Skip to main content

Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau INEB

Das Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau INEB der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat sich in über 25 Jahren als eines der führenden Schweizer Institute in den Themen der angewandten Energieforschung und dem nachhaltigen Bauen etabliert.  Wir befassen uns in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Dienstleistung mit der effizienten Nutzung von Energie, dem Einsatz erneuerbarer Energien, dem nachhaltigen und kreislaufgerechten Planen und Bauen, Themen der nachhaltigen Raumentwicklung und Themen des Gesunden Bauens. In diesen Feldern arbeiten wir mit anderen Instituten der HABG, anderen Hochschulen, mit Praxispartnern, öffentlichen Institutionen und weiteren Organisationen zusammen.

Weiterbildung

zu Weiterbildung

Forschung

zu Forschung

Studium

zu Studium

Fachstellen GEAK und Radon

zu Fachstellen GEAK und Radon

Energy Research Lab ERL

zu Energy Research Lab ERL

Berechnungstools

zu Berechnungstools

Publikationen

zu Publikationen

Team

zu Team

Neu: Fachveranstaltungen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Im Rahmen unseres Weiterbildungsportfolios bieten wir neben praxisnahen Kursen ebenfalls Fachveranstaltungen für die Bau-, Planungs- und Immobilienbranche an. Auf dem Programm stehen regelmässig aktuelle Problemstellungen der Branche, Informationen über Änderungen der Rechtslage und Verordnungen, sowie lehrreiche Praxisbeispiele.

Weitere Informationen

News und Events

27. Jun– 28. Jun

CARNOT User Meeting 2024

27.6.2024–28.6.2024, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

JUNE 27 and 28, 2024 – FHNW Campus Muttenz, Switzerland

zu CARNOT User Meeting 2024

«Die Zukunft des Bauens» – Prof. Andrea Klinge im Interview mit dem SWR

Was nützt uns schickes Wohnen, wenn unsere Umwelt darunter leidet? Andrea Klinge, Professorin für Zirkuläres Bauen am Institut Nachhaltigkeit und Energie am ...

zu «Die Zukunft des Bauens» – Prof. Andrea Klinge im Interview mit dem SWR

Die Bedeutung von Fenstern und Fenstertüren in der Bauphysik und Bautechnik: Von Planungsfehlern bis zur Schädigung der Gebäudehülle

Kleinste Fehleinschätzungen können zu fatalen Planungs- und/oder Ausführungsfehlern führen. Die resultierenden Folgen reichen von einer eingeschränkten ...

zu Die Bedeutung von Fenstern und Fenstertüren in der Bauphysik und Bautechnik: Von Planungsfehlern bis zur Schädigung der Gebäudehülle

«Wir brauchen Fachkräfte mit Know-how in nachhaltigem Bauen»

Die Baubranche in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Trotz energieeffizienterer Neubauten verursacht der ...

zu «Wir brauchen Fachkräfte mit Know-how in nachhaltigem Bauen»
Alle ansehen

Institutsleitung

Prof. Barbara Sintzel
Prof. Barbara Sintzel

Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau

Telefon +41 61 228 62 37 (Direkt)
Diese Seite teilen: