GreDom-Insert

    Mit der Erfindung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW kann die Herstellung von Satellitenpaneelen automatisiert werden.

    Ziele

    Entwicklung einer neuen Art von Inserts, welche vollständig automatisiert in Satelliten-Paneele eingesetzt und verklebt werden können.

    Ausgangslage

    Inserts sind spezielle Gewindeeinsätze, mit denen Instrumente, Aggregate und Sensoren an der Tragstruktur eines Satelliten befestigt werden. Ein durchschnittlicher Kommunikationssatellit hat 5‘000 bis 10‘000 Inserts, die bisher ausschliesslich manuell verbaut wurden. Um die Produktion von Satelliten-Paneelen zu automatisieren, muss ein neuartiges Insert entwickelt werden.

    Projektergebnis

    Das Institut für Produk- und Produktionsengineering FHNW hat das Insert «GreDom» entwickelt, das automatisiert in Satelliten-Paneele eingesetzt und verklebt werden kann. Auf Basis dieser Erfindung konnte die sogenannte «Automated Potting Machine» entwickelt werden – eine Maschine, die automatisiert Satelliten-Paneele zuschneidet, Löcher bohrt, Klebstoff aufträgt und die Inserts mit hoher Präzision platziert. Damit kann die Fertigungszeit von Satellitenstrukturen signifikant verkürzt werden, was erhebliche Kosteneinsparungen zulässt. Die Erfindung wurde 2015 mit dem JEC Innovation Award in der Kategorie „Equipment“ und 2017 mit dem Ypsomed Innovationspreis für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer ausgezeichnet.

    Projekt-Information

    table_scrollable_animation_gif
    Auftraggeber
    beyond gravity ehem. RUAG Space
    Ausführung
    Dauer
    2 Jahre
    Förderung
    Projektteam