Geschlechterungleichheit, Demokratie und die Rolle der Schule
Zur Veranstaltung
Referat von Prof. Dr. Béatrice Ziegler, Historikerin und Titularprofessorin für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich
An der Schule als gesellschaftliche Institution werden Geschlechterungleichheiten in ihren unterschiedlichen Ausprägungen wirksam. Gleichzeitig kann Schule mit politischer Bildung zur Sensibilisierung für die Problematik der Geschlechterungleichheit als Problem der Demokratie und der demokratischen Gesellschaft beitragen.
Anschliessend Podiumsdiskussion
Welche Rolle spielt das Klassenzimmer in der Politik und welche Rolle spielt die Politik im Klassenzimmer, wenn es etwa um Gleichstellungsfragen geht?
- Kathrin Scholl, Präsidentin Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband
- Michela Seggiani, Unternehmerin Projektmanagement, Dozentin und Genderexpertin
- Christine Egerszegi-Obrist, ehem. Mitglied des Fachhochschulrats FHNW und Politikerin
Moderation: Cornelia Kazis
Zum Abschluss findet ein Ausklingen mit Getränken statt.
Alle Informationen auch im Flyer (PDF)
Eine Veranstaltung in der Reihe «Geschlecht Bildung Profession»
Datum und Zeit
4.11.2021, 18:00–20:00 Uhr iCal
Ort
kultur- und kongresshaus aarau
Saal 2
Schlossplatz 9
5000 AarauVeranstaltet durch
Pädagogische Hochschule
Kosten
Freier Eintritt