Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Dieses Spiel endet Win-Win

      Dieses Spiel endet Win-Win

      FCB und FHNW spannen zusammen: Jungdesigner*innen gestalten die aktuellen FCB-Trikots.

      Ein kleines Gärtchen spielt für Europa eine zentrale Rolle

      Ein kleines Gärtchen spielt für Europa eine zentrale Rolle

      Das Horizon Europe-Projekt Wheatwatcher erforscht das Wachstum von Weizen und verlässt sich dabei auf die neuartige Sensortechnologie der FHNW.

      Auf Wildschwein-Rettungsmission

      Auf Wildschwein-Rettungsmission

      FHNW-Geomatiker Adrian Meyer hilft der SNCF im zähen und teuren Kampf gegen Wildtier-Kollisionen.

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      Preisgekrönt: Luca Bühlmann (30) baut in seinem Master an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ein Enduro-Bike. Statt Carbon wählt er kreislauffähige Werkstoffe.

      • Trikottausch
      • Wie Weizen wächst
      • Wildschwein-Retter
      • Zero Emission Bike

      FHNW: Wo sich die Zukunft bildet

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist mit ihren zehn Fachbereichen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte und nachgefragten Praxispartnerin.

      • Studium

      • Weiterbildung

      • Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      FHNW eMagazin

      Im Rhythmus

      Die aktuelle Ausgabe des FHNW eMagazins porträtiert Forschungsprojekte an der FHNW, bei denen aus auf den richtigen Rhythmus ankommt.

      Zum FHNW eMagazin

      News

      • 21.7.2025

        Mut für Neues: Rückblick auf den Open Master VDC 2025

        Praxisnah, international, zukunftsorientiert: Der Open Master VDC 2025 bot vielfältige Impulse für das digitale Bauen und zeigte, wie aus gemeinsamer Refl...

      • 8.7.2025

        «Ah mensch Omi, jetzt bruch doch endlich mol WhatsApp…!»

        Während der Covid-19-Pandemie verlagerten sich viele Alltagsaktivitäten schlagartig ins Digitale. Besonders für ältere Menschen stellte dies eine Herausfo...

      • 3.7.2025

        Künstliche Intelligenz – Motor für die Produktion der Zukunft

        Wie KI die Industrie smarter macht: Ein Forschungsprojekt der FHNW zeigt Wege auf

      Alle News

      Events

      • 29. Juli

        Online Info-Abend BSc Data Science & Studienrichtung «Data Science for Sustainability»

        29.7.2025, 15:30–17:00 Uhr | Online
      • 30. Juli

        Online Info-Abend Master in Sustainable Business Development (trinational)

        30.7.2025, 16:00–17:30 Uhr | Online
      • 3. Aug-8. Aug

        Biology Week

        3.8.2025–8.8.2025 | FHNW Campus Muttenz
      Alle Events

      Standorte der FHNW

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst zehn Hochschulen, die sich auf die Hauptstandorte Basel, Brugg-Windisch, Muttenz und Olten verteilen.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: