Publikationen
laden
Einen vertieften Einblick in das Wirken von HyperWerk und den Studierenden bekommen Sie in unserem HyperMagazine, auf Instagram und Facebook, sowie auf Issuu.
Publikationen des Studiengangs Prozessgestaltung am HyperWerk (BA) 2008 - 2016
2016
- Instituts HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2017). Abends bin ich Profi. DA Festival Part I (2. veränderte Auflage Aufl.). Basel: Sedici Verlag.
- Knopp, J., Tatschl, M., & Rossel, O. (Hrsg.). (2016). I'm da. Basel: Sedici Verlag.
- Instituts HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2016). Applied Robotics in Art and Design Education. Basel: Institut HyperWerk.
- Janiczek, C. (2016). Life on arts. (J. Knopp, Hrsg.). Basel: Sedici Verlag.
- Institut HyperWerk, (Hrsg.). (2016). This is it - Was kommt nach dem HyperWerk-Studium. Basel: Verlag HyperWerk.
- Spielmann, M., & Instituts HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2016). Wir, wir selbst sind die Methode. Basel: Verlag HyperWerk. Abgerufen von https://issuu.com/hyperwerk/docs/jahrespublikation_digital (→ Volltext)
- Instituts HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2016). Taste Traffic – Restaurant zum Geschmacksverkehr. Basel: Sedici Verlag.
2015
- Knopp, J. (Hrsg.). (2015). What you see when you don't. Basel: Sedici Verlag.
- Institut HyperWerk, (Hrsg.). (2015). Postindustrial Design Festival 2015. Verlag HyperWerk.
- Iten, A., & Spielmann, M. (2015). Ghettodesign. Eine Ausstellung im Steirischer Herbst Graz/A 2014. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11646
- Sedici Verlag, (Hrsg.). (2015). Idea, Beer: Ideen, die man für ein Bier gibt (1. Auflage Aufl.). Basel: Sedici Verlag.
- Institut HyperWerk, (Hrsg.). (2015). Postindustrial Design Studium HyperWerk 2015. Verlag HyperWerk.
- Knopp, J. (Hrsg.). (2015). Random shots of light. Basel: Sedici Verlag.
- Instituts HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2015). Movers & Shakers - Ergänzende Texte. Basel: Verlag HyperWerk. Abgerufen von https://issuu.com/hyperwerk/docs/moversandshakers
- Halter, R., & Neubauer, R. (2015). Movers & Shakers. Basel: Verlag HyperWerk. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11647
bis 2014
- Instituts HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2014). REALIZE! HyperWerk 2014. Basel: Verlag HyperWerk. Abgerufen von https://issuu.com/hyperwerk/docs/realize_hyperwerk_2014 (→ Volltext)
- Spielmann, M., Iten, A., Semmig, A., & Rieken, J. (Hrsg.). (2013). Jetzt Gemeinschaft! Es kann nur alle geben. Basel: Verlag HyperWerk.
- Institut HyperWerk,. (2013). HyperWerk Studienführer. Verlag HyperWerk.
- Schaub, M. (Hrsg.). (2013). E motocomics - All about motoco.
- Halter, R., Semmig, A., Walthard, C., & Institut HyperWerk, (Hrsg.). (2012). HyperWerk 2012: Upstream Prospect Thought Design. (R. Neubauer & Lefarth, H., Trans.). Basel: Verlag HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2012). Upstream: prospects through design. (R. Halter, Hrsg.). Basel: Verlag HyperWerk.
- Institut HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2011). select_start doku 2011. (R. Neubauer, Trans.) (1. Auflage Aufl.). Basel: HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2010). Institut HyperWerk Basel. Basel: HyperWerk.
- Institut HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2010). select_start 2011 (1. Auflage Aufl.). Basel: HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2010). HyperWerk 512. Basel: Verlag HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2010). [Diplom] 10 - undwasjetzt. Basel: Verlag HyperWerk FHNW.
vor 2010
- Institut HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2009). Bedienungsanleitung HyperWerk 2009. Basel: Verlag HyperWerk.
- Institut HyperWerk, (Hrsg.). (2008). Navigating HyperWerk 2009. Basel: Verlag HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2008). Navigating HyperWerk. (A. Krach, Hrsg.). Basel: Verlag HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2007). Hypermap 2007/08: exploring HyperWerk. (Institut HyperWerk HGK FHNW, Hrsg.). Basel: Verlag HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2007). Actefact: einmaliges Magazin des Instituts HyperWerk. (C. Aus der Au, Hrsg.). Basel: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut HyperWerk.
- Bossel, F., & Neubauer, R. (Hrsg.). (2007). Acar2: from artefact to actefact. (R. Neubauer, Trans.). Basel: Verlag HyperWerk HGK FHNW.
- Hochschule, für G. und K. (2006). Hypertool: Hyperwerk 06/07 State of the art. (F. Bossel, Hrsg.). Basel: Verlag HyperWerk.
- Hochschule, für G. und K. (2006). Translearn: learning from and for postindustrial times. (A. Overath, Hrsg.). Basel: HyperWerk FHBB.
- Hochschule, für G. und K. (2005). Nomadix: interaction on the move. (A. Overath, Hrsg.). Basel: Verlag HyperWerk FHBB.
- Verlag HyperWerk FHBB, (Hrsg.). (2005). HyperBible 2006. Basel: Verlag HyperWerk FHBB.
- Hochschule, für G. und K. (2004). rtrp - right time right place. Basel: Verlag HyperWerk.
- HyperWerk FHBB, (Hrsg.). (2004). HyperWerk 2004 - Right time right place. Basel: Verlag HyperWerk FHBB.
- HyperWerk FHBB, (Hrsg.). (2004). PostWerk. Basel.
- Institut HyperWerk HGK FHNW, (Hrsg.). (2003). HyperWerk 2003 MetaWorx. Basel: HyperWerk FHBB.
- Hochschule, für G. und K. (2003). HyperWerk: Diplomprojekte 2003. Basel: HyperWerk.
- Schaub, M. (Hrsg.). WerkNetz 2008.
Institutsbibliografie IXDM 2011 - 2018
2018
- Mareis, C., & Windgätter, C. (2018). Wild Thing: Unordentliche Prozesse in Design und Wissenschaft. Kadmos. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23652
- Impossible Escapes: Evasive Strategies, Elusive Procedures, and Evacuation Plans. (2017). Impossible Escapes: Evasive Strategies, Elusive Procedures, and Evacuation Plans. IXDM | Critical Media Lab. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/impossible-escapes/ (→ Volltext)
- Unmaking - 5 Anxieties. (2017). Unmaking - 5 Anxieties. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23811 (→ Volltext)
2016
- Mareis, C., & Heibach, C. (2016). Critical Media Practices in Design. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23669
- Heibach, C. (2016). Erziehung des Ohres? Ästhetische Strategien des experimentellen Hörspiels. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11673
- Miyazaki, S. (2016). How to talk on serious matters of complexity with models as agents – A speculative essay on artistic research. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11657
- Bruder, J., Allen, J., & Gerloff, F. (2016). Letter from the Editors. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23675 (→ Volltext)
- Bruder, J., Allen, J., & Mareis, C. (2016). Why is it so hard to describe experience? Why is it so hard to experience description? In . The MIT Press. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23570
- Waste, T. of, & Forschungsteam, F. (2016). Times of Waste. In . servus.at. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24416
- Times of Waste, F. (2016). Metals never die. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24415
- Greiner-Petter, M. (2016). Precise Ambiguities – Denkwerkzeuge zwischen Ordnung und Unordnung. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11674
- Mareis, C. (2016). Design und Wissenschaft: Methodenkrisen und die Paradoxie der Rationalität. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11664
- Allen, J. (2016). How to Build A Lie. Denver, Colorado: Counterpath Press. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/how-to-build-a-lie/
- Mareis, C. (2016). "Experimentelle Datenästhetik. Multi-sensorische Exploration hochdimensionaler Datensätze als Problem der Designforschung«, eingereicht zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds, 11.02.2016. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23659
- Mareis, C. (2016). Designing Thinking. Angewandte Imagination und Kreativität um 1960. Eine Einführung. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23660
- Latour, B., & Leclercq, C. (Hrsg.). (2016). Reset Modernity!. Cambridge MA: The MIT Press. Abgerufen von https://mitpress.mit.edu/books/reset-modernity
- Mareis, C. (2016). Doing Research: Design Research in the Context of the “Practice Turn”. In . Birkhäuser Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11667
- Mareis, C. (Hrsg.). (2016). Designing Thinking. Angewandte Imagination und Kreativität um 1960 (1. Aufl. Aufl.). München: Fink Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23670
- Mareis, C. (2016). Unfrozen. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23667
- Mareis, C. (2016). Doing Research: Design Research in the Context of the “Practice Turn”. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23653
- Mareis, C. (2016). ›Designerly Ways of Knowing‹. Potentiale und Zumutungen einer Wissenskultur des Designs. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23663
- Mareis, C. (2016). Künstliche Dinge entwerfen: Der Synthese-Diskurs in der Designmethodologie der Nachkriegszeit. In . Kulturverlag Kadmos. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11666
- Gerloff, F., & Schwesinger, S. (2016). Sonic Thinking. Writing about writing through sound. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11655
- Allen, J., Bruder, J., & Mareis, C. (2016). Why Is It So Hard to Describe Experience? Why Is It So Hard to Experience Description? Grounding an Exhibition for AIME at ZKM. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23662
- Caviezel, F. (2016). Arbeiten an den Grenzen. Reflexionen über ein interdisziplinäres Lehr- und Lernprojekt zwischen Kunst und Kulturanthropologie im trinationalen Raum. In J. Picard (Hrsg.), Grenzen aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Berlin: Panama. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24419
- Mareis, C. (2016). Design the Future – Mind the Past. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11665
- Mareis, C. (2016). Design und Wissenschaft: Methodenkrisen und die Paradoxie der Rationalität. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23654
- Schmitz, T., Häussling, R., Mareis, C., & Groninger, H. (Hrsg.). (2016). Manifestationen im Entwurf. Design – Architektur – Ingenieurwesen. Bielefeld: Transcript. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23661
- Bruder, J., Gerloff, F., & Allen, J. (Hrsg.). (2016). Lost & Found. Continent, (5.1). Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/continent-23/
- Bruder, J., & Benhaïm, S. (2016). Enjoy the Creepy Naked Cybergirl. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23676 (→ Volltext)
- Miyazaki, S. (2016). Wildes Feedback. Der Chua-Schaltkreis als operativ-kybernetisches Modell unordentlicher Prozesse in Kunst und Gestaltung? In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11677
- Caviezel, F. (2016). Deep Involvement: On Transformation Processes Related to the RhyCycling Project. In . Birkhäuser/BIRD. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24417
2015
- Heibach, C. (2015). Erd-Verbindungen. Über Erde als ‚ideelles‘ Material in der Kunst. In . Fink Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11672
- Heibach, C. (2015). Zwischen „buchdruckschwärzlichem Gewande“ und „Allgewalt der sinnlichen Empfindung“: Sprachkunst als Ereignis. In . Transcript Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11670
- Miyazaki, S. (2015). Going Beyond the Visible: New Aesthetic as an Aesthetic of Blindness? In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11676
- PlaySplom. (2015). PlaySplom. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11653
- Miyazaki, S. (2015). Neighborhood Sounding. An Archaeology of Dynamic Media Networks 1960-1980 | 2010. In . Diaphanes Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11675
- Miyazaki, S. (2015). Unanschauliche Datenschwärme. Eine medienhistorische Analyse interaktiver Visualisierungen mehrdimensionaler Daten am Computer. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11656
- Mareis, C. (2015). Das Ende der Anschaulichkeit. Künstlerisch-gestalterische Strategien im Umgang mit Big Data. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11661
- Miyazaki, S., Simon, A., & Zeller, A. (2015). Wenn Daten klingen. Über SNF-Projekt Experimentelle Datenästhetik. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11679
- Mareis, C. (2015). Design Research and “Mode 2” Knowledge Production. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11663
- Gerloff, F., & Schwesinger, S. (2015). Die Erfindung des Dezibals und Lärmmessung in der Stadt. Auditive Medien als Reservoir epistemische Werkzeuge. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11654
- Heibach, C., & Rohde, C. (2015). Material Turn? In . Fink Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11671
- Caviezel, F., & Schwander, M. (Hrsg.). (2015). Eighty-Seven Questions on Artistic Research. Basel: Swiss Artistic Research Network (SARN). Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11659
- Heibach, C. (2015). Stadt-Atmosphären und Sicherheit. Zwischen Gestaltung und Erleben. In . Springer Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11669
- Mareis, C. (2015). Vom ‚richtigen‘ Gebrauch des Materials. Materialästhetische Designtheorien um 1900. In . Fink Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11662
- Heibach, C., & Rohde, C. (Hrsg.). (2015). Ästhetik der Materialität (1. Aufl. Aufl.). Paderborn: Fink Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11658
- Mareis, C. (2015). Die Vermessung der Imagination: Kreativität notieren um 1960. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11660
- Mareis, C., & Himmelsbach, S. (Hrsg.). (2015). Poetics and Politics of Data: Ambivalenz des Lebens in der Datengesellschaft. Basel: Christoph Merian Verlag. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/poetics-and-politics-of-data/
- Miyazaki, S. (2015). Listening to Wetware Circuitry. Sonic Experimentations and Algorhythmics. In . Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11678
- Caviezel, F., & Gisler, P. (Hrsg.). (2015). All we need is (Art) Research? Basel: Swiss Artistic Research Network (SARN). Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11680
- Schranz, C. (2015). Unbequeme Baudenkmale. Zwischen Verschleierung, Pragmatismus und Erinnerungskultur(en). In . Transcript Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11668
bis 2014
- Mareis, C. (2014). Theorien des Designs zur Einführung (2. korrigierte Auflage Aufl.). Junius Verlag. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/theorien-des-designs/
- Critical Media Lab, (Hrsg.). (2014). Three Questions On Media Criticality. Basel. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/three-questions-on-media-criticality/
- Caviezel, F., Florenz, B., Franke, M., & Wiesel, J. (Hrsg.). (2013). Forschungsskizzen: Einblicke in Forschungspraktiken der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (1. Aufl. Aufl.). Zürich: Scheidegger&Spiess. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/forschungsskizzen/
- Mareis, C., Held, M., & Joost, G. (Hrsg.). (2013). Wer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs. Bielefeld: Transcript. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/wer-gestaltet-die-gestaltung/
- Mareis, C., & Windgätter, C. (Hrsg.). (2013). Long Lost Friends: Wechselbeziehungen zwischen Design‑, Medien- und Wissenschaftsforschung. Zürich: Diaphanes. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/long-lost-friends/
- Schranz, C. (2013). Von der Dampf- zur Nebelmaschine: Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale. Bielefeld: Transcript. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/von-der-dampf-zur-nebelmaschine/
- Mareis, C. (2011). Design als Wissenskultur: Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit 1960. Bielefeld: Transcript. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/design-als-wissenskultur/