Literaturverwaltung und Zitieren

    Mit Literaturverwaltungsprogrammen wird die Literaturarbeit einfach und effizient.

    Sie möchten gefundene Literatur mit wenig Aufwand zentral sammeln, strukturieren und verwalten? Mit einem Literaturverwaltungsprogramm wie Zotero wird die Literaturarbeit einfach, effizient und zeitsparend. Es hilft Ihnen bei der Organisation der Literaturquellen und ermöglicht, Zitate und Literaturlisten mit wenigen Mausklicks zu erstellen und direkt in ein Textverarbeitungsprogramm wie Word einzufügen. 
    Weitere Informationen zum Literaturverwaltungsprogramm Zotero.

    Schulungsangebot

    Die Bibliothek FHNW bietet virtuelle Schulungen zur Literaturverwaltung mit Zotero an. Die Kurse behandeln die Installation, die Grundfunktionen wie den Import von Literatur, die Nutzung des PDF-Readers sowie das Einfügen von Zitaten und Literaturverzeichnissen in Textverarbeitungsprogramme (bspw. Word). Über den untenstehenden Link können Sie ohne Anmeldung und ohne Vorbereitung an der EInführung Zotero at noon teilnehmen. 

    Wann?

    Immer dienstags um 12.00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde.
    Link zur Schulung in Teams: Zotero at noon

    Zielgruppe

    Studierende (Aus- und Weiterbildung), Forschungsmitarbeitende und Dozierende, administrative Mitarbeitende aller Hochschulen der FHNW.
    Bitte beachten Sie, dass Sie via Tablet nicht oder nur sehr beschränkt mit Zotero arbeiten können.

    Beratung

    Ihre Fragen, die bei der Anwendung nach dieser Schulung auftreten, sind wichtig für uns. Kommen Sie jederzeit für weitere Hilfestellungen und Beratung auf uns zu:
    Online Beratungstermin (via Teams) vereinbaren oder per Mail an literaturverwaltung@fhnw.ch

    Zitiert wird, um in einem wissenschaftlichen Text eigene Hypothesen oder Resultate in den Kontext der publizierten Forschung zu setzen. Zitationen und Literaturlisten dienen dabei der eindeutigen Identifikation der Quelle. Werden fremde Quellen nicht genannt, spricht man von Plagiaten. 
    Für die Wissensorganisation und die Gewährleistung einheitlicher Zitationen und Referenzen empfehlen wir die Verwendung eines Literaturverwaltungsprogramms.

    Hinweis zum Zitieren von KI-Assistenzsystemen wie ChatGPT, DeepL, Quillbot & Co.: 

    Spezifische Fragen zum Zitieren?

    Die Schreiberatungen und Plattformen der Hochschulen können weiterhelfen: 

    Erklärvideos Zotero