Skip to main content

Ortho Evolution: Schuhkonzept und Stabilisierungssystem

Für eine Innovation der Künzli SwissSchuh AG haben Forscherinnen und Forscher der FHNW Kunststoff-Leichtbauprinzipien eingesetzt.

kuenzli_3.jpg

Themen

Orthopädie, Biomechanik, CFK

Ziel

Weiterentwicklung eines orthopädischen Schuhs mit Bauteilen aus Kohlefaser.

Ausgangslage

Die Firma Künzli SwissSchuh AG aus Windisch produziert und vermarktet seit Jahren erfolgreich orthopädische Stabilschuhe, die Künzli Ortho® Linie. Der Künzli Stabilschuh ist ein etabliertes Hilfsmittel für die Heilung von Verletzungen im Fussbereich. Um dem zunehmenden Wettbewerb durch Hartplastikverbände und Orthesen zu begegnen, soll durch Kunststoff-Leichtbauprinzipien in Kombination mit modernsten Materialien und Design im Schuhbau eine Produktinnovation mit erweiterter Funktionalität realisiert werden, welche einen klaren Mehrwert in der Therapie generiert und sich langfristig am Markt etablieren wird.

Ergebnis

Der Ortho-Schuh hat zwei seitliche, thermoverformbare Stabilisatoren. Das Institut für Kunststofftechnik FHNW entwirft diese Bauteile aus Kohlefaserteilen (CFK). Dazu wird ein bestehender Schuh mit Silikon abgeformt. Die Silikonform wird mit Giessharz ausgefüllt und Holzstaub eingegossen. Das CFK-Gewebe wird zugeschnitten und laminiert. Das Bauteil wird auf Mass geschliffen und gereinigt. In die fertig geformten Schalen und Stützen werden die Achsen gebohrt. Für die Demontierbarkeit werden bei den Schalen Aluminium-Inserts mit Gewinde eingeklebt. Die fertigen Schalen werden vom Schuhmacher mittels Heisskleber an den Schuh gepresst und zuletzt wird die Sohle an den Schuh geklebt. In einem letzten Schritt wird die Stütze an die Schale geschraubt. Der innovative Schuh wird mittlerweile in Serie produziert.

Projekt-Information

Auftraggeber Künzli SwissSchuh AG
Ausführung Institut für Kunststofftechnik FHNW
Förderung Kommission für Technologie und Innovation
Projektteam Prof. Clemens Dransfeld, Florian Würsch

Kontakt

Prof. Dr. Markus Grob
Prof. Dr. Markus Grob

Leiter Institut für Kunststofftechnik FHNW

Telefon +41 56 202 85 27 (Direkt)
Prof. Dr. Christian Brauner
Prof. Dr. Christian Brauner

Gruppenleiter Leichtbau und Faserverbundtechnologien

Telefon +41 56 202 74 75 (Direkt)
Diese Seite teilen: