Skip to main content

Arbeitsgebiet

Lehre

Die Studierenden erwerben im Fach Mathematik grundlegende fachliche und fachdidaktische Kompetenzen, um Mathematikunterricht professionell planen und durchführen zu können.

Die fachwissenschaftlichen Studieninhalte tragen dazu bei, fachliche Hintergründe der Primarschulmathematik zu durchdringen. Dabei bildet das eigene aktive Mathematiktreiben die Basis, sich fachliche Inhalte anzueignen.

Die fachdidaktischen Studieninhalte befähigen die Studierenden, Herausforderungen, die das Lehren und Lernen von Mathematik in der Primarstufe mit sich bringt, zu bewältigen. Schwerpunkte bilden dabei das Verstehen mathematischen Denkens von Kindern sowie die Gestaltung von mathematischen Lernanlässen.

Ein besonderes Anliegen der Professur ist es, die Vernetzung fachlicher und fachdidaktischer Inhalte zu unterstützen.

Forschung und Entwicklung

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Professur zielen darauf ab, mathematische Lehr- und Lernprozesse sowie die Entwicklung professioneller Kompetenzen von Primarlehrpersonen zu erforschen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Materialien für die Praxis und deren wissenschaftliche Begleitung.

Weiterbildung

In Verbindung mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten im Bereich der Lehre sowie der Forschung und Entwicklung nimmt die Professur Aufgaben in der Weiterbildung von Lehrpersonen v.a. im Bereich der Primarstufe wahr: Sie gestaltet Angebote sowohl für die kursorische Weiterbildung als auch für schulinterne Weiterbildungen nach thematischen Interessen.



Diese Seite teilen: