuner (Hg.), Weinheim und München, 2010.
Publikationen und Vorträge 2009
- Reimer, Ricarda T.D. (2009): 3D-Seminar- und Tagungsorte als internationale und hochschulübergreifende E-Learning-Architekturen. In: Schwill, A.; Apostolopoulos (Hg.): Lernen im Digitalen Zeitalter. Workshop-Band. Dokumentation der Pre-Conference zur DeLFI2009 – Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. Berlin, 2009. (zusammen mit Benno Volk)
- Reimer, Ricarda T.D. (2009): Mediendidaktische Kompetenzen für die «Net Generation». Tagungsband zur 18. fnm-austria Tagung: eBologna 2010 und darüber hinaus: Kompetenzorientierung – Studierendenzentrierung – Open Content und Standards. Wirtschaftsuniversität Wien, 2009. (zusammen mit Benno Volk)
- Reimer, Ricarda T.D. (2009): «Wissen teilen – Mythos, Rhetorik oder neue Erkenntnisse?». In: Open Source Jahrbuch e.V (Hg.): Proceedings der Berlin Open 2009 (2011), CD mit allen Beiträgen der Tagung, Lehmanns Media: Berlin (ISBN 978-3-86541-338-3)
- Reimer, Ricarda T.D.: Der Mensch zwischen Privatraum und Organisation: über Schnittstellenkompetenzen und digitale Identität. In: G.Thomann, B. Bucher, Th. Hagmann, R. Kuhn (Hg.): Resonanz «Grenzmanagement», Bd. 1, Bern: hep-verlag, 2009.
- Reimer, Ricarda T.D. (2009): «Open Educational Resources» In: «ALPHA» (Der Kadermarkt der Schweiz; Eine Publikation der Verlage Tages-Anzeiger und Sonntagszeitung) 4.04.2009. S. 5 (zusammen mit Schewa Mandel).
Publikationen und Vorträge 2008
- Reimer, Ricarda T.D.; Mandel, S.; Volk, B. (2008): «Studierende sind auch Lehrende – und erhalten mehr Förderung. Neues Schulungsangebot für E-Tutorinnen und E-Tutoren» In: «unijournal» 38. Jahrgang, Nr. 6/2008.
- Reimer, Ricarda T.D.; Walber, Markus (Hg.) (2008): Im Auge des Subjekts. Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
- Reimer, Ricarda T.D.; Krey, Birte (2008): Die e-Situationsorientierung – Reflexionen über zukünftige Aus- und Weiterbildungsszenarien. In: Reimer, Ricarda T.D.; Walber, Markus (Hg.): Im Auge des Subjekts. Wissenschaftlicher Verlag Berlin. S. 97-110.
Publikationen und Vorträge 2007 und früher
- Reimer, Ricarda T.D. (2007): «Die Aktionsforschungsstrategie – Entwicklungslinien und praktische Anwendung.» In: Sander, Wolfgang: Journal für politische Bildung / kursiv 02/2007: Praxisanalysen. Empirische Forschung zur politischen Bildung. S. 58-68.
- Reimer, Ricarda T.D. (2006): «Synergien zwischen Hochschule und Wirtschaft – ein erfolgreiches Kooperationsseminar im Blended Learning Design verbindet berufliche Weiterbildung und Hochschulausbildung.» In: Tagungsband des Fernausbildungskongresses an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 2006.
- Reimer, Ricarda T.D. (2005):«“Klicken und Tippen“ – neue Wege in der empirischen Praxis. Zur Theorie und Praxis von Onlineforschungen.» In: Schiersmann, Christiane; Iller, Carola (Hg.): REPORT 2/2005. Forschungsmethoden, 28. Jahrgang. S. 9-19. (Zusammen mit Sabine Lauber)
- Rezension von: Glaser, Edith/Klika, Dorle/Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt / OBB 2004. In: Erziehungswissenschaftliche Revue 4 (2005). Nr. 2 (Veröffentlicht am 6.04.2005).
- Reimer, Ricarda T.D. (2004): «Open Space als Fest der Begegnung und des Aufbruchs – ein benachteiligter Stadtteil macht sich auf den Weg.» In: dis.kurs, Heft 3-2004 (Zusammen mit Hermann Flaßpöhler_VHS-Leiter Velbert/Heiligenhaus).
- Reimer, Ricarda T.D. (2004): «Blended Learning – veränderte Formen der Interaktion in der Erwachsenenbildung.» In: Dewe, Bernd; Wiesner, Gisela; Zeuner Christine (Hg.): REPORT 1/2004. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 27. Jahrgang. Milieus, Arbeit, Wissen: Realität der Erwachsenenbildung. Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE. S. 265-271.
- Reimer, Ricarda T.D. (2003): «Die Ausbildung hört nimmer auf – Wanderzeit als verlängerte Ausbildungszeit.GesellInnen auf der Walz berichten.» In: berufsbildung (Dezember 2003).
- Reimer, Ricarda T.D.: «Medienpädagogische Gestaltungsideen zur Integration von E-learning in der Hochschullehre» In: Online-Zeitschrift MedienPädagogik, 2003.
- Reimer, Ricarda T.D.: «Biographie und Beruf – zur Neubestimmung eines tradierten Verhältnisses.» In: Clement, Ute; Arnold, Rolf (Hg): Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung. Opladen: Leske + Budrich. S. 169-188. (Zusammen mit Wolfgang Wittwer)
- Reimer, Ricarda T.D. (2002): «Lernen im sozialen Umfeld.» In: berufsbildung, Januar 2002.
- Reimer, Ricarda T.D.: «Das Unternehmen Solvis – Beispiel einer lernenden Organisation». In: LSW Soest (Hg.): Reader – Eine neue Lernkultur: Tor zur Wissensgesellschaft. S. 95-96.
- Reimer, Ricarda T.D.: «Weiterbildungseinrichtungen als 'Lernende Organisation'». In: LSW Soest (Hg.): Reader – Eine neue Lernkultur: Tor zur Wissensgesellschaft. S. 76-80.
- Reimer, Ricarda T.D.: «Volkshochschule als 'Lernende Organisation'». In: DVVmagazin , Heft 3, Sept. S. 9-12.
- Reimer, Ricarda T.D.: «Karriere am Ende? Didaktische Impulse zur Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung aus systemischer Perspektive.» unveröffentl. Diplomarbeit.
- Reimer, Ricarda T.D.: «Nichts genaues weiß man nicht. Ein Interview mit zwei Auszubildenden.» In: berufsbildung, Heft 52, August. S. 32-33.
- Reimer, Ricarda T.D. (1998): «Stichwort: „Lernende Organisation». In: Information Weiterbildung I:W 7/98. S. 17-19.
- Reimer, Ricarda T.D. (1998): «Berichte aus dem LSW: Schritte zur lernenden Organisation – erfolgreich durchgeführt». In: Information Weiterbildung I:W 7/98. S. 32-33.
Presse
- Zürcher E-Learning ausgezeichnet, 02.11.2009, Neue Zürcher Zeitung
- Fuchs, M.: Website ausgezeichnet. UZH-News, 15.10.2009
- Gysin, R.: In 60 Stunden zum digitalen Tausendsassa. UZH-News, 14.08.2009
- Reye, B.: Lernen im virtuellen Klassenzimmer. 20.04.2009, Tages-Anzeiger Zürich
- Brugger, R.: e-Learning Denkfabrik. SWITCH Journal, März 2009
- von Däniken, T.: Studieren im Second Life. Kann die virtuelle Welt Second Life für Lehre und Forschung genutzt werden? Das E-Learning Center nahm kürzlich Interessierte mit auf eine Erkundungstour. 30.03.2009, unijournal 2/09. Universität Zürich – unijournal 2/09: Bericht über eine Veranstaltung des E-Learning Centers.
- Fuchs, M.: E-LERU Virtual Campus: Virtuelle Plattform der Spitzenuniversitäten, 16.02.2009, unijournal 1/09
- Universität Flensburg: Second Life, Wiki, Podcasting – die Welt von Web 2.0 und Web 3.0. Perspektiven für das Lernen im virtuellen Raum
- Becker, M.: Schüler sind sich oft selbst überlassen. Medienexpertin Reimer zum Thema E-Learning. 26. September 2007, Frankfurter Rundschau
- Blees, I. (DIPF): Erfolgreiches Pilotprojekt: Artikel zu «Evaluation» im BildungsWiki.
- Offener Kanal Kiel: Ausstrahlung des Vortrages zum Thema «Neue Medien in der beruflichen Bildung» im Offener Kanal Kiel. Aufzeichnung vom 24.11.2005 aus dem Haus der Wirtschaft, Kiel TV vor Ort: Mediatage Nord 2005.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Hochschulübergreifende, interdisziplinäre Forschung
- FHNW Learning Spaces - Projektleitungsmitglied (abgeschlossen)
- FHNW Robo-Lab - Projektleitungsmitglied (abgeschlossen)
- Chancen und Risiken sozialer Roboter für die Schweiz (abgeschlossen)
- E-Tutoring/E-Manager für die Hochschullehre - «E-Tutor*innen für Qualität und Innovation»(abgeschlossen)
- HSLE 2025 Teilprojekt "Digital Skills @ FHNW" - ImpulsWerkstatt (ehemaliges Mitglied Projektleitungsteam / abgeschlossen)
- Simulated Reality. Innovative Lehr- und Lernwerkzeuge an der FHNW (abgeschlossen)
- Kompetenznetzwerk Usability & User Experience an der FHNW (abgeschlossen)
- Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus- und Weiterbildung (abgeschlossen)
- Diversity - Inclusion - Cooperation (D-I-C). Von der Diversität zur Inklusion zur Kooperation (abgeschlossen)
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Auszeichnungen
- Women`s Business Jubiläums-Award 2015 zum Megatrend «Neues Lernen»
- Initiative Demokratisch Handeln, 1993 (Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Augusto Boal «Theater der Unterdrückten»)
Kontakt
-
Ricarda T.D. Reimer
- Leiterin Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, PH FHNW
- Telefonnummer
- +41 56 202 83 37 (Direkt)