Der technologische Fortschritt ist der zentrale Wachstumstreiber für die Industrieländer. Die Life Science Region Basel ist stark auf Hochtechnologie und Innovation ausgerichtet. Heute werden neue Technologien viel schneller und breiter angewendet und globalisiert. Innovationszyklen resp. Wettbewerbsvorteile werden damit kürzer. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu bestehen, werden neue Technologieplattformenentwickelt und in die Anwendung überführt.
Die Life Sciences werden vom globalen Trend der Digitalen Transformation durchweg positiv beeinflusst. Dieser Prozess ist nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Risiken verbunden. Die Digitalisierung spielt für die Verflechtung verschiedener Technologiefelder sowohl als Treiber als auch als Querschnitts- und Schnittstellentechnologie eine wegweisende Rolle. Wichtige Aspekte in den zukünftigen Wertschöpfungsketten im Life Sciences Cluster Nordwestschweiz und damit auch für die Hochschule für Life Sciences sind Forschungsvernetzung, Datenmanagement, Datenanalyse und Nutzung von Daten (Big Data), personalisierte Medizin, Zusammenwachsen von Near-Patient Diagnostic, Point of Care Test und Therapie, Vernetzung von Produktionsprozessen und Individualisierung von Produktion, Vernetzung medizinischer Geräte untereinander und mit Krankenhaussystemen bis hin zur Nutzung von Technologien und Daten aus der Selbstvermessung von Konsumenten.
Die Hochschule für Life Sciences wird mit ihrer strategischen Ausrichtung, mit der dafür notwendigen Infrastruktur, durch Bündeln der eigenen Kräfte und Kompetenzen und als unverzichtbarer Bestandteil der Life Science Clusters Basel und Nordwestschweiz in der Aus- und Weiterbildung und der anwendungsorientierten Forschung von dieser Entwicklung stark profitieren und sich in allen Bereichen weiterentwickeln. Mit ihrem interdisziplinären und bereichsübergreifenden Kompetenzprofil bildet sie einen wichtigen Baustein im industriellen und universitären Umfeld des Life Science Clusters Basel und Nordwestschweiz welcher weltweit eine Spitzenposition einnimmt. Unternehmerisches Denken und Handeln sind Bestandteil der Hochschulkultur.
Mit unserer anwendungsorientierten Forschung leisten wertvolle Beiträge zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen wie
alternde Gesellschaft,
schonende Ressourcennutzung,
digitaler Wandel,
steigende Gesundheitskosten,
Sicherung des Wirtschaftsstandortes Schweiz durch Aus- und Weiterbildung von hochqualifizierten Arbeitskräften
und Innovationsförderung.
Mit unserem interdisziplinären Kompetenzprofil bilden wir einen unverzichtbaren Baustein im industriellen und universitären Umfeld Europas grösster Life Science Region.
Wir bieten eine praxisnahe und berufsbefähigende Aus- und Weiterbildung. Unsere Absolventinnen und Absolventen besitzen ein hohes Verständnis für wissenschaftliche und ethische Fragestellungen und sind für die wachsenden beruflichen Anforderungen im sich schnell wandelnden, internationalen Umfeld der Life Sciences bestens gerüstet.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung gehören zum attraktiven Angebot unserer Hochschule. Damit leisten wir einen Beitrag zum Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft.
Unsere Dozierenden und Mitarbeitenden verbinden wissenschaftliche Kompetenz und Praxiserfahrung aus der Industrie. Wir setzen uns regelmässig mit didaktischen Fragestellungen auseinander und passen Unterricht und Lehrmittel laufend an.
Studiengänge, die Theorie und Praxis bedarfsgerecht verbinden
Forschung mit Strahlkraft, Innovation und Unternehmensgründungen
Top-Qualität mit ausgewiesenem Know-how und guter Infrastruktur
Präsenz im Markt und in Fachgremien
Starke Partnerschaften und Internationalität
Kooperationen in strategischen Bereichen mit Universitäten Basel und Nanjing (China)
Austausch von Studierenden und Dozierenden mit einem Netzwerk internationaler Partnerschulen
Wir sind wegweisend und ambitioniert. Mit unserer Arbeit setzen wir Impulse. Wir haben den Mut zu Veränderung und gehen auch neue Wege. Als Schrittmacher arbeiten wir mit modernster Infrastruktur und nach neusten Methoden. Unser Handeln ist leistungs- und zielorientiert. Unsere Resultate messen wir an internationalen Qualitätsstandards.
Wir agieren vernetzt. Wir kombinieren vielfältige Kompetenzen und Technologien und finden dank interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Lösungen und Wege für aktuelle Fragestellungen. Aktiver Austausch mit der Industrie, anderen Branchenorganisationen und Hochschulen, ist uns wichtig um einen relevanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Life Sciences zu leisten.
Wir denken und handeln unternehmerisch. Unser Verhalten ist markt- und kundenorientiert. Unsere Ergebnisse sind erstklassig. Unsere Tätigkeit ist zweckorientiert. Wir schaffen Werte in Form exzellenter Ausbildungsmöglichkeiten, innovativer Lösungen und Produktideen oder neu gegründeten Unternehmen. Mit den gegebenen Ressourcen gehen wir haushälterisch um und erzielen damit einen maximalen Nutzen.
Unsere Kultur ist geprägt von Offenheit. Wir sind neugierig, pflegen eine offene Kommunikation und eine von Interesse und gegenseitigem Respekt geprägte Kultur. Durch den offenen Austausch von Meinungen schaffen wir Mehrwert und erreichen ein Arbeitsklima, in welchem neue Ideen entstehen und die Mitarbeitenden wie auch die gesamte Hochschule sich weiterentwickeln kann.
Life Sciences lehren, Produkte und Technologien entwickeln, Unternehmen gründen
Die Leitgedanken der Hochschule für Life Sciences wurden zusammen mit den Mitarbeitenden entwickelt:
Für Studierende der Life Sciences sind wir ein bevorzugtes Ausbildungszentrum. Hier studieren ambitionierte Nachwuchskräfte, erhalten eine erstklassige Ausbildung und optimale Vorbereitung auf ihre Karriere in der internationalen Industrie sowie in angewandten Wissenschaften.
Mit der Forschung leistet die Hochschule einen anerkannten Beitrag zu neuen Erkenntnissen und Technologien in den Life Sciences. Zur Lösung aktueller und angehender Fragestellungen gehört sie für zu den bevorzugten Kooperationspartnern der Industrie.
Es wird eine Arbeitskultur von gegenseitiger Wertschätzung gepflegt, die Innovation, Unternehmertum und persönliche Weiterentwicklung fördert. Gute Arbeitsbedingungen motivieren die Mitarbeitenden zu aussergewöhnlichen Leistungen.