Tender Reading Training - Nora Osagiobare – Othering, Sturm der Triebe & gemeinsames (Vor-)Lesen

    Die Lesereihe «Tender Reading Training» im CIVIC der HGK Basel fragt nach dem Körper in der Literatur. Begleitet werden die Gespräche und Lesungen von performativen und partizipativen Aktionen.

    Die von den Autorinnen Ariane Koch und Laura Leupi konzipierte Lesereihe «Tender Reading Training» findet ab dem 19. September immer dienstags um 18 Uhr im CIVIC in Kooperation mit CoCreate, dem studiengangübergreifenden Lehrprogramm aller Bachelor-Studiengänge der HGK Basel, statt.

    «Tender Reading Training» fragt nach dem Körper in der Literatur – dem alternden Körper, dem queeren Körper, dem versehrten Körper oder dem migrantischen Körper.

    Welche Funktion hat der Körper in der Literatur? Mit welchen Methoden erschreiben sich Autor:innen den Körper? Welche Körperkonzepte liegen ihrem Schreiben zugrunde? Und wie erleben sie ihren eigenen schreibenden Körper?

    Begleitet werden die Gespräche und Lesungen von performativen und partizipativen Aktionen, die zu einer anderen Perspektive auf Lesen und Zuhören als sinnliche, körperliche Tätigkeit einladen – von Aktzeichnen über Rapid Raves bis ins Nagelstudio.

    Welcome to Tender Reading Training!

    Alle Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit RADIOHR live gestreamt: radiohr.hyperwerk.ch

    Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei

    Büchertisch: Müller Palermo Buchhandlung

    Foto by Ariane Koch

    1. Datum und Zeit

      3.10.2023, 16:00–Open End iCal

    2. Ort

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      CIVIC
      Freilager-Platz 1
      4142 Münchenstein b. Basel

    3. Veranstaltet durch

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

    Dreispitz Basel / Münchenstein

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

    Freilager-Platz 1

    4142 Münchenstein b. Basel