Autarky Toilet
Die Autarky-Toilette soll überall, auch ohne externe Energie und ohne Anschlüsse an eine Kanalisation, Fäkalien vollständig entsorgen.
Entwicklung einer Toilette, die ohne Energie und ohne Anschluss an eine Kanalisation, Fäkalien vollständig entsorgt.
Über zwei Milliarden Menschen haben keine Toilette oder eine ungenügende. Das gefährdet ihre Gesundheit und verschmutzt die Gewässer. Darum hat die Bill & Melinda Gates Foundation die "“Reinvent the Toilet Challenge” ausgeschrieben mit der Herausforderung, eine Toilette zu entwickeln, die ohne externe Energie und ohne Anschlüsse an eine Kanalisation, Fäkalien vollständig entsorgt.
Urin, Spülwasser und Fäkalien werden in drei unterschiedlichen Modulen getrennt behandelt. Die Fäkalien werden in einem neuartigen Verfahren der FHNW vollständig zu Wasser und Mineralstoffen umgesetzt. Dabei werden alle Inhaltsstoffe mit Druckluft innerhalb weniger Minuten vollständig zu Kohlendioxid und Wasser verbrannt („Nassoxidation“). Und das Beste: Die Reaktion benötigt keine externe Wärmezufuhr. Die Fäkalienentsorgung liefert sogar zusätzlich Nutzenergie, z.B. für die Bereitstellung von warmem Wasser.

Umsetzungspartner | |
Ausführung | |
Dauer | 3 Jahre |
Förderung | |
Projektteam | Prof. Dr. Frédéric Vogel, Markus Roth, Fabienne Mangold |