Holzwerkstatt

    In der Holzwerkstatt können Massivholz und diverses Plattenmaterial verarbeitet werden. Feine Modell- und Drechselarbeiten sind genauso möglich wie grobe Zimmermanns-Arbeiten. Dafür steht den Studierenden ein professioneller Maschinenpark und eine professionelle Beratung zur Verfügung.

    Techniken / Maschinen

    Kreissäge
    Präzise Zuschnitte von Massivholz und Holzwerkstoffen.

    Striebig (Plattensäge)
    Auf der Plattensäge wird grosses Plattenmaterial auf die gewünschte Grösse zugesägt.

    Kappsäge
    Auf der Kappsäge werden vorwiegend Latten und Balken auf Länge geschnitten. Winkelschnitte sind auch möglich.

    Bandsäge
    Auf der Bandsäge werden einfache Kurvenschnitte, hochkante und abgesetzte Sägeschnitte ausgeführt.

    Oberfräse
    Zum Einfräsen von Nuten, zum Fasen und Profilieren, zum Schablonenfräsen und Freihandfräsen.

    Bild: Institut Industrial Design HGK FHNW

    Halbstationäre Oberfräse
    Bei der halbstationären Oberfräse ist die Fräse fest unter dem Arbeitstisch montiert. So können gefahrlos kleinere Profilfräsarbeiten ausgeführt werden.

    Kehlmaschine 
    Mit verschiedenen Formfräsern werden genaue Profile und Fasen erstellt.

    Ständerpresse
    Massivholzbretter und Kanten werden auf der Ständerpresse verleimt. Auch Freiformen und Rundungen können gepresst werden.

    Vakuumpresse
    Mit dem Vakuumtisch sind auch Sonderformen laminierbar.

    Furnierpresse
    Mit der alter Furnierpresse verleimen wir grössere Flächen. Experimentieren durch Verpressen diverser Materialen ist auch möglich.

    Auf der Drechselbank werden rotationssymmetrische Körper aus Holz und Kunststoff erstellt.

    Diese Schleifmaschinen brauchen wir für spezielle Schleifarbeiten

    Breitbandschleifmaschine
    Mit der Breitbandschleifmaschine schleifen wir Oberflächen von Massivholz und Plattenmaterial.

    Kantenschleifmaschine
    Auf der Kantenschleifmaschine ist das Schleifen im rechten Winkel und von Kanten ein Kinderspiel.

    Tellerschleifmaschine

    Modellschleifmaschine

    Zylinderschleifmaschine

    Abrichthobelmaschine
    Um ein verzogenes Massivholzbrett glatt zu machen, brauchen wir die Abricht- und Dickenhobelmaschine.

    Dickenhobelmaschine

    Radialbohrmaschine & Ständerbohrmaschine
    Mit der Ständerbohrmaschine können präzise und winklige Bohrungen ausgeführt werden. Die Radialbohrmaschine zeichnet sich durch eine grosse Ausladung aus. Winkel Bohrungen und Sacklöcher sind ebenso möglich.

    Langlochbohrmaschine
    Mit der Langlochbohrmaschine werden horizontale Langlöcher, Löcher in die Werkstückseiten oder Löcher mit gleichem Abstand gebohrt (Dübellöcher).

    Workstations
    An den flexiblen Workstations sind die meist gebrauchten Maschinen fix montiert und direkt mit dem Staubsauger gekoppelt. Andere Handmaschinen können ohne Problem am Arbeitsplatzpowermodul angeschlossen werden.

    Zusätzlich stehen auch eine grosse Auswahl an spezielleren Handmaschinen zur Verfügung.
    Wie zum Beispiel:

    • Kettensäge
    • Carver für Schnitzarbeiten
    • Kantenfräser
    • Domino von Festool
    • Clamex von Lamello
    • Diverse Spezialschleifmaschinen
    • Handkreissägen

    Campus.Werkstätten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

    Freilager-Platz 1

    4142 Münchenstein b. Basel