Weiterbildung Räumliche Datenanalysen – fesselnd und informativ!

    Mit spannenden Abschlusspräsentationen wurde die neue Weiterbildung «CAS Spatial Data Analytics» im Dezember 2022 beendet. 14 Teilnehmende erhielten Kernkompetenzen, um räumliche Daten zielgerichtet und problemorientiert zu modellieren, analysieren, darzustellen und zu interpretieren. Was wurde den Teilnehmenden vermittelt? Und warum ist eine Weiterbildung im Bereich Geodatenanalyse so wichtig?

    Heutzutage sind komplexe räumliche Analysen alltäglich und deren Reproduzierbarkeit, sowie die automatisierte Integration in bestehende Arbeitsprozesse werden immer wichtiger. Auch die Möglichkeiten werden vielfältiger und komplexer. Deshalb ist der Zertifikatslehrgang «CAS Spatial Data Analytics» eine tolle Chance kompakt und kompetent das Wichtigste zu Räumlichen Datenanalysen zu erlernen.

    Die Kursleiterin bespricht die Analyseergebnisse mit den Teilnehmenden

    Diskussion von Analyseresultaten mit der Kursleiterin und den Teilnehmenden

    Branchenvielfalt unter den Teilnehmenden

    Am Montag, den 22. August 2022, starteten 14 Teilnehmende mit einer 4-tägigen Einstiegswoche in den neuen Weiterbildungskurs. Sie kommen aus den verschiedensten Branchen wie der Geomatik, der Geographie, den Ingenieurwissenschaften und der Biologie. Nach einer kurzen Einleitung durch die Kursleiterin Prof. Dr. Pia Bereuter folgten intensive Tage zu den Grundlagen der räumlichen Datenanalyse mit Einbezug der wichtigsten Software. Der Unterricht im Zertifikatslehrgang setzt sich zusammen aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und Gruppenarbeiten. Dabei leiten stets Expert*innen aus der Forschung und Praxis die Teilnehmenden an.

    Pia Bereiter ist die Kursleiterin der neuen Weiterbildung CAS Spatial Data Analytics

    Pia Bereuter, Kursleitende der Weiterbildung und Professorin am Institut Geomatik FHNW

    Spannende Inputs aus verschiedenen Fachbereichen

    In den nachfolgenden Kurstagen lernten die Teilnehmenden unter anderem auch Grundlagen der Geovisualisierung kennen oder beschäftigten sich mit wichtigen Trends und Technologien wie Data Science und Machine Learning. Gegen Ende des Kurses gab es kürzere Inputs und Übungen aus verschiedenen Fachbereichen wie Umweltmonitoring, Datenjournalismus und Sicherheit & Kriminalität. Diese werden von praxiserprobten Expert*Innen vermittelt, damit die Kursteilnehmenden tiefe und spannende Einblicke in die unterschiedlichen Anwendungen und die direkte Umsetzung erhalten können.

    Eine Bandbreite faszinierender Anwendungsfälle

    Ein grosser Teil des Kurses nahm auch die Zertifikatsarbeit ein. Dabei handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, in welcher die Teilnehmenden ein ausgewähltes Thema vertiefen können. So beschäftigte sich eine Gruppe mit der räumlichen Analyse und Darstellung von Heizenergieträgern in Gemeinden. Eine andere Gruppe wiederum arbeitete intensiv mit Python und untersuchte dabei die Strassennamen der Schweiz. Die Vorgehensweisen und Resultate wurden im Rahmen der Abschlusspräsentationen allen Teilnehmenden vorgestellt.

    Präsentation der Zertifikatsarbeit am Ende des Kurses

    Teilnehmende präsentieren das Thema und die Inhalte ihrer Zertifikatsarbeit

    Neue Spezialist*innen für die Räumliche Datenanalyse

    Mit dem Kurs sind die Teilnehmenden Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Räumlichen Datenanalyse geworden. Kursleiterin Pia Bereuter zeigte sich nach dem Abschluss der Weiterbildung sehr zufrieden: «Es war eine anspruchsvolle und gleichzeitig sehr interessante Aufgabe, verschiedene Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen zu unterrichten. Diese Diversität spiegelt sich auch in den anspruchsvollen Themen der Zertifikatsprojekten wider, die uns zu Kursschluss spannend vorgestellt wurden.»

    Herzliche Gratulation den Absolventinnen und Absolventinnen des CAS Spatial Data Analytics 2022

    Teilnehmende und Dozierende des «CAS Spatial Data Analytics» 2022

    Wir freuen uns sehr, dass die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihr gewonnenes Wissen nun in die Praxis hinaustragen und gratulieren ganz herzlich zum Bestehen des Kurses!

    Lust, den eigenen Horizont zu erweitern und sich für die Zukunft fit zu machen?

    laden