Veranstaltungen

    Wir veranstalten regelmässig Ausstellungen, Gespräche, Lesungen sowie Kurzinputs zu diversen Themen.

    Aktuelle Veranstaltungen

    table_scrollable_animation_gif

    Ihr digitaler Fussabdruck als Forscher:in
    Dienstag, 29. April, 12.15-12.45 Uhr
    Online via Zoom
    ---

    Wir zeigen Ihnen, wie Autor:innenprofile für maximale Wirkung gestaltet und untereinander verlinkt werden können. Lernen Sie, wie Sie mit einem professionellen Autor:innenprofil Ihre Forschung optimal präsentieren, Netzwerke aufbauen und Ihre wissenschaftliche Reputation stärken können. Für Forschende aller Karrierestufen.

    Referentinnen: Petra Eckert, Lena Meyer

    Plattform Informationskompetenz
    Mittwoch, 30. April, 12:15-12:45 Uhr
    Online via Zoom
    ---
    Essenzielles Wissen für alle Studierenden: Wo und wie Quellen suchen? Wie kritisch bewerten? Wie in Zotero organisieren? Wie im Text formal korrekt referenzieren? All dies ist übersichtlich aufbereitet auf der Plattform Informationskompetenz. Lernen Sie dieses umfassende Info- und Selbstlerntool kennen.

    Referentin: Roswitha Dubach

    Prompting für die Literaturrecherche
    Dienstag, 06. Mai, 12.15-12.45 Uhr
    Online via Zoom
    ---

    Holen Sie das Beste aus Ihrer Recherche heraus! In dieser Session zeigen wir Ihnen hilfreiche Prompts für die Literaturrecherche. Lernen Sie mit Chatbots effektive Suchabfragen zu erstellen. Wir verraten Ihnen Schlüsselwörter für das Prompting.

    Referentin: Julia Bütikofer

    Open Science und EU-Forschung: Was Sie wissen müssen
    Dienstag, 13. Mai, 12.15-12.45 Uhr
    Online via Zoom
    ---

    In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die Open Science-Richtlinien der EU. Wie managt man Forschungsdaten, publiziert offen und stellt Compliance sicher? Essentiell für alle, die EU-geförderte Projekte durchführen.

    Referierende: Andrea Kofler, Sebastian Perrig

    FHNW GPT Buddy für Studierende
    Dienstag, 03. Juni, 12.15-12.45 Uhr
    Online via Zoom

    ---

    Im ersten Quartal 2025 startet ein Pilotprojekt, das den Zugang zum FHNW GPT Buddy (ChatGPT 4.0) direkt über Microsoft Teams ermöglicht. Wir geben praktische Tipps und Anleitungen, wie Sie das Tool optimal im Studienalltag einsetzen können.

    Referentin: Valérie Andres

    Wie finde ich Zeitschriften und Artikel?
    Dienstag, 24. Juni, 12.15-12.45 Uhr
    Online via Zoom
    ---

    Beiträge in Journals sind das A und O für die Forschung. Doch wie gelangt man eigentlich zu diesen? Wir zeigen Ihnen drei Einstiegsmöglichkeiten, um Zeitschriften und Artikel zu finden.

    Referentin: Martina Gerber

    table_scrollable_animation_gif

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

    table_scrollable_animation_gif

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

    table_scrollable_animation_gif

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

    table_scrollable_animation_gif

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

    table_scrollable_animation_gif

    Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

    Veranstaltungsreihe

    laden

    Vergangene Veranstaltungen

    laden