Live Paper

    Das Institut für Interaktive Technologien FHNW entwickelt eine neue Generation von Interfaces, die herkömmliche Oberflächen wie Tische oder Papier bespielbar machen.

    Technologien

    3D-Tracking, C++, Webtechnologien, UX

    Ziele

    Interactive Interfaces auf traditionellen Oberflächen wie Tische oder Papier umsetzen.

    Ausgangslage

    Die Hypothekarbank Lenzburg HBL will ihre Beratungsgespräche mit den neusten Möglichkeiten der Technik ergänzen. Für eine vertrauensbildende Kommunikation zwischen Kunde und Beratungsperson sind technischen Hilfsmittel wie Tablets, Laptops oder Screens oft hinderlich. Im Sinne der «Calm Technology» soll die Technik zugunsten der menschlichen Interaktion in den Hintergrund treten.

    Projektergebnis

    Das Projektteam hat ein Mix-Reality-Framework mit 4K-Projektion und präziser Objekterkennung erstellt. Inhalte werden auf die Tischoberfläche projiziert und können durch das präzise Objekttracking mit Touch-Eingabe, mit physischen Token oder anderen Eingabehilfen bearbeitet werden.

    Projekt-Information

    table_scrollable_animation_gif

    Auftraggeber

    Hypothekarbank Lenzburg

    Ausführung

    Institut für Interaktive Technologien FHNW

    Partner

    Universität Zürich

    Dauer

    2 Jahre

    Förderung

    Innosuisse

    Projektteam

    Prof. Dr. Doris Agotai (Lead)

    Prof. Dr. Simon Schubiger

    Fabian Affolter

    Fiona Nüesch

    Ulrike Schock

    Filip Schramka

    Aktuell informiert

    laden