Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      Organisation
      Verein der Pensionierten

      Verein der Pensionierten

      Der Pensionierten-Verein der Pädagogischen Hochschule FHNW vereinigt ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PH FHNW und fördert die Verbindung der Pensionierten untereinander und zur Pädagogischen Hochschule.

      Das bietet Ihnen eine Mitgliedschaft

      Der Pensionierten-Verein

      • fördert den Austausch und die Geselligkeit zwischen den Pensionierten
      • organisiert Veranstaltungen wie Führungen in Museen oder in anderen kulturellen Orten
      • ermöglicht die Teilnahme an Anlässen der Pädagogischen Hochschule FHNW
      • pflegt die Beziehung zur Hochschule

      Sie

      • nehmen kostenlos an den Aktivitäten des Vereins teil
      • werden über seine Veranstaltungen und die der Pädagogischen Hochschule informiert und erhalten deren Newsletter
      • können verschiedene Dienstleistungen der Hochschule nutzen wie FH-Card, E-Mail-Account, Campus-Bibliotheken oder Hochschulsport

      Flyer
      Merkblatt Dienstleistungen für Mitglieder des Vereins der Pensionierten

      Werden Sie Mitglied

      Mitglied kann werden, wer in der PH FHNW oder in einer ihrer Vorgängerinstitutionen pensioniert wurde.

      Jahresbeitrag

      • Wissenschaftliches Personal: CHF 90.-
      • Administratives und technisches Personal: CHF 60.-

      Kontakt: heike.phillipsen@fhnw.ch
      Anmeldeformular
      Statuten

      Aktuelles

      Dienstag, 3. Juni: Aarewanderung

      Alle Veranstaltungen 2025 im Überblick

      Die Mitglieder des Vereins erhalten zu jedem Anlass die Detailausschreibung zugestellt.

      Einblick in vergangene Veranstaltungen

      2025

      Bericht I/2025: Lausanne, MUDAC Musée cantonal de design et d’arts appliqués contemporains

      Bericht II/2025: Landsgemeinde Glarus und Anna Göldi-Museum, Ennenda

      2024

      Bericht VI/2024: Fondation Beyeler, Riehen/Basel
      Bericht V/2024: Luzern
      Bericht IV/2024: Rosenstadt Rapperswil und Kunstzeughaus Rapperswil
      Bericht III/2024: Finanzmuseum und Fischerstube Zürich
      Bericht II/2024: Stille Reuss
      Bericht I/2024: Kunstmuseum Bern

      2023

      Bericht VII/2023: Ausstellung Caspar David Friedrich in Winterthur
      Bericht VI/2023: Besuch in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg
      Bericht V/2023: Tageswanderung im Solothurner und Berner Jura
      Bericht IV/2023: Verkehrsweg Gotthard
      Bericht III/2023: MUMM Museum für Uhren und mechanische Musikinstrumente Oberhofen
      Bericht II/2023: Stadt Biel/Bienne
      Bericht I/2023: Stapferhaus Lenzburg

      2022

      Bericht VII/2022: Reithalle Aarau (Jubiläumsanlass)
      Bericht VI/2022: Kunsthaus Zürich
      Bericht V/2022: Musik-Akademie Basel
      Bericht IV/2022: Attisholz-Areal
      Bericht III/2022: Bally-Park und Ballyana
      Bericht II/2022: Landessender Beromünster und Waldkathedrale
      Bericht I/2022: Bäderstadt Baden

      2021

      Bericht VI/2021: Besuch der Schulsternwarte Langenthal
      Bericht V/2021: Besuch der Goya-Ausstellung in der Fondation Beyeler
      Bericht IV/2021: Orgelbesuch in der Guthirtkirche Zürich-Wipkingen
      Bericht III/2021: Jüdischer Kulturweg - Exkursion nach Lengnau und israelitischer Friedhof
      Bericht II/2021: Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl
      Bericht I/2021: Bienenhaus und Schloss Spiez

      2020

      Bericht II/2020: Besuch der Stiftsbibliothek des Klosters Einsiedeln und der Bibliothek Werner Oechslin
      Bericht I/2020: Exkursion nach Romont - Einblick in die Glaskunst und Hinterglasmalerei

      2019

      Bericht VI/2019: Besuch der Ausstellung «P-26 - Was steckt dahinter?» im Alten Zeughaus Solothurn
      Bericht V/2019: Solothurner Tag
      Bericht IV/2019: Wanderung von Rünenberg nach Kilchberg
      Bericht III/2019: Exkursion nach Olten
      Bericht II/2019: Besuch von Chaplin's World in Coursier-sur-Vevey
      Bericht I/2019: Führung im Kunstmuseum Basel

      Vorstand

      Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an das Präsidium, eines der Vorstandsmitglieder oder an das Sekretariat wenden.

      Pia Hirt Monico
      (Präsidium)
      pia.hirt@em.fhnw.ch
      pia.hirt@fhnw.ch

      Franco Caluori
      franco.caluori@em.fhnw.ch
      franco.caluori@bluewin.ch

      Pius Meyer
      pius.meyer@em.fhnw.ch
      pius.meyer@fhnw.ch

      Lilian Müller Kaderli
      lilian.muellerkaderli@em.fhnw.ch
      lilian.mueller@hispeed.ch

      Urs Zimmermann
      urs.zimmermann@em.fhnw.ch
      urs.zi@bluewin.ch

      Sekretariat

      laden

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      Heike Phillipsen

      Heike Phillipsen

      Assistenz Institutsleitung IWB

      Telefonnummer

      +41 56 202 81 15

      E-Mail

      heike.phillipsen@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: