Skip to main content

FREUDE – Französisch nach Englisch und Deutsch auf der Primarstufe: sprachenübergreifende Schreibstrategieförderung konkret

Projekt in Zusammenarbeit zwischen den Professuren Englischdidaktik und Französischdidaktik und ihre Disziplinen der PH FHNW sowie dem Institut Fachdidaktik Sprachen der PH St.Gallen.

Gemäss Lehrplan 21 kommt der Förderung von Schreibstrategien eine zentrale Rolle in der Schreibkompetenz zu. Diese sind nicht sprachspezifisch, sondern grösstenteils allen Sprachen gemeinsam. Sie werden in der Schulsprache eingeführt, in der 1. Fremdsprache vertieft und schliesslich in der 2. Fremdsprache nutzbar gemacht. Es erscheint in Hinblick auf LP21 sinnvoll, Sprachkompetenzen zu entwickeln, welche die gemeinsamen Inhalte aller Sprachen einbeziehen, diese systematisch aufbauen und spiralcurricular fördern.

Da dieselbe Lehrperson weder in beiden Zyklen noch beide Fremdsprachen im 2. Zyklus unterrichtet, fehlt einem Grossteil der Lehrpersonen das notwendige Wissen, um die Schülerinnen und Schüler systematisch in der Entwicklung von sprachenübergreifenden Schreibkompetenzen über die Zyklen hinweg zu unterstützen. Das Projekt will Transparenz schaffen sowie die Handlungskompetenz der Lehrpersonen stärken. Sie sollen Wissen zu den Schreibstrategien in den versch. Sprachen erhalten, didaktische Ansätze zur einzelsprachlichen und sprachenübergreifenden Vermittlung kennenlernen und eine fundierte Haltung zur sprachenübergreifenden Entwicklung von Schreibstrategien entwickeln. Es sollen Dokumente geschaffen werden, die eine sprachenübergreifende Übersicht bieten, sowie Instrumente, die kohärentes und synergetisches Lernen und Lehren in diesem Bereich fördern.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit zwischen den Professuren Englischdidaktik und Französischdidaktik Primarstufe der PH FHNW und dem Institut Fachdidaktik Sprachen der PH St.Gallen erarbeitet und vom Bundesamt für Kultur unterstützt.

 

 

Diese Seite teilen: