Prof. Dr. phil. Esteban Piñeiro
Prof. Dr. phil. Esteban Piñeiro
Undergraduate and postgraduate education and work experience
- Doctoral studies, University of Basel, Institute of Sociology (Doctorate Dr. phil.)
- Studied sociology, cultural studies and media studies, University of Basel (licentiate lic. phil.)
- Studied social work, School of Social Work HSA Bern and HFS beider Basel, Department of Social Work (Dipl. Social Work FH)
Main focus
- Government administration and ethnic differences
- Social planning and governance
- Social work and the police
- Migration and integration policy
- Counterspace practice and new social movements
- Theory and concepts of social work as a profession
- Theory and practice of discourse analysis
Further information
- Since 2018: Expert for the Swiss National Science Foundation
- Since 2011: Board of Trustees of the C. & R. Koechlin-Vischer Foundation Basel
- 2009 - 2013: Member of the Board of the Swiss Association for Social Policy (SSPA)
- 2003 - 2016: Board of Trustees of the charitable foundation Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel
- 2001 - 2017: Reviewer and project manager, Singenberg Foundation Basel
Publications and projects
-
No peer reviewed content available
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Pasche, N., & Locher, N. (2023). Policing the in/exclusion of social marginality: the preventive regulation of public space in urban Switzerland. Social Inclusion, 11(3), 82–92. https://doi.org/10.17645/si.v11i3.6716
-
Aebi, J., & Piñeiro, E. (2023). Angebotslücke für junge Erwachsene im Raum Basel. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung. https://doi.org/10.26041/fhnw-4775
-
Peer reviewedNegash, S., Wagaw, B., & Drilling, M. (2023). Soziale Arbeit mit Geflüchteten im Kontext von Quartier und Nachbarschaft. In E. Piñeiro, S. Kurt, E. Mey, & P. Streckeisen (eds.), Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen (pp. 207–221). Seismo. https://doi.org/10.33058/seismo.30886
-
Peer reviewedBochsler, Y., & Borrelli, L. M. (2023). Die öffentliche Sozialhilfe zwischen Existenzsicherung, Integration und der Produktion von Ausschluss. In E. Piñeiro, S. Kurt, E. Mey, & P. Streckeisen (eds.), Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen (pp. 155–172). Seismo Verlag. https://doi.org/doi.org/10.33058/seismo.30886
-
Peer reviewedStreckeisen, P., Mey, E., Kurt, S., & Piñeiro, E. (2023). Professionelle Positionsbestimmungen. Eine Auslegeordnung. In E. Piñeiro, S. Kurt, E. Mey, & P. Streckeisen (eds.), Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen (pp. 347–352). Seismo. https://doi.org/doi.org/10.33058/seismo.30886
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Kurt, S., Mey, E., & Streckeisen, P. (2023). Einleitung: Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen. In E. Piñeiro, S. Kurt, E. Mey, & P. Streckeisen (eds.), Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen (pp. 9–23). Seismo Verlag. https://doi.org/10.33058/seismo.30886
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2023). Soziale Arbeit als reflexive Integrationsarbeit. In E. Piñeiro, S. Kurt, E. Mey, P. Streckeisen, & E. Piñeiro (eds.), Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen (pp. 27–40). Seismo Verlag. https://doi.org/10.33058/seismo.30886
-
Koch, M., Piñeiro, E., Bühler, R., Steffen, M., & Rotzetter, F. (2023). Das Zuhause als Ort staatlicher Intervention. Sozialarbeiterische Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Nordwestschweiz (seit 1960). Ergebnisse eines Forschungsprojekts des NFP 76. Lay Summery. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-5926
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Kurt, S., Mey, E., & Streckeisen, P. (2023). Soziale Arbeit und Integrationspolitik in der Schweiz. Professionelle Positionsbestimmungen. Seismo. https://doi.org/10.33058/seismo.30886
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2023). Signaturen eines autoritären Urbanismus in der Schweiz. Polizeiliche und ordnungsdienstliche Wegweisungen aus öffentlichen Räumen im Vergleich. sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 11(3/4), 145–168. https://doi.org/10.26041/fhnw-7570
-
Peer reviewedPiñeiro, E., & Wagner, C. (2022). Introduction: Ethnicity and public service. How the state deals with ethnic differences. Swiss Journal of Sociology. Special Issue., 48(3), 449–463. https://doi.org/10.26041/fhnw-7639
-
Locher, N., Piñeiro, E., & Pasche, N. (2021). Fürsorgerische Regulierung von Drogenkonsum im öffentlichen Raum. SozialAktuell, 8, 20–21. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43907
-
Piñeiro, E., Pasche, N., & Locher, N. (2021). Die “Care-Seite” der Repression: Konjunkturen eines akzeptanzorientierten Policing von Drogenkonsum in öffentlichen Räumen. SuchtMagazin, 47(3&4), 27–30. https://doi.org/10.5169/seals-977266
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Locher, N., & Pasche, N. (2021). The art of soft power banishment. New insights into the Swiss deportation regime. Ethnic and Racial Studies, 45(16), 28–48. https://doi.org/10.1080/01419870.2021.1989010
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2020). Un/doing Ethnicity im öffentlichen Dienst. Ethnografien zum ethnischen Differenzieren am Beispiel von Jugendamt und Polizei. Seismo. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30601
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2020). Integration im Kontext von Migration. In J.-M. Bonvin, V. Hugentobler, C. Knöpfel, P. Maeder, & U. Tecklenburg (eds.), Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (pp. 246–248). Seismo. https://doi.org/10.33058/seismo.30739
-
Piñeiro, E., Geppert, L., & Rentsch, S. (2020). Systemrelevanz von Hilfe und Kontrolle? Professionslogische Überlegungen zur Sozialen Arbeit in Zeiten von Covid-19. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 14–17. https://doi.org/10.26041/fhnw-7820
-
Frick, J., Piñeiro, E., Knöpfel, C., & Meuli, N. (2020). Wenn es zu Hause vorübergehend nicht mehr geht. Pilotprojekt “Intermediäre Strukturen” (IMS). Hochschule Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-8027
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2020). Integration. In J.-M. Bonvin, V. Hugentobler, C. Knöpfel, P. Maeder, & U. Tecklenburg (eds.), Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (pp. 244–246). Seismo. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43913
-
Piñeiro, E., Frick, J., Knöpfel, C., & Meuli, N. (2020). Empfehlungen für die Praxis. «Wenn es zu Hause vorübergehend nicht mehr geht». Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-7981
-
Peer reviewedDittmann, J., & Piñeiro, E. (2020). Sozialplanung. In J.-M. Bonvin & P. Maeder (eds.), Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (pp. 348–350). Seismo. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32007
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2019). Abwehr im Zeichen der Integration. Die Kunst, Ausländerinnen und Ausländer als Einheimische zu regieren. Migration und Soziale Arbeit, 41(2), 165–172. http://hdl.handle.net/11654/27869
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2019). Un/Doing Ethnicity in der eingreifenden Schweizer Street-Level Bureaucracy. Ein Polizeidienst und ein Jugendamt ethnographisch im Blick. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 45(1), 35–55. http://hdl.handle.net/11654/27870
-
Peer reviewedKoch, M., Piñeiro, E., & Pasche, N. (2019). „Wir sind ein Dienst, keine Behörde.“ – Multiple institutionelle Logiken in einem Schweizer Jugendamt – ein ethnografisches Fallbeispiel aus der Street-Level Bureaucracy. Forum qualitative Sozialforschung, 20(2). https://doi.org/10.26041/fhnw-1780
-
Piñeiro, E., & Krebs, M. (2019). Wohnen, Wohnungsnot und Sucht. SuchtMagazin, 45(1). https://doi.org/10.26041/fhnw-3789
-
Piñeiro, E. (2018, December). Andere Ausländer. Die diskriminierenden Folgen der heutigen Integrationspolitik. Tangram. Bulletin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, 42, 53–55. https://doi.org/10.26041/fhnw-7829
-
Piñeiro, E. (2018). Hilfe und Abhängigkeit. Über Entwicklungen und Verwicklungen der Sozialen Arbeit im Feld der Suchtarbeit. Jubiläumsmagazin 20 Jahre Suchhilfe Region Basel, 6–9. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43927
-
Piñeiro, E. (2018). 2018 – Aufbruch zur postmigrantischen Stadt Basel. In Stiftung Habitat (ed.), Zukunft Wohnraum & Stadtumfeld in Basel - 28 Ansichten (pp. 40–43). Stiftung Habitat. http://hdl.handle.net/11654/26335
-
Piñeiro, E., Pardini, R., & Bochsler, Y. (2018). Zwischen marktgetriebener und sozialer Wohnpolitik - Spannungsfelder und Strategien Sozialer Arbeit bei der Bekämpfung von Wohnungsnot. SozialAktuell, 50(9), 36–37. http://hdl.handle.net/11654/26604
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2018). Von der Chancengleichheit zur managerialen Selbstmobilisierung. Über die diskursive Adaption der „interkulturellen Öffnung“ im schweizerischen Verwaltungskontext. Der moderne Staat, 11(2), 479–498. https://doi.org/10.3224/dms.v11i2.11
-
Piñeiro, E. (2018). Soziale Arbeit als linke und als rechte Hand des Staates. Zeitschrift für Sozialhilfe ZESO, 1, 26–27. https://doi.org/10.5169/seals-839871
-
Pasche, N., Piñeiro, E., & Koch, M. (2018). “Wir sind die Polizei. Das Schlusswort haben wir.” (Un)doing authority in einem Schweizer Polizeidienst. In A. Mensching & A. Jacobsen (eds.), Polizei im Spannungsfeld von Autorität, Legitimität und Kompetenz (pp. 41–58). Verlag für Polizeiwissenschaft. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/38842
-
Peer reviewedKoch, M., Piñeiro, E., & Pasche, N. (2018). Ambivalentes Differenzieren. Ein ethnografischer Blick auf organisationales (Un)Doing ethnicity in einem Schweizer Jugendamt. In K. Aghamiri, A. Reinecke-Terner, R. Streck, & U. Unterkofler (eds.), Doing Social Work – Ethnografische Forschung als Theoriebildung (pp. 131–150). Barbara Budrich. http://hdl.handle.net/11654/25699
-
Piñeiro, E. (2017, December 22). Kommunen, AJZ und Pfarrer Kunz – Wohnraum-Kämpfe in Basel. TagesWoche, 51/52, 8–11. http://hdl.handle.net/11654/26337
-
Piñeiro, E. (2017). Manchmal sieht man der Gegenwart die Geschichte nicht an. Einblick : Mitgliederheft der GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, 23, 12–14. http://hdl.handle.net/11654/26333
-
Piñeiro, E., & Winzeler, S. (2017). Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt. Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel. Schwabe. http://hdl.handle.net/11654/24477
-
Piñeiro, E. (2017). Im Spannungsfeld von Chancengleichheit und Zuwanderungsselektion: Bildung als migrationspolitische Taktik. Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung, 2, 7–9. http://hdl.handle.net/11654/26334
-
Piñeiro, E., & Winzeler, S. (2017). Von der Subversion gesellschaftlicher Gegenräume zur Institution des Betreuten Wohnens – eine Einleitung. In E. Piñeiro & S. Winzeler (eds.), Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt : Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel (pp. 7–19). Schwabe. http://hdl.handle.net/11654/24523
-
Piñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2017). “Interkulturelle Öffnung der Institutionen”: herkunftsbezogene Differenz in der Schweizer Street-Level Bureaucracy. Unveröffentlichter Schlussbericht zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds für die Förderung der Forschung. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. http://hdl.handle.net/11654/25328
-
Müller-Hermann, S. (2017). Alfred Kunz - Gegensätze integrieren, Widersprüche zusammenbringen. In E. Piñeiro & S. Winzeler (eds.), Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt : Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel (pp. 199–259). Schwabe. http://hdl.handle.net/11654/25965
-
Kaegi, U. (2017). Aus intuitivem Handeln wird strategische Führung - Der Stiftungsrat der Wohnhilfe. In E. Piñeiro & S. Winzeler (eds.), Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt : Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel (pp. 261–286). Schwabe. http://hdl.handle.net/11654/25042
-
Janett, S. (2017). Wohnen als Basis der sozialen Integration. Vom Verein Wohnbrugg zur Stiftung Wohnhilfe. In E. Piñeiro & S. Winzeler (eds.), Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt : Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel (pp. 145–184). Schwabe. http://hdl.handle.net/11654/26310
-
Piñeiro, E., & Winzeler, S. (2017). Gefährliche Kommunen, Mieterkampf und Autonome Jugendzentren. Dem professionell betreuten Wohnen genealogisch auf der Spur. In E. Piñeiro & S. Winzeler (eds.), Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt : Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel (pp. 23–143). Schwabe. http://hdl.handle.net/11654/26332
-
Piñeiro, E., Pasche, N., & Koch, M. (2016). Kooperative Ordnungsproduktion. Blicke auf das Verhältnis von Sozialer Arbeit und Polizei. SozialAktuell, 48(6), 10–14. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43928
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2015). Integration und Abwehr. Genealogie der schweizerischen Ausländerintegration (Issue 140). Seismo. http://hdl.handle.net/11654/21522
-
Piñeiro, E., & Winzeler, S. (2015). Real gewordenen Utopie im Zerfall. Heteropologische Skizzen zur Basler Jugendbewegung und dem Autonomen Jugendzentrum (AJZ) 1981. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 28(1), 169–175. http://hdl.handle.net/11654/21057
-
Piñeiro, E., & Pasche, N. (2015). Der Wille zur Kooperation: Suchthilfe und Polizei im Vergleich. SuchtMagazin, 41(5), 10–15. https://doi.org/10.5169/seals-800811
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2015). Die Kunst, “ganze Menschen” zu regieren. Über die politische Vermenschlichung ausländischer Arbeitskräfte. In T. Geisen & M. Ottersbach (eds.), Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften (pp. 69–91). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07306-0
-
Piñeiro, E. (2015). Von der Überfremdungsabwehr zur Ermöglichung des Zusammenlebens. Über die politische Verwaltung Einheimischer (Ausländer) in der Schweiz. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 35(1), 16–22. http://hdl.handle.net/11654/21381
-
Pasche, N., Piñeiro, E., & Koch, M. (2014, December 1). Zwischen Technokratie und professionellem Anspruch. Das Verwaltungsprogramm der “Interkulturellen Öffnung” - im Widerspruch zum Professionsideal Sozialer Arbeit? SozialAktuell, 46(12), 30–32. http://hdl.handle.net/11654/21441
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2014). “Eine Verwaltung für alle”. Zur Programmatik der Interkulturellen Öffnung in der Schweiz. Migration und Soziale Arbeit, 36(4), 373–379. http://hdl.handle.net/11654/21520
-
Piñeiro, E. (2014). Staatliche Selbstgefährdung im Diskurs der Rechten. Zur reaktionären Logik des ausländerfeindlichen Projekts „Gegen Masseneinwanderung“. Widerspruch, 33(65), 27–36. https://doi.org/10.5169/seals-652498
-
Piñeiro, E., & Koch, M. (2013). “Interkulturelle Öffnung der Institutionen” - Migrant/innen in der Polizei. Multikulturelle Gesellschaft und Armee - Die Integrationsleistungen von Institutionen : Frühjahrstagung 2013 der Militärakademie an der ETH Zürich, 39–55. http://hdl.handle.net/11654/21114
-
Piñeiro, E. (2012, November 1). Topologie der drogenpolitischen Steuerung. SuchtMagazin, 38(6), 15–18. https://doi.org/10.5169/seals-800477
-
Piñeiro, E., & Koch, M. (2012, September 4). Tücken Uniformierter Vielfalt. Neue Zürcher Zeitung, 205, 21. http://hdl.handle.net/11654/21220
-
Piñeiro, E., & Koch, M. (2012, September 1). Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Auf dem Weg zu einer neuen Cop interculture? format magazine : Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung, 3, 4–7. http://hdl.handle.net/11654/21447
-
Peer reviewedPiñeiro, E., & Haller, J. (2012). Learning to Live Together - Towards a New Integration Society. In Z. Bekerman & T. Geisen (Eds.), International Handbook of Migration, Minorities, and Education. Understanding Cultural and Social Differences in Processes of Learning (pp. 85–100). Springer. http://hdl.handle.net/11654/21458
-
Peer reviewedPiñeiro, E. (2011). Irritationen der Vielfalt. Fachliche Implikationen einer transkulturellen Öffnung der Verwaltung. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 10, 32–53. http://hdl.handle.net/11654/20984
-
Piñeiro, E. (2011). Mit der Geschichte rechnen. Zur Historisierung der Sozialen Arbeit. SozialAktuell, 43(11), 12–16. http://hdl.handle.net/11654/21400
-
Peer reviewedPiñeiro, E., Eser Davolio, M., & Tov, E. (2010). Die “toten Winkel” der Integrationsvereinbarung. Ungleichheitseffekte der schweizerischen Chancengleichheitspolitik. Migration und Soziale Arbeit, 32(3/4), 203–209. http://hdl.handle.net/11654/21048
-
Kübler, D., & Piñeiro, E. (2010, August 27). Integrationspolitik des Zufalls. Neue Zürcher Zeitung, 198, 21. http://hdl.handle.net/11654/21040
-
Piñeiro, E. (2010). Phantasma der Integration. Interkultur und Schweizer Integrationspolitik. Widerspruch, 30(59), 63–72. https://doi.org/10.5169/seals-652440
-
Tov, E., Piñeiro, E., Eser Davolio, M., Schnorr, V., Itin, A., & Kübler, D. (2010). Evaluation Pilotprojekt zur Einführung der Integrationsvereinbarungen in den fünf Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn und Zürich. https://doi.org/10.26041/fhnw-708
-
Piñeiro, E. (2009). Die Einordnung der Zukunft. Zur Gründungsgeschichte der Schule für Sozialarbeit Basel (1962-1971). edition gesowip. http://hdl.handle.net/11654/21430
-
Piñeiro, E., & Haller, J. (2009). Neue Migranten für die Integrationsgesellschaft. Versuch einer gouvernementalen Gegenlektüre des Prinzips ‘Fördern und Fordern’. In E. Piñeiro, I. Bopp, & G. Kreis (eds.), Fördern und Fordern im Fokus: Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses (pp. 141–170). Seismo. http://hdl.handle.net/11654/21437
-
Piñeiro, E., Bopp, I., & Kreis, G. (2009). Einleitung: Fördern und Fordern revised. Seismografen zum gegenwärtigen Integrationsdiskurs. In E. Piñeiro, I. Bopp, & G. Kreis (eds.), Fördern und Fordern im Fokus: Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses (pp. 9–20). Seismo. http://hdl.handle.net/11654/21300
-
Piñeiro, E., Bopp, I., & Kreis, G. (2009). Fördern und Fordern im Fokus: Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses. Seismo. http://hdl.handle.net/11654/21510
-
Tov, E. (2009). Integration - (k)ein Thema für die jüdische Gemeinde. In E. Piñeiro, I. Bopp, & G. Kreis (eds.), Fördern und Fordern im Fokus: Leerstellen des schweizerischen Integrationsdiskurses (pp. 202–228). Seismo. http://hdl.handle.net/11654/21501
-
Wallimann, I., & Piñeiro, E. (2008). Das Verursacherprinzip in der Sozialpolitik: Perspektiven und Anwendung. Soziale Sicherheit: CHSS, 4, 201–206. http://hdl.handle.net/11654/21161
-
Piñeiro, E. (2008). Das paraideologische Vexierspiel des Verursacherprinzips. Anschluss an eine Zukunft gesellschaftspolitischer Regulative. In I. Wallimann (ed.), Sozialpolitik nach Verursacherprinzip. Beispiele der Anwendung aus Arbeit, Gesundheit, Sucht, Schule und Wohnen (pp. 205–218). Haupt. http://hdl.handle.net/11654/21417
-
Piñeiro, E. (2007). Fabrikationsregime des professionellen sozialarbeiterischen Selbst. Der Professionalisierungsdiskurs der Sozialen Arbeit als Programm neoliberaler Gouvernementalität. Lizentiatsarbeit Universität Basel (p. 210). Institut für Soziologie. http://hdl.handle.net/11654/20913
-
Piñeiro, E. (2006). Helfen und Disziplinieren. Armenhilfe in der Frühen Neuzeit und im Absolutismus (p. 137). edition gesowip. http://hdl.handle.net/11654/21002
-
Kunz, R., & Piñeiro, E. (2005). Methoden der Sozialarbeit. Vom Tipp des Coiffeurs zur professionellen Sozialarbeit. Impact, Informationszeitschrift von basis, 6(13), 1–6. http://hdl.handle.net/11654/20937
-
Piñeiro, E. (2005). Chancen und Risiken ethnischer Segregation. Impact, Informationszeitschrift von basis, 12, 21–23. http://hdl.handle.net/11654/21512
-
Piñeiro, E., & Wallimann, I. (2004). Sozialpolitik anders denken. Das Verursacherprinzip - von der umweltpolitischen zur sozialpolitischen Anwendung (p. 147). Haupt. http://hdl.handle.net/11654/21010
-
Piñeiro, E. (2004). Bedarfsanalyse und Konzept „Basler Familien Pass“. Christoph Merian Stiftung. http://hdl.handle.net/11654/21132
-
Piñeiro, E. (2001). Bedarfsabklärung “Begegnungszentrum Kleinbasel” (Christoph Merian Stiftung, ed.). http://hdl.handle.net/11654/21395
-
Piñeiro, E. (2000). Bedarfsanalyse “Psychosoziale Angebote im Bereich Kinder und Migration” (Singenberg-Stiftung, ed.). http://hdl.handle.net/11654/21479
-
Eugster, S., Piñeiro, E., & Wallimann, I. (1997). Entmündigung und Emanzipation durch die Soziale Arbeit. Individuelle und strukturelle Aspekte (p. 150). Haupt. http://hdl.handle.net/11654/21460
-
No peer reviewed content available
-
Polizeiarbeit mit psychisch belasteten Personen. Ethnographische Perspektiven auf interaktionale und organisationale Kategorisierungen in der Schweizer Sicherheitspolizei
1.8.2023–31.1.2027, Piñeiro. Esteban, Skuza. Krzysztof MichalPolizeiliche Begegnungen mit Menschen, die sich in einer psychischen Krise befinden oder Symptome einer psychischen Erkrankung zeigen, sind ein sensibler und anspruchsvoller Aspekt heutiger Polizeiarbeit. Häufig ist die Polizei als erste vor Ort, um ...
-
Den Betreuungsbedarf älterer Menschen abklären, finanzieren und implementieren
1.3.2023–29.2.2024Immer mehr Menschen in der Schweiz werden immer älter und leben immer länger zu Hause. Mit ihrer Zahl steigt auch der Bedarf an Hilfe, Betreuung und Pflege zu Hause. Wer Unterstützung in diesen Handlungsfeldern benötigt, aber nicht pflegebedürftig is...
-
Angebotslücke Wohnen für junge Erwachsene im Raum Basel
1.8.2022–28.2.2023Junge Erwachsene sind im Übergang von der Jugend zum Erwachsensein mit verschiedenen psychosozialen Herausforderungen konfrontiert. In Krisensituationen ist es entscheidend, dass sie ihre Wohnung nicht verlieren bzw. unkompliziert eine Übergangslösun...
-
In der Lücke zwischen Sozialarbeit und Polizei? Ethnographische Perspektiven auf multiple institutionelle Logiken in der aufsuchenden Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Aufgaben
1.11.2018–31.3.2022, Piñeiro. Esteban, Koch. MartinaSeit Anfang der 2000er Jahre gewinnen in der Schweiz neuartige Organisationen der aufsuchenden Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Aufgaben an Bedeutung. Mit der SIP Zürich (Sicherheit – Intervention – Prävention) entstand eine erste solche Organis...
-
The home as a site of state intervention. Social work home visits in child and adult protection in Switzerland (since 1960)
1.10.2018–31.12.2022, Koch. Martina, Piñeiro. EstebanHintergrund: Bislang waren Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz weder aus historischer noch aus heutiger Sicht ein eigenständiger Forschungsgegenstand. Wir rekonstruierten Hausbesuche im Rahmen von Abklärungsprozessen im Kindes...
-
Begleitevaluation Pilotprojekt "Wenn es zu Hause vorübergehend nicht mehr geht - Intermediäre Strukturen"
1.11.2017–30.6.2020, Piñeiro. EstebanDas Pilotprojekt «Intermediäre Strukturen» versteht sich als ein Angebot im Bereich der stationären «Kurzzeitaufenthalte». Trotz gut ausgebauten Spitex-Angeboten kommt es immer wieder zu kritischen Situationen, die verhindern, dass ältere Menschen in...
-
Interkulturelle Öffnung der Institutionen. Herkunftsbezogene Differenz in der Schweizer Street-Level Bureaucracy
1.2.2014–31.7.2016, Piñeiro. EstebanAusgangpunkt unseres multimethodisch angelegten Forschungsprojektes bildete die «Interkulturellen Öffnung der Verwaltung». Dabei stellten sich uns folgende Fragen: Wie geht die öffentliche Verwaltung mit einer von ihr als vielfältig diskursivierten B...
-
Zivilgesellschaftliche Strategien gegen Wohnungsnot. Historische Perspektiven am Beispiel der gemeinnützigen Stiftung Wohnhilfe Basel
1.1.2014–30.6.2017, Piñeiro. Esteban, Winzeler. SerainaIn den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelte sich in den grösseren Schweizer Städten Wohnungsnot zu einem wichtigen Thema. In Basel-Stadt waren verschiedene Bewältigungsformen, Massnahmen und öffentliche Aktionen zu beobachten, die im Kontext der dam...
-
Diversität und Ungleichbehandlung in der öffentlichen Verwaltungspraxis. Herausforderungen für die Sozialplanung
1.9.2011–30.9.2012, Piñeiro. Esteban, Koch. MartinaEine zunehmend international zusammengesetzte Bevölkerung stellt die öffentliche Verwaltung vor neue Herausforderungen. Davon betroffen sind auch die staatlichen Dienste der Sozialen Arbeit. Seit Ende der 1990er-Jahre wird von offizieller Seite verme...
-
Wir haben Nächte durchdiskutiert und wollten die Welt verändern. Kurzfilme zur neueren Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1950-1980)
1.6.2010–1.6.2011, Hauss. Gisela, Piñeiro. Esteban, Sommerfeld. Peter, Röösli. Lisa, Vitt. Roman, Götzö. MonikaIm Rahmen der Projektwerkstatt Forschen, Dokumentieren, Filmen Zugänge zur neueren Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz entstanden ethnographische Kurzfilme, in denen sich zeitgeschichtliche und professionsrelevante Themen verdichten. Die s...
-
Evaluation Pilotprojekt zur Einführung der Integrationsvereinbarung in den fünf Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel Stadt, Solothurn und Zürich
1.4.2009–30.3.2010, Piñeiro. Esteban, Kübler. Daniel, Tov. Eva, Eser Davolio. MiryamDie Evaluation sah eine Policy Analyse und eine multiperspektivische Untersuchung der Implementation und Umsetzung der Integrationsvereinbarungen in den Pilotkantonen vor. Neben quantitativen Methoden wurden leitfadengestützte Befragungen der verschi...
-
Migration und öffentliche Verwaltung. Strategien einer kulturellen Öffnung von Verwaltungsstellen und Nonprofit-Unternehmen im sozialen Bereich
1.6.2008–31.7.2009, Kübler. Daniel, Piñeiro. EstebanÖffentliche Dienste sehen sich zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie mit einer international zusammengesetzten Kundschaft umzugehen ist. Viele Stellen haben darauf mit einer kulturellen Öffnung reagiert. Sie rekrutieren gezielt Mitarbeitende mit ...
-
No peer reviewed content available
-
Pasche, N., Locher, N., Piñeiro, E., & Koch, M. (2019, October 11). Neue Akteure der Ordnungsherstellung am Beispiel der „ordnungsdienstlichen Sozialarbeit“ in der Schweiz. 3. Kongress der Wissenssoziologie. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31500
-
Locher, N., Pasche, N., & Piñeiro, E. (2019, September 11). Im Spannungsfeld von Sozialer Arbeit und Polizei. Konfligierende Logiken in den Berufspraktiken von aufsuchender Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Aufgaben. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie: Die Zukunft der Arbeit. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31496
-
Piñeiro, E., Pasche, N., & Koch, M. (2018, September 12). Entgrenzung von Berufspraktiken zwischen Sozialer Arbeit und Sicherheitspolizei. Neoinstitutionalistische Perspektiven auf die „aufsuchende Sozialarbeit mit ordnungsdienstlichen Aufgaben“. 4. Internationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA/SSTS). https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31497
-
Piñeiro, E., & Pasche, N. (2018, April 28). Den eingreifenden Staat beim (un)doing ethnicity beobachten – Soziale Arbeit und Polizei im Vergleich. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA). https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31499
-
Pasche, N., Piñeiro, E., & Koch, M. (2017, June 22). Polizeiliches Handeln zwischen repressivem Eingriff und „soft power practices“. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft fu?r Soziologie: Gemeinwohl und Eigeninteresse. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31502
-
Piñeiro, E. (2016, March 22). Zurück in die Zukunft der Integrationspolitik. Eine Spurensuche auf unebenem Terrain. Die Schweizerische Fachtagung der Fachstellen für Integration (KoFI). https://doi.org/10.26041/fhnw-8569
-
Piñeiro, E. (2015, April 17). Abwehr im Schema der Zugehörigkeit. Zur integrationspolitischen Verwaltung einheimischer Ausländern. NCCR Friday Sessions. http://hdl.handle.net/11654/24488
-
Piñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2014, July 5). Migrationsbezogene Mobilisierung der öffentlichen Verwaltung. Zur Programmatik einer “interkulturellen Öffnung der Institutionen” in der Schweiz. 14. Internationale Migrationskonferenz, Migration und Mobilität. http://hdl.handle.net/11654/21077
-
Fabian, C., & Piñeiro, E. (2013, March 13). Zwischen Lebenswelt und drogenpolitischem Aktionsfeld - Zur Bedeutung des Sozialraums. Nationale Fachtagung “Öffentlicher Raum - Suchthilfe - Polizei - Eine Zusammenarbeit im Wandel”. http://hdl.handle.net/11654/21452
-
No peer reviewed content available
-
Sritharan, M. (2024). Gefangen hinter Gittern: Zwischen Diskriminierung und Unsichtbarkeit. Soziale Arbeit und ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von LGBTQIA+ Personen in Haftanstalten [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-10335
-
Schärer, J. (2023). Rechtssicherheit im Kontext der gesetzlichen Sozialhilfe. Eine Auseinandersetzung mit dem Zugang zum Recht und dem Recht auf wirksamen Rechtsschutz [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-5659
-
No peer reviewed content available
-
Piñeiro, E., Koch, M., & Pasche, N. (2020, June 18). Ethnisches Differenzieren in der eingreifenden Street-Level Bureaucracy (National Center of Competence in Research (NCCR), ed.). National Center of Competence in Research (NCCR). The Migration-Mobility Nexus. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43917
-
Piñeiro, E. (2019, February 19). Integrationspolitik des strategischen Unterscheidens (National Center of Competence in Research (NCCR), ed.). National Center of Competence in Research. The Migration-Mobility Nexus. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/43918
-
Piñeiro, E. (2015, April 1). Zu Ernesto Laclau, Chantal Mouffe: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Online Portal: Theoriekritik. http://hdl.handle.net/11654/21360
-
Röösli, L., Vitt, R., Götzö, M., Hauss, G., Piñeiro, E., & Sommerfeld, P. (2012). Wir haben Nächte durchdiskutiert und wollten die Welt verändern. Kurzfilme zur neueren Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz (1950-1980). DVD-Video. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. http://hdl.handle.net/11654/21083
Contact
-
Prof. Dr. phil. Esteban Piñeiro
- Lecturer, Institute for Social Planning, Organisational Change and Urban Development, FHNW School of Social Work
- Telephone
- +41 61 228 59 27 (direct)