Radon-Apéro FHNW: Radonwissen

    Der Radon-Apéro ist eine Fachveranstaltung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW sowie der Radonfachstelle Deutschschweiz. Als Fachforum dient sie ausgebildeten Radonfachpersonen und Interessierten zur Information und zum Austausch.

    Die Radonfachstelle Deutschschweiz erhält regelmässig Anfragen von Privatpersonen, Planenden, ausführenden Fachkräften und Radonexperten. Dabei geht es um vielfältige Themen wie Informationen, Unterstützung, Zweitmeinungen und mehr. Aus diesen Anfragen ergeben sich stets spannende Fragestellungen, komplexe Herausforderungen, Forschungsfragen und neue Ideen zur Wissensvermittlung.

    Für den diesjährigen Radon-Apéro an der FHNW haben wir drei besonders häufig angefragte Themenbereiche ausgewählt. Diese Themen sind von besonderer Bedeutung und bieten wertvolle Einblicke und Lösungsansätze für alle Interessierten.

    Wann und Wo?

    Mittwoch, den 4. Juni 2025 von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
    FHNW Campus Olten, Von-Roll-Strasse 10, 4600 Olten

    Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen.
    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Programm

    Begrüssung durch Antoine Geiser, Radondelegierter Deutschschweiz BAG und wissenschaftlicher Mitarbeiter FHNW:

    Vortrag 1: Radondichte Trockenbodenaufbauten
    Referent: Roger Blaser Zürcher, Professor FHNW

    Vortrag 2: Radon-Drainage/Brunnen an das Abwassersystem anschliessen?
    Referent: Christian Huber, Atelier für Architektur, Bülach

    Vortrag 3: Räumliche Radon-Verteilung im Freien bei Auslässen von Ableitsystemen
    Referent: Luca Pampuri, M.Sc, SUPSI

    Einladungskarte (Download-Link)

    Bitte melden Sie sich bis zum 27. Mai 2025 über das Online-Anmeldeformular an.
    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zu Organisationszwecken jedoch erforderlich.

    Radonfachpersonen und interessierte Baufachleute der Planung und Ausführung sowie Behörden.

    Der FHNW Campus Olten ist 5 Gehminuten ab Bahnhof Olten gelegen.
    Parkplätze: kostenpflichtige Parkplätze im Untergeschoss des FHNW Campus Olten vorhanden

    Die Radonfachstelle Deutschschweiz widmet sich seit 2011 dem Auftrag, die Radonkompetenz von Fachpersonen aus der Bau- und Planungsbranche zu fördern, zu verbessern und zu vertiefen. Angesiedelt an der FHNW im Institut für Nachhaltigkeit und Energie am Bau FHNW, kann auf das Know-how und Fachwissen von Mitarbeitenden mit langjähriger Erfahrung in radonbezogenen Disziplinen zurückgegriffen werden. Mehr Informationen: www.fhnw.ch/radon

    Newsletter

    Informiert Sie über unsere aktuellen und zukünftigen Angebote, Fachbeiträge aus unseren Schwerpunkten, Berichte unserer Absolvent*innen, sowie anstehende Informations- und Fachveranstaltungen.

    Anmelden

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Von Roll-Strasse 10

    4600 Olten