Terrain 063 mit Oliver Klaassen

    Ein Gespräch mit Oliver Klaassen: «VOM SCHIEßEN, GETROFFEN-WERDEN & ZURÜCKSCHIEßEN» – Ambige Fotokunst, SuchBEWEGUNGEN & responsive Forschungspraxis

    Oliver Klaassen ist im Rahmen von Terrain am Institut Arts and Design Education (IADE) zu Gast.

    Klaassen ist wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Institut für Kunst und visuelle Kultur der C. v. O. Universität Oldenburg, ausserdem Vorstandsmitglied (2. Sprecher:in) und AG-Sprecher:in "Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität" (Fachgesellschaft Geschlechterstudien) sowie Teamer:in (SCHLAU Marburg_Gießen – Bildung & Antidiskriminierung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt).

    Aktuelle Arbeitsschwerpunkte umfassen kunstwissenschaftliche Queer Studies sowie Methodenfragen der Kunstwissenschaften und ästhetische Ambiguität (in) der zeitgenössischen Kunst.

    Jüngst erschienen von Oliver Klaassen (hrsg. et al.) das On_Culture-Schwerpunktheft 12 "AMBIGUITY: Conditions, Potentials, Limits". https://www.on-culture.org/journal/issue-12

    1. Datum und Zeit

      16.5.2022, 16:00–Open End iCal

    2. Ort

      Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
      Freilager-Platz 1
      4142 Münchenstein b. Basel
      Aula, Hochhaus, Raumnummer: D 1.04

      Zoom-Meeting beitreten
      https://fhnw.zoom.us/j/62377209050?pwd=bitiTzZkcWRkWVZSK0xMQUpZNkZKQT09
      Meeting-ID: 623 7720 9050
      Kenncode: 823024

    3. Veranstaltet durch

      Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Vermittlung von Kunst und Design

    Institute Arts and Design Education (IADE)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Arts and Design Education (IADE)
    Ateliergebäude: A 1.16

    Oslo-Strasse 3

    4142 Münchenstein b. Basel