Artificial Intelligence in der Produktionsplanung

    Das Institut für Business Engineering FHNW zeigt in einer Machbarkeitsstudie auf, wie individuelle KI-basierte Planungsassistenten die komplexe Produktionsplanung eines Unternehmens aus der Bauzulieferindustrie verbessern können.

    Roboterhand und menschliche Hand, die sich an den Fingerspitzen berühren

    Ausgangslage

    Ein Unternehmen der Bauzulieferindustrie steht vor der Herausforderung einer komplexen Produktionsplanung, die durch mehrere Faktoren geprägt ist: diversifiziertes Bauprojektgeschäft, Auftragsfertigung, vielfältige Produktionsschritte auf unterschiedlichen Maschinen sowie unterschiedliche Mitarbeiterqualifikationen. Die Planung muss vielfältige Ziele wie Termintreue, maximale Maschinenauslastung und Durchlaufzeitminimierung berücksichtigen. Diese Komplexität stellt besonders hohe Anforderungen an die Produktionsplanung und -koordination.

    Ziele

    Das Hauptziel dieses Projekts ist der Nachweis der Machbarkeit von individuellen AI-basierten Planungsassistenten zur Verbesserung der komplexen Produktionsplanung. Dazu wird ein Prototyp für eine spezifische Anwendung entwickelt. Dieser soll innovative AI-Technologien in Routineaufgaben der Planung wie der Auftragsfreigabe oder der Auftragsreihenfolgeplanung einsetzen. Der entwickelte Prototyp wird Aufschluss darüber geben, wie AI-Assistenten die Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Robustheit der Produktionsplanung verbessern und wie sie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtern können.

    Ergebnisse

    Das gewünschte Ergebnis des Projekts ist, mithilfe eines Prototyps eines massgeschneiderten, AI-basierten Planungsassistenten die Produktionsplanung effizienter und flexibler zu gestalten. Er soll Routineaufgaben vereinfachen und den Planungsprozess flexibler machen. Durch die Implementierung wird die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter verringert. Der erfolgreiche Einsatz des Prototyps soll die Machbarkeit und die Vorteile der AI-Unterstützung in der Produktionsplanung bestätigen.

    Projekt-Information

    table_scrollable_animation_gif

    Auftraggeber

    Anonym

    Ausführung

    Dauer

    6 Monate

    Förderung

    Hightech Zentrum Aargau

    Projektteam

    Prof. Dr. Adrian Specker, Pascal Heid, Simona Burri