Die schönen Kriegerinnen

    Technofeministische Praxis im 21. Jahrhundert

    Book L(a)unch und Suppe mit:

    Cornelia Sollfrank, Künstlerin, Forschende an der ZHdK
    Yvonne Volkart, Dozentin an der HGK FHNW
    Moderation: Jörg Wiesel, Co-Leiter Institut Ästhetische Praxis und Theorie der HGK FHNW 

    Die Publikation «Die schönen Kriegerinnen – Technofeministische Praxis im 21. Jahrhundert» versammelt sieben aktuelle Positionen aus Kunst und Aktivismus. Auf höchst unterschiedliche Weise erweitern diese die Denk- und Handlungsansätze des Cyberfeminismus der 1990er Jahre und reagieren damit auf neue Formen von Diskriminierung und Ausbeutung. Geschlechterpolitik wird unter Bezugnahme auf Technologie verhandelt, und Fragen der Technik verbinden sich mit Fragen von Ökologie und Ökonomie. Die unterschiedlichen Positionen um diesen neuen Techno-Öko-Feminismus verstehen ihre Praxis als Einladung, an ihre sozialen und ästhetischen Interventionen anzuknüpfen, dazuzukommen, weiterzumachen, nicht aufzugeben.

    Mit Beiträgen von Christina Grammatikopoulou, Isabel de Sena, Femke Snelting, Cornelia Sollfrank, Spideralex, Sophie Toupin, hvale vale, Yvonne Volkart.

    1. Datum und Zeit

      11.4.2019, 10:00–11:30 Uhr iCal

    2. Ort

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst
      Freilager-Platz 1
      4142 Münchenstein b. Basel
      Food Culture Lab 

    Dreispitz Basel / Münchenstein

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

    Freilager-Platz 1

    4142 Münchenstein b. Basel