Robotersegment für Raumfahrtanwendung

    Im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes "Innofaser" untersuchte das Institut für Kunststofftechnik FHNW verschiedene Aspekte der Herstellung von Hohlbaukörpern aus Kohlefaserverbunden.

    Themen

    Raumfahrt, Kohlefaserverbundwerkstoffe

    Ziel

    Entwicklung kostengünstiger Herstelltechnologien für Hohlbaukörpern aus Kohlefaserverbünden, um neue Märkte für diese Innovation zu finden.

    Ausgangslage

    Im Rahmen des Interreg-Projekt "InnoFaser" untersuchte das Institut für Kunststofftechnik FHNW verschiedene Aspekte der Herstellung von Hohlbaukörpern aus Kohlfaserverbunden. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen an einer Applikation validiert werden.  Das herzustellende Bauteil ist ein Robotersegment, welches von der RUAG Space für Raumfahrtanwendungen benutzt wird.

    Resultat

    Das CFK-Robotersegment ersetzt eine Aluminiumausführung. Dabei kann das Gewicht um 40% unterboten und die grosse Gestaltungsfreiheit des Innendruckverfahrens ausgenützt werden. Erfolg bestimmend wirkte die starke Interaktion zwischen Design, Engineering und Verfahrenstechnik. Ebenso zahlte sich die grosse Erfahrung des Industriepartners aus. So konnte das Robotersegment nach nur drei Monaten ausgeliefert werden.

    Design

    Die Randbedingungen wie der äusserst beschränkte Bauraum und die sehr engen Toleranzen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und dem Industriepartner definiert. Ausserdem lag der Fokus während des Designs bei der Herstellung des Bauteils. Der Weg führte vom Design über eine Topologie Optimierung und einem FE-Modell mit orientierter Herstellung.

    Herstellung

    Zur Herstellung der Robotersegmente wählte man ein weiterentwickeltes Innendruckverfahren, wobei trotz einem Konsolidierungsdruck von 6 bar, kein Autoklav benötigt wird. Ausserdem kann das Bauteil in einem Arbeitsgang gefertigt werden. Das modulare Werkzeug wurde aufgrund der engen Toleranzen und der kleinen Bauteilserie aus Aluminium gefertigt.

    Projekt-Information

    table_scrollable_animation_gif

    Auftraggeber

    RUAG Space

    Projektpartner

    Nägeli Swiss AG, Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Ausführung

    Institut für Kunststofftechnik FHNW

    Förderung

    Interreg "Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein" InnoFaser, Innosuisse (KTI)

    Projektteam

    Clemens Dransfeld (Leitung), Stefan Christ, Reto Frei, Thomas Baur, Sonja Oswald

    Kontakt

    laden