Mind the Gap: ein dialogischer Rundgang durch das Fotomuseum Winterthur mit Prof. Ann Mbuti

    Nadine Wietlisbach, Direktorin des Fotomuseums Winterthur, und Ann Mbuti, Professorin im Studiengang Prozessgestaltung am HyperWerk der HGK Basel, führen am 30. März auf einem dialogischen Rundgang durch die Sammlung des Museums.

    Das Fotomuseum Winterthur, das zurzeit in den Räumlichkeiten der Fotostiftung Schweiz zu Gast ist, nimmt die 30-jährige Institutionsgeschichte zum Anlass, die eigene Sammlung zu beleuchten: In «Der Sammlung zugeneigt – Konstellation 01» geben exemplarische Werke einen Einblick in die Sammlungstätigkeit des Museums. Es werden die Arbeiten von insgesamt 19 unterschiedlichen Fotograf:innen und Kunstschaffenden gezeigt – darunter bekannte Namen wie auch Neuentdeckungen.

    Ann Mbuti, Professorin im Studiengang Prozessgestaltung am HyperWerk der HGK Basel, die sich im Rahmen ihrer Professur mit der Herstellung von Öffentlichkeiten beschäftigt, wird am Samstag, 30. März 2024, um 14 Uhr in einem dialogischen Rundgang gemeinsam mit Museumsdirektorin Nadine Wietlisbach über die Erkenntnisse und Lücken sprechen, die sich aus der heutigen Betrachtung der Sammlung ergeben.

    Dabei wird Ann Mbuti insbesondere darauf eingehen, wie Öffentlichkeiten durch Ausstellungen geschaffen werden und welchen Einfluss dies auf die Repräsentation von Künstler:innen und Werken hat.

    Weitere Informationen

    1. Datum und Zeit

      30.3.2024, 13:00–Open End iCal

    2. Ort

      Mind the Gap: Rundgang und Gespräch mit Ann Mbuti
      Samstag, 30. März 2024, 14 Uhr
      Fotomuseum Winterthur, zu Gast in den Räumlichkeiten der Fotostiftung Schweiz
      Grüzenstrasse 45
      8400 Winterthur



    3. Veranstaltet durch

      Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Experimentelles Design und Medienkulturen

    Dreispitz Basel / Münchenstein

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

    Freilager-Platz 1

    4142 Münchenstein b. Basel