Skip to main content

Satellitenproduktion, Mondbesiedlung oder Asteroidenabbau? Die Zukunft der Schweizer Weltraumwirtschaft – Podium

Ein Podium-Interface-Referat mit Alexandra Isele und Robin Phillips

Was ist die Zukunft der Schweizer Weltraumwirtschaft?


Kurzreferate & Gespräch – moderiert von Laurent Marti, Hochschule für Technik FHNW
Die globale Weltraumwirtschaft gewinnt zusehends an Bedeutung. Doch wie sieht die Zukunft der Schweizer Weltraumwirtschaft aus? Zwei Kurzreferate geben Einblicke in die Visionen, Geschäftstätigkeiten und Projekte zweier bedeutender Unternehmen in diesem Gebiet. Im anschliessenden Gespräch geht es um Trends der globalen Weltraumwirtschaft und Fragen zu Rahmenbedingungen, Rolle und Bedeutung der Schweizer Weltraumwirtschaft sowie um Mitgestaltungsmöglichkeiten von Schweizer Fachhochschulen.

Teilnehmende
Alexandra Isele leitet die Geschäftseinheit Mechanical Satellite Solutions bei Beyond Gravity, Zürich. Die Einheit mit 250 Mitarbeitenden entwickelt Solarflügel, Antriebsmechanismen für Solaranlagen und Satellitenstrukturen. Isele studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart und der University of California, Davies. Ab 2008 arbeitete sie bei Oerlikon Space als Material- und Prozessingenieurin und entwickelte verschiedene Raumfahrtprojekte mit. Ihre Leidenschaft für die internationale Raumfahrtindustrie, ihre spannenden und herausfordernden technischen Projekte und die Bereitschaft, Schweizer Produkte in diesem Industriezweig erfolgreich zu positionieren, haben sie über die letzten 17 Jahre begleitet.

Robin Phillips leitet das maxon SpaceLab bei maxon international ltd in Sachseln (CH). Nach seiner Promotion in Astrophysik arbeitete er als Wissenschaftler am James Clerk Maxwell Teleskop auf Hawaii. An der Universität von Lethbridge in Kanada entwickelte er ein Messgerät für Weiterentwicklungen im Teleskopbereich. Alle beweglichen Teile dieses Geräts wurden von maxon motor aus der Schweiz angetrieben. Dies führte ihn als Projektleiter zu maxon in die Schweiz. In den letzten 17 Jahren baute er die Raumfahrtkompetenz von maxon auf: Mit Motoren und Getrieben im Rover „Perseverance“, im SpaceX-Frachtschiff „Dragon“, im Titan-Quadcopter „Dragonfly“ sowie in neuen Satellitenkommunikationskonstellationen.

Flyer als pdf runterladen

Datum und Zeit

9.12.2024, 17:15–18:30 Uhr iCal

Ort

Hochschule für Technik FHNW
Gebäude 6, Raum 6.0D13
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Veranstaltet durch

Hochschule für Technik

Kosten

Eintritt frei

Diese Seite teilen: