Projekte und Aktivitäten im Themenfeld befassen sich aus sachunterrichtlicher Sicht mit Fragen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Welche Bedeutung hat BNE für den Sachunterricht? Wie kann vernetzendes Lernen und Partizipationsorientierung im Sachunterricht mit Schwerpunkt BNE gelingen? Diesen und zahlreichen anderen Fragen widmet sich das Themenfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung der Professur, und dies aus der Perspektive des Sachunterrichts.
Im Themenfeld werden Forschungsprojekte wie auch anwendungsorientierte und transdisziplinäre Entwicklungsprojekte bearbeitet. BNE ist zudem auch in die Ausbildung der Studierenden und in die Weiterbildungen der PH FHNW integriert.
Aus dem Themenfeld
Aktuelle Projekte
Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog
Im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung (NE) ist festzustellen, dass die Frage, wie wollen wir in Zukunft leben bzw. was ist ein gutes Leben für alle, oftmals sehr rational bearbeitet wird und die kulturelle Perspektive, die Konventionen und gewohnte Sichtweisen hinterfragen und irritieren kann, meist ausgeblendet wird. Ziel des Projektes ist es daher, Möglichkeiten auszuloten und zur Verfügung zu stellen, wie Schülerinnen und Schüler auf aktiv handelnde, lustvolle und innovative Weise neue Denkmöglichkeiten und Handlungsoptionen in relevanten Themengebieten einer NE kennenlernen und sich entsprechend in den Themenfeldern eigene fundierte Positionen und Haltungen aufbauen können. Im Zusammenspiel von BNE und Kunstvermittlung werden dazu innovative Gartenprojekte, sogenannte Realexperimente, realisiert. Zur Projektseite
BNE - einfach gut geplant
Mit «BNE – einfach gut geplant» wird ein Instrument entwickelt und erstellt, mittels dessen Lehrpersonen auf einfache Art und Weise Unterricht im Sinn von BNE planen und/oder bestehende Unterrichtseinheiten Richtung BNE ausrichten können. Zur Illustration dieses Planungsinstrumentes werden zwei «Themenhefte light» (Arbeitstitel) erstellt. Jedes dieser Themenhefte light ist einem anderen Thema gewidmet und zeigt exemplarisch, wie das Planungsinstrument eingesetzt werden kann. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit éducation21 durchgeführt. Zur Projektseite
NE bezeichnet eine Entwicklung, welche die Bedürfnisse jetzt lebender Menschen befriedigt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generation zu gefährden. Bildung ist zur Umsetzung dieser Idee von grosser Wichtigkeit und auf unterschiedlichen Ebenen angesprochen. BNE ist aus diesem Grunde auch im Lehrplan 21 verankert. Ziel einer BNE ist es, Menschen zu befähigen, sich mit der Komplexität der Welt und deren ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Sie sollen Vernetzungen und Zusammenhänge erfassen und verstehen und befähigt werden, sich an der Gestaltung einer (nachhaltigen) Zukunft zu beteiligen.
Bereits ab Kindergarten- und Unterstufe können Kinder lernen, sich an der Mit- und Ausgestaltung einer NE zu beteiligen. Für den BNE-Unterricht aller Stufen ist es wichtig, den Lernenden komplexe Unterrichtsinhalte zuzumuten. Es geht darum, die Lernenden zu befähigen, zu fundierten Positionen zu gelangen und aktiv bei der Lösungsfindung mitzuwirken. Teilkompetenzen werden in Form von Lernzielen konkretisiert und auf die Schulstufe und das gewählte Thema ausdifferenziert. Zentral ist, dass das Thema für die Kinder bedeutsam ist und eine komplexe, positiv formulierte Fragestellung ermöglicht, die aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann und Zusammenhänge und Abhängigkeiten erkennen lässt. Es eignen sich u.a. Themen im Bereich Gesundheit, Mobilität, Konsum, Ernährung, Gerechtigkeit u.v.m.
Eindrücke aus dem BNE-Unterricht einer 6. Klasse zum Thema Verpackung
Als Professur für interdisziplinären Unterricht und Bildungstheorien liegt ein Schwerpunkt der Arbeit in der Professur auf dem fächerübergreifenden Unterricht. BNE stellt ein Bildungskonzept dar, das fächerübergreifend umgesetzt wird. Es ist darum nicht erstaunlich, dass in der Professur ein eigenes Lehrmittel, die Reihe «Querblicke» (www.querblicke.ch), entwickelt worden ist. Mit dem Hintergrund dieser Entwicklungserfahrung werden Weiterbildungskurse für die Zyklen 1 und 2 der Volksschule angeboten. Diese Kurse richten sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger in eine BNE wie an Lehrpersonen, die bereits BNE unterrichten und in ihrer Praxis begleitet werden möchten. Diese Kurse können sowohl als schulhausinterne Weiterbildungen als auch als kursorischen Angebot gebucht werden. Im kursorischen Angebot finden sich zudem Kurse für Lehrpersonen, die sich ganz direkt mit einer BNE im Schulgarten auseinandersetzen möchten.