25.2.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen
Schreiben als Widerstand: Imagination und kritische Spekulation in der Kunst- und Design-Forschung
Eine Sonderausgabe des Kunstkritik-Magazins Brand-New-Live versammelt Beiträge von Forscher:innen des PhD-Programms der HGK Basel, die das Schreiben als Widerstand gegen akademische Normen nutzen und Spekulation mit persönlicher Teilhabe verbinden.
Aufbauend auf einem Panel, das im Rahmen der ersten Ausgabe des Mesh-Festivals im Oktober 2024 vom Make/Sense-PhD-Programm der HGK Basel organisiert wurde, versammelt die aktuelle Sonderausgabe des Online-Magazins Brand-New-Life unter dem Titel «Imagination as a Site of Struggle» Beiträge von Nachwuchsforscher:innen im Bereich Kunst und Design. Die Artikel zeigen, wie kreative Ansätze genutzt werden können, um akademische Normen zu hinterfragen und neue methodische sowie inhaltliche Perspektiven zu erschliessen.
Inspiriert von Überlegungen der Soziologin Ruha Benjamin zur Vorstellungskraft und der Frage, was es bedeutet, die Zukunft neu zu gestalten oder zukunftsorientierte Praktiken zu entwickeln, betrachtet die Brand-New-Life-Sonderausgabe «Imagination as a Site of Struggle» das Schreiben als einen Ort des Widerstands gegen Versuche, die Vorstellungskraft durch das, was die Wissenschaft als legitime Formen von Forschung und Schreiben ansieht, zu formalisieren. Dabei wird die enge Verknüpfung zwischen individuellen Erfahrungen und gesellschaftlicher Transformation beleuchtet. Die Ausgabe erforscht Formen kritischer Spekulation, die uns helfen, das Persönliche ernst zu nehmen und mit Formen öffentlicher Teilhabe zu verbinden, um neue Denk- und Handlungsräume zu eröffnen.
Brand-New-Life ist ein Magazin für Kunstkritik. Es bietet vielstimmige Perspektiven auf das aktuelle Kunstgeschehen und seine Einbettung in politische und gesellschaftliche Kontexte. Im Fokus steht die Förderung eines pointiert kommentierenden und analytischen Schreibens über Kunst. Künstlerische, journalistische, wissenschaftliche Ansätze ergänzen sich in Brand-New-Life und bilden eine kritische Stimme für die Schweiz, die sich auch in internationale Debatten einbringt.