Skip to main content

Messtechnik

Anwendung verschiedener aktiver und passiver optischer Messverfahren bis hin zu laserspektroskopischen Messmethoden zur Analyse von Sprays, Strömungen und Verbrennungsdiagnostik.

Das Institut besitzt langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich der experimentellen Methoden, Messtechniken und Strömungsmessungen (flüssig und gasförmig; laminar/turbulent). Durchfluss, Temperatur und Druck werden gemessen, analysiert und optimiert. Zudem werden Messungen an Sprays und Tropfen (Tropfengrössen, -verteilung und -geschwindigkeiten) durchgeführt. Im Bereich der Verbrennungsforschung liegt die Kompetenz bei der Diagnostik von Verbrennungsvorgängen. Experimentelle Fragestellungen können durch die Entwicklung von Prüfständen, den Einsatz geeigneter Messtechnik und die Analyse der Messdaten untersucht werden.

Optische Messtechnik am Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW

Die optische Messtechnik am Institut ermöglicht die Visualisierung und Untersuchung von Strömungen, Sprays oder auch Temperaturverteilungen. Quantitative Messungen können, ohne die Randbedingungen oder die Anwendung selbst zu beeinflussen, oft nur optisch erzielt werden. Die experimentellen Daten werden zur weiteren Analyse der Prozesse häufig als Basis für die Validierung von Simulationen eingesetzt.

  • Unterschiedliche Hochgeschwindigkeitskameras im Infrarotbereich werden mit verschiedenen Messmethoden zur optischen Analyse eingesetzt.
  • Zu den Kompetenzen im Bereich der optischen Analyse mittels Hochgeschwindigkeitskameras gehören das Shadow Imaging, Schlieren, BOS, IR-Messungen, PDA/ LDA, PIV und weitere Methoden.
  • Thermokameras und Wärmestromsensoren werden eingesetzt, um Wärmeübergänge und thermische Effekte dynamisch zu untersuchen.

Ein wichtiger Bestandteil der Brennverfahrensentwicklung ist die Analyse von Verbrennungsvorgängen mittels Indizierung. Dazu werden neben bildgebenden Verfahren auch Sensoren für die Druckindizierung und Wärmefreisetzung untersucht und weiterentwickelt. Oftmals sind die Fragestellungen so komplex, dass herkömmliche Messverfahren diese nicht ausreichend beantworten können. Deshalb entwickeln wir auch neue Ansätze in der Messtechnik, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

Kontakt und Zusammenarbeit

Wir freuen uns, unsere ständig fortschreitende Expertise im Bereich der Simulation in Thermal und Fluid Engineering für Sie einzusetzen. Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Referenzprojekte

Optimierung von Schallzahnbürsten zur Reduzierung des oralen Biofilms durch Scherkräfte (STOP Biofilm)

Die Wirkung einer Schallzahnbürste auf die Reinigung von Zahnzwischenräumen wurde untersucht und die Schubspannung bei der Reinigung im Zahnspalt optimiert.

zu Optimierung von Schallzahnbürsten zur Reduzierung des oralen Biofilms durch Scherkräfte (STOP Biofilm)

Temperatur- und Schichtverschleissmessung für Turbinenschaufeln

Neue Methoden für die In-situ-Messung von Oberflächentemperatur und Schichtverschleiss in einem Prüfstand für rotierende Turbinenschaufeln.

zu Temperatur- und Schichtverschleissmessung für Turbinenschaufeln

Optisches Diagnoseverfahren für die Brennverfahrensentwicklung von grossen Zweitakt-Schiffsmotoren

Das Projekt Combustion Analysis Tool (CAT) widmet sich der Entwicklung eines innovativen optischen Diagnoseverfahrens.

zu Optisches Diagnoseverfahren für die Brennverfahrensentwicklung von grossen Zweitakt-Schiffsmotoren

Untersuchung der Kolbenlaufeigenschaften von grossen 2-Takt-Schiffsdieselmotoren und Analyse zukünftiger Schmierstoffkonzepte

Mithilfe eines innovativen Verfahrens der Ultraschallreflektometrie wird die Ölfilmdicke gemessen und die Schmierstrategien optimiert.

zu Untersuchung der Kolbenlaufeigenschaften von grossen 2-Takt-Schiffsdieselmotoren und Analyse zukünftiger Schmierstoffkonzepte
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Thermo- und Fluid-Engineering
Diese Seite teilen: