Berufe und der Faktor Geschlecht
Referat von Prof. Dr. Andrea Maihofer, Geschlechterforscherin und ehem. Leiterin Zentrum Gender Studies, Universität Basel, und Dr. Diana Baumgarten, Familiensoziologin und Geschlechterforscherin, Zentrum Gender Studies, Universität Basel
Je höher die Hierarchiestufe, desto grösser der Männeranteil – je tiefer der Status, desto grösser der Frauenanteil. Vertikale und horizontale Geschlechterungleichheiten haben unterschiedlichste Folgen für den jeweiligen Beruf, die darin Tätigen, aber auch für die ganze Gesellschaft.
Anschliessend Podiumsdiskussion mit Studierenden der PH sowie den unten aufgeführten Gästen.
Wie zeigen sich Geschlechterhierarchien im pädagogischen Berufsfeld und was braucht es, um die Gleichstellung voranzubringen?
- Nathalie Berger, Primarlehrerin und Studentin Masterstudiengang Sonderpädagogik, Pädagogische Hochschule FHNW
- Dr. Jacqueline Weber, stv. Leiterin Hauptabteilung Hochschulen, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft
- Prof. Dr. Lucien Criblez, Professor für Historische Bildungsforschung und Bildungspolitikanalysen, Universität Zürich
Moderation: Inés Mateos
Zum Abschluss findet ein Ausklingen mit Getränken statt.
Eine Veranstaltung in der Reihe «Geschlecht Bildung Profession»
Dieser Anlass wird nach einer coronabedingten Verschiebung in veränderter Konzeption im Herbstsemester 2022 durchgeführt
Flyer der Veranstaltung zum Ausdrucken oder Weiterleiten
Datum und Zeit
25.10.2022, 17:00–19:00 Uhr iCal
Ort
Fachhochschule Nordwestschweiz
FHNW Campus Muttenz
Aula im EG
Hofackerstrasse 30
4132 MuttenzVeranstaltet durch
Pädagogische Hochschule
Kosten
Freier Eintritt