25.2.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur
Wild Papers Nr. 19: Kim de l’Horizon über die Bergwerdung als neuen Nationalsport
In der neunzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel macht sich Kim de l'Horizon Gedanken über einen neuen Schweizer Nationalsport: die Bergwerdung.
In der neunzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel macht sich Kim de l'Horizon unter dem Titel «Bergwerdung» Gedanken über einen neuen Schweizer Nationalsport.
«Seit ich mich erinnern kann, läuft der Fernseher oder andere Screens, um die Erwachsenen vom Winter abzulenken und auf diesen Screens donnern überraschend oft irgendwelche Zweibeiner irgendwelche Schneehänge hinunter. Wenn einer dieser Zweibeiner irgendwie eine Mikrozeit schneller ist als andere – diese Mikromäuselzeit ist gar nicht wahrnehmbar für uns, irgendwie sind eigentlich immer alle gleich schnell, aber das gibt keine Sau zu – dann jubeln alle oder viele um mich herum. Ein nicht ganz ausgeflüsterter Nationalstolz kommt dazu. «Wir» = Skivolk. Und dieses «Wir» trägt jede:n auf Händen, der es uns feelen lässt. «Wir» = bsp. Marco Odermatt. Aber wieso eigentlich? Let’s talk about unseren Nationalsport.»
«Wild Papers» ist eine spekulative Online-Publikationsreihe, herausgegeben vom Autoren und Dozenten Ingo Niermann für das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, eine Sammlung von prägnanten Szenarien, welche die Zukunft von Kunst, Technologie, Gender und Natur betreffen – «unpredictable as the Future».
Die Wild Papers werden monatlich veröffentlicht. Alle Beiträge können als PDF heruntergeladen werden.