Skip to main content

Messtechnik

Anwendung verschiedener aktiver und passiver optischer Messverfahren bis hin zu laserspektroskopischen Messmethoden zur Analyse von Sprays, Strömungen und Verbrennungsdiagnostik.

Das Institut besitzt langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der experimentellen Methoden, Messtechniken und Strömungsmessungen (flüssig und gasförmig; laminar/turbulent). Durchfluss, Temperatur und Druck werden gemessen, analysiert und optimiert. Zudem werden Messungen an Sprays und Tropfen (Tropfengrössen, -verteilung und -geschwindigkeiten) durchgeführt. Im Bereich der Verbrennungsforschung liegt die Kompetenz bei der Diagnostik von Verbrennungsvorgängen. Experimentelle Fragestellungen können durch die Entwicklung von Prüfständen, den Einsatz geeigneter Messtechnik und die Analyse der Messdaten untersucht werden.

Optische Messtechnik am Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW

Die optische Messtechnik am Institut ermöglicht die Visualisierung und Untersuchung von Strömungen, Sprays oder auch Temperaturverteilungen. Quantitative Messungen können, ohne die Randbedingungen oder die Anwendung selbst zu beeinflussen, oft nur optisch erzielt werden. Die experimentellen Daten werden zur weiteren Analyse der Prozesse häufig als Basis für die Validierung von Simulationen eingesetzt.

  • Unterschiedliche Hochgeschwindigkeitskameras im Infrarotbereich werden mit verschiedenen Messmethoden zur optischen Analyse eingesetzt.
  • Zu den Kompetenzen im Bereich der optischen Analyse mittels Hochgeschwindigkeitskameras gehören das Shadow Imaging, Schlieren, BOS, IR-Messungen, PDA/ LDA, PIV und weitere Methoden.
  • Thermokameras und Wärmestromsensoren werden eingesetzt, um Wärmeübergänge und thermische Effekte dynamisch zu untersuchen.

Ein wichtiger Bestandteil der Brennverfahrensentwicklung ist die Analyse von Verbrennungsvorgängen mittels Indizierung. Dazu werden neben bildgebenden Verfahren auch Sensoren für die Druckindizierung und Wärmefreisetzung untersucht und weiterentwickelt. Oftmals sind die Fragestellungen so komplex, dass herkömmliche Messverfahren diese nicht ausreichend beantworten können. Deshalb entwickeln wir auch neue Ansätze in der Messtechnik, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

Kontakt und Zusammenarbeit

Wir freuen uns, unsere ständig fortschreitende Expertise im Bereich der Simulation in Thermal und Fluid Engineering für Sie einzusetzen. Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Diese Seite teilen: