Herstellung einer Geigenstütze mit funktionalen Oberflächen

    Die Kunststoffprofis der FHNW haben ein Spritzguss-Herstellungsverfahren für eine Geigenstütze mit funktionellen Oberflächen entwickelt.

    Themen

    Spritzguss, funktionelle Oberflächen

    Ziel

    Kostengünstige Herstellung einer ergonomischen Geigenstütze mit funktionellen Oberflächen im Spritzgussverfahren.

    Ausgangslage

    Nackenschmerzen, Beschwerden der Wirbelsäule, Abszesse: 70% der Geigerinnen und Geiger haben aufgrund ihrer Leidenschaft gesundheitliche Probleme. Für Kinder und Jugendliche gibt es selbst nach 200 Jahren Entwicklung noch keine altersgerechte Lösung. Die Firma Dolfinos hat eine ergonomische Geigenstütze mit funktionellen Oberflächen entwickelt. Für das kostengünstigere Kindermodell will Dolfinos die Geigenstütze aber industriell, in einem Stück produzieren.

    Ergebnis

    Die Kunststoffprofis der Hochschule für Technik FHNW entwickelten ein Spritzguss-Verfahren, das es ermöglichte, funktionelle Oberflächen im Spritzgussverfahren herzustellen. Die gewünschten Hafteigenschaften konnten mit Hilfe einer Mikrostruktur in Kombination mit einem thermoplastischen Elastomer erzielt werden. Das Forschungsteam führte einen 3D-Scan einer handmodellierten Kinderstütze durch und transformierte die entstandene Punktewolke in ein CAD-Modell. Auf dieser Basis stellten die Forscherinnen und Forscher mit dem 3D-Drucker die beiden Werkzeughälften für das Spritzgussverfahren her.

    Projekt-Information

    table_scrollable_animation_gif

    Auftraggeber

    Dolfinos AG, Baden

    Ausführung

    Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW

    Förderung

    Forschungsfonds Aargau

    Projekt-Team

    Dr. Christian Rytka (Leitung), Sebastian Wollmann