RE/VERSIONEN – Prof. Michael Renner über «Fremdes» im Entwurfsprozess

    Im neuen Sammelband RE/VERSIONEN zu künstlerischen Verfahren der Un/Eindeutigkeit setzt sich Prof. Michael Renner, Leiter des Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel, mit dem «Fremden» im Entwurfsprozess auseinander.

    Im neuen Sammelband RE/VERSIONEN zu künstlerischen und wissenschaftlichen Verfahren der Un/Eindeutigkeit, der von Jamila Arenz, Veronika Darian und Jessica Hölzl herausgegeben und als Open-Access-Publikation im Neofelis Verlag erschienen ist, setzt sich Prof. Michael Renner, Leiter des Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel, mit dem «Fremden» im Entwurfsprozess auseinander.

    Der Beitrag von Michael Renner mit dem Titel «Von Ordnungen und deren Überwindung – ‹Fremdes› im Entwurfsprozess» setzt sich damit auseinander, wie in den Prozessen des Entwerfens, eine bekannte Ordnung überwunden werden kann und etwas unbekanntes als Neuerung erkennbar wird. Die Verschiebung der Grenze, die es ermöglicht das Fremde in eine bekannte Ordnung zu überführen wird aus dem Blickwinkel der Visuellen Kommunikation erörtert.

    Der Sammelband RE/VERSIONEN reagiert auf eine Vielzahl aktueller Verfahrensweisen in Künsten und Wissenschaften, die der Ambiguität und Un/Gewissheit gegenüber Eindeutigkeiten und binären Logiken den Vorzug geben. Versionen und Reversionen verweisen auf immer schon Vorgängiges, Vorhandenes und Vorgefundenes. Sie verhalten sich zu machtvollen und nicht selten diskriminierenden Strukturen, Bildern und Narrativen. Auch die programmatische Entgegensetzung von «fremd» und «eigen» ist ein solches wirkmächtiges Konstrukt. Es definiert, bestimmt, verortet und verschleiert zugleich seine eigene Produktion und Kontingenz.

    Als Sammlung inhaltlich und disziplinär heterogener Beiträge bleibt RE/VERSIONEN daher nicht beim Verweis auf «das Andere» stehen, sondern nutzt das Moment des Zeigens vielmehr, um mal schwungvoll oder provokativ, mal unmerklich leise, dezent oder verwirrend alternative Sicht- und Handlungsweisen zu eröffnen.

    RE/VERSIONEN 
    Künstlerische und wissenschaftliche Verfahren der Un/Eindeutigkeit
    Jamila Arenz / Veronika Darian / Jessica Hölzl (Hrsg.)
    Theaterwissenschaften Universität Leipzig
    Erschienen im Neofelis Verlag, Berlin 2024

    Weitere Informationen

    Institute Digital Communication Environments (IDCE)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Digital Communication Environments (IDCE)
    Hochhaus: D 5.03

    Freilager-Platz 1

    4002 Basel