Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Info-Anlass
BA + MA
17. Sept 25

Hochsc...
Hochschule für Gestaltung und Kunst...
Aktu...
News-Archi...
Junior Design Research Conference 2023 mit Margherita D'Ugo und Vanessa Gö...
31.10.2023 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen

Junior Design Research Conference 2023 mit Margherita D'Ugo und Vanessa Göttle

Zwei Master-Absolventinnen des Institute Digital Communication Environments (IDCE) präsentieren am 20. November ihre Arbeiten an der Junior Design Research Conference an der HEAD in Genf.

Die Junior Design Research Conference (JRC) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Design-Master-Studierende von Schweizer Hochschulen zusammenbringt.

Die Konferenz zielt darauf ab, ein Bewusstsein für verschiedene Designdisziplinen, Themen, Ansätze und Methoden in den verschiedenen Phasen der Entwicklung einer Masterarbeit zu schaffen.

Die nächste Ausgabe der JRC findet am 20. November an der Haute école d'art et de design (HEAD) in Genf statt. In diesem Rahmen werden mit Margherita D'Ugo und Vanessa Göttle zwei Master-Absolventinnen des Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel ihre Master-Thesen präsentieren.

Ziel der Master-Thesis von Margherita D'Ugo mit dem Titel «Like tourist, like traveller» ist es, mit Hilfe von Design auf die negativen Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt und lokalen Kulturen aufmerksam zu machen. Anstatt Lösungen anzubieten, wird ein spekulatives Artefakt verwendet, um zum Nachdenken anzuregen. Das Projekt stellt traditionelle Reisebuchungsgewohnheiten in Frage und beleuchtet kritisch die ökologischen und kulturellen Folgen von Reiseentscheidungen, um die Menschen für deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Das Projekt regt eine Diskussion über den Tourismus und seine Auswirkungen auf die Klimakrise an.

1/2
2/2

Die Frage «Warum ist das lustig?» bildet den Ausgangspunkt von Vanessa Göttles Master-Thesis mit dem Titel «Humor beyond language». Dabei fokussiert sie ausschliesslich auf Humor in bildlichen Darstellungen, ein Gebiet das im theoretischen Kontext kaum behandelt wird. Über Kategorisierung ihrer Bildsammlung nähert sie sich dem «Gehemnis», wobei ihr Ziel nicht eine allgemeingültige Definition von Humor ist.

1/4
2/4
4/4

Die jährlich stattfindende Junior Design Research Conference bietet Studierenden spannende Einblicke in aktuelle und relevante Forschungsthemen und methodische Ansätze auf Master-Ebene. Die Präsentation und Diskussion von laufenden Forschungsprojekten von anderen Studierenden steht im Zentrum der Tagung.

Die Junior Design Research Conference wurde vor rund zehn Jahren im Rahmen der Symposien des Swiss Design Network ins Leben gerufen. Seither wechselt die Organisation der Konferenz jährlich zwischen den beteiligten Hochschulen.

Weitere Informationen

Die FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Aktuelles
hgk_news_2023News

Institute Digital Communication Environments (IDCE)

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
Institute Digital Communication Environments (IDCE)
Hochhaus: D 5.03

Freilager-Platz 1

4142 Münchenstein b. Basel

Telefon+41 61 228 41 11

E-Mailinfo.idce.hgk@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: