Rückblick auf die 58. Solothurner Filmtage

    Volles Haus bei der Aufführung von «Bon Schuur Ticino» von Peter Luisi im Kino Canva Club

    Die PH FHNW Spezialvorführung war ein grosser Erfolg. Vor vollem Haus genossen die Anwesenden das Programm bestehend aus zwei Kurzfilmen und einem Spielfilm aus dem diesjährigen Festival-Programm. Die Komödie «Bon Schuur, Ticino» bestach durch Witz, Tempo und grosser darstellerischen Leistungen und einem höchst gelungenes Drehbuch, das auch für den Schweizer Filmpreis nominiert ist.

    Bon Schuur Ticino (88’ Minuten, von Peter Luisi) Spielfilm 2023

    Eine verrückte Volksabstimmung wirft die Schweiz in einen Ausnahmezustand. Durch die Annahme der Initiative «No Bilingue» soll es fortan nur noch eine Landessprache geben: Französisch. Walter Egli (56), der bei der Bundespolizei arbeitet, soll dafür sorgen, dass der Übergang in die Einsprachigkeit ordnungsgemäss über die Bühne geht. Obwohl er selber kaum Französisch spricht, soll er mit einem welschen Partner ins Tessin reisen, um eine Tessiner Widerstandsgruppe aufzudecken. Eine köstliche Komödie - ausgezeichnet besetzt u.a. mit Beat Schlatter, Vincent Kucholl, Catherin Pagani, Silvia Jost, Leonardo Nigro.

    Ergänzt wird der Hauptfilm durch den historischen Kurzfilm «Diciasette» von Thomas Horat (17’), in dem Antonietta von ihrer Zeit als Partisanin im Zweiten Weltkrieg erzählt,

    und dem Animationsfilm «Therapiestunde» (4’) von Nicolas Wolf

    1. Datum und Zeit

      22.1.2024, 18:00–20:30 Uhr iCal

    2. Ort

      Kino Canva Blue
      Luzernstrasse 9
      (gegenüber Hauptbahnhof Solothurn)
      4500 Solothurn

    3. Veranstaltet durch

      Pädagogische Hochschule