Skip to main content

Damit der Beruf zum Leben passt: Lebensphasenorientierte Laufbahngestaltung für Ärztinnen und Ärzte

Ein Handbuch mit aktuellen Erkenntnissen und Massnahmen aus der Praxis für mehr Chancengleichheit in Schweizer Spitälern.

Wie kann die medizinische Laufbahn von Spitalärztinnen und -ärzten besser an die Anforderungen und Bedürfnisse verschiedener Lebensphasen angepasst werden – in Bezug auf familiäre Verantwortung, ehrenamtliches Engagement oder persönliche Interessen?

Gemeinsam mit sieben Schweizer Spitälern hat eine Forschungsgruppe der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW diese Frage untersucht. Basierend auf einer Befragung mit 557 Spitalärzten und -ärztinnen und vertiefenden Interviews wurden Herausforderungen und erste Lösungsansätze identifiziert. In spitalübergreifenden Workshops wurden die Lösungsansätze von Medizinern und Medizinerinnen gemeinsam mit HR-Fachpersonen weiterentwickelt und konkrete Massnahmen erprobt.

Aus dem Projekt entstand ein Handbuch, das erstmals die Ist-Situation der ärztlichen Laufbahngestaltung und deren Vereinbarkeit mit verschiedenen Lebensphasen in Schweizer Spitälern aufzeigt und Wege zu neuen Strukturen, Prozessen und Arbeitskulturen schildert. Dabei stellt das Handbuch mögliche Massnahmen in drei zentralen Handlungsfeldern vor: Arbeitsorganisation, Führung und Kooperation.

Veranschaulicht werden die Massnahmen durch Good Practices einzelner Spitäler und Portraits ausgewählter Ärztinnen, Ärzte und HR-Fachpersonen, die ihre Erkenntnisse zum Thema «Lebensphasenorientierte Laufbahngestaltung» mit Ihnen, geschätzte Leserschaft, teilen.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Julia Frey und Janna Küllenberg

Lebensphasenorientierte Laufbahngestaltung für Ärztinnen und Ärzte

Ein Handbuch mit aktuellen Erkenntnissen und Massnahmen aus der Praxis für mehr Chancengleichheit in Schweizer Spitälern

Handbuch als PDF herunterladen

A partir de mi-mai, vous trouverez ici le lien de la version française du manuel.

Diese Seite teilen: