Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochsch...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel...
      Aktue...
      News-Archiv...
      MoneyNations: eine neue Publikation zu Marion von Osten
      29.4.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen

      MoneyNations: eine neue Publikation zu Marion von Osten

      «MoneyNations» heisst der erste, von Dr. Lucie Kolb, Senior Researcher am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM), mitherausgegebene Band einer neuen Reihe zur Künstlerin, Kuratorin, Forscherin und Pädagogin Marion von Osten.

      Der erste Band einer neuen, im Berliner Verlag Wirklichkeit Books erscheinenden Reihe zur Künstlerin, Kuratorin, Forscherin und Pädagogin Marion von Osten (1963–2020) ist unter dem Titel «MoneyNations» von Dr. Lucie Kolb, Senior Researcher am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) an der HGK Basel, gemeinsam mit Jonas von Lehnte und Max Stocklosa herausgegeben worden.

      «MoneyNations» war eine 1998 von Marion von Osten als Kuratorin an der Shedhalle Zürich initiierte Ausstellung, ein Radio, eine Konferenz, ein Internet-Magazin, ein Videoarchiv, eine gedruckte Publikation, eine Infrastruktur, eine Gegenöffentlichkeit, eine laufende Diskussion, ein transnationales Netzwerk von Freund:innen. Das Projekt entwickelte sich aus der Dringlichkeit heraus, sich gegen die hegemonialen Kräfte des Westens unter den sich radikal verändernden Bedingungen nach dem Kalten Krieg zu positionieren.

      «MoneyNations» thematisierte - und intervenierte in - die Wechselbeziehung zwischen rassistischer Grenzpolitik und medialer Berichterstattung, wirtschaftlicher Ausbeutung und der Herausbildung nationaler Identitäten. Die angewandten Methoden der Kritik, die sich zwischen Kunst, Theorie und Aktivismus bewegen, werden in diesem Band durch Bilder, Korrespondenzen und andere Ephemera zugänglich gemacht, um ihr politisches Potenzial für die Gegenwart freizulegen. Die Reihe «Material Marion von Osten» veröffentlicht in regelmässigen Abständen ausgewählte Archivdokumente zu von Ostens Projekten und kontextualisiert sie mit neuen Beiträgen.

      Die Künstlerin, Kuratorin, Forscherin und Pädagogin Marion von Osten lebte seit den frühen 1990er Jahren in Berlin. Ihre stets kollaborativen Projekte, zu denen Grossausstellungen ebenso zählen wie Filme, Interviews oder selbstverlegte Zeitschriften, waren ineinander verflochten und getragen von der Arbeitsweise der Kuratorin: künstlerisch-forschend und feministisch-vernetzend, transnational und dem Projekt der Dekolonisierung verpflichtet.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)
      Hochhaus: D 3.01

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 22

      E-Mailinfo.ixdm.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: