STIX für Solar Orbiter

    Mit STIX entwickelt die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ein Röntgenteleskop für die ESA Mission Solar Orbiter.

    Ziele

    Entwicklung und Betrieb des Röntgenteleskops von Solar Orbiter zur Erforschung der Sonne.

    Ausgangslage

    Die ESA-Sonde Solar Orbiter soll die nähere Umgebung der Sonne vor Ort erforschen. Eines von zehn Messgeräten an Bord ist STIX (Spectrometer/Telescope for Imaging X-rays). Das Röntgenteleskop wird Bilder und Spektren von Sonnenexplosionen, sogenannten Flares, aufnehmen. Flares können die Auslöser von koronalen Massenauswürfen sein, bei denen riesige Mengen an Materie und geladener Teilchen in den Weltraum geschleudert werden, welche die technische Infrastruktur im Weltraum und auf der Erde gefährden.

    Projektstand

    Das an der FHNW entwickelte Röntgenteleskop wurde 2018 der ESA zum Einbau in die Raumsonde übergeben. Es besteht aus 64 Gittern, die paarweise vor 32 Röntgendetektoren montiert das Herzstück des Instrumentes ausmachen. Die Röntgenstrahlung, die durch die Öffnung im Hitzeschild der Raumsonde dringt, wird durch die Gitter gefiltert und von den Detektoren aufgezeichnet. Daraus werden Bilder der mit bis zu 40 Millionen Grad Celsius heissesten Region von Sonneneruptionen rekonstruiert.
    Die Mission startete 2020. Die Heliophysikgruppe am Institut für Data Science nutzt die Daten, um die komplexe Dynamik zu untersuchen, die mit der Sonnenaktivität verbunden ist.

    Projekt-Information

    table_scrollable_animation_gif

    Auftraggeber

    European Space Agency ESA

    Ausführung

    Institut für Data Science FHNW

    Institut für Produkt- und Produktionsengineering FHNW

    Partner

    Internationales Konsortium, davon aus der Schweiz:

    Kögl Space GmbH

    Art of Technology

    Almatech

    Paul Scherrer Institut

    Dauer

    Laufend seit 2010

    Förderung

    ESA PRODEX

    Swiss Space Office

    Schweizerischer Nationalfonds

    Projektteam

    Dr. Samuel Krucker (Principal Investigator)

    Prof. Dr. Hans-Peter Gröbelbauer

    Dr. Gordon Hurford

    László István Etesi

    Dr. Oliver Grimm

    Simon Felix

    Dr. Lucia Kleint

    Prof. Dr. Arnold Benz

    Prof. Dr. André Csillaghy

    Dr. Marina Battaglia

    Dr. Mathej Kuhar

    Hanna Sathiapal

    Filip Schramka

    Dr. Hualin Xiao

    Weitere Informationen

    STIX