Leistungsschau des Ingenieur-Nachwuchses

    Die Studierenden der Hochschule für Technik FHNW präsentieren am 16. August 2019 ihre Diplomarbeiten.

    "3-D-Train-Scanner", "Mobiler Roboter zur Bombenbergung" oder "Musiksteuerung mit Brain Computer Interface" sind nur einige der Titel von Bachelor-Arbeiten an der Hochschule für Technik FHNW. Über 300 Studierende schliessen 2019 ihr Bachelor-Studium ab und zeigen am Freitag, 16. August 2019 in einer Ausstellung ihre spannenden Projekte.

    Zum Beispiel Andreas Fricker, der einem besorgniserregenden Phänomen der potential-induzierten Degregation bei Photovoltaik-Anlagen nachgegangen ist: Durch eine besondere Art der Degradation büssen die Solarzellen massiv an Leistungsfähigkeit ein. Andreas Fricker untersuchte das Phänomen und konnte dabei auch eine neue Klimakammer an der Hochschule für Technik FHNW zurückgreifen.

    Datum und Zeit

    16.08.2019 16:00 - 19:00 iCal

    Ort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Veranstalter

    Hochschule für Technik

    203 Bachelor-Arbeiten

    Die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure präsentieren die neusten Entwicklungen und Ideen aus den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, iCompetence, Maschinenbau, Optometrie, Systemtechnik, sowie Wirtschaftsingenieurwesen.

    Ausstellungsbroschüre