Einführungsveranstaltung Beurteilen im 1. Zyklus im Kanton Solothurn

    Um dem fliessend verlaufenden Übergang und einem entwicklungs- und kompetenzorientierten Zugang im 1. Zyklus Rechnung zu tragen, wurde die Beurteilungspraxis im Kanton Solothurn überdacht und neugestaltet. Die Beurteilungsform, die ohne Noten auskommt, wird auf das Schuljahr 2022 flächendeckend eingeführt. In den drei Einführungsveranstaltungen wird die Beurteilungspraxis mit all ihren Facetten und im Kontext der Spezifika von Unterricht im Zyklus 1 vorgestellt.

    Kindergarten und Primarunterstufe rücken mit dem neuen Lehrplan näher zusammen. Lern- und Entwicklungsschritte sind vom Grundgedanken «was kann ich schon» geprägt, und das individuelle Können bildet den Ausgangspunkt für den nächsten Lernanlass. Kerngedanke des Beurteilens ist, dass Kinder im Zyklus 1 in allen Entwicklungs- und Fachbereichen vielfältige und umfassende Lerngelegenheiten erhalten und gezielt gefördert und unterstützt werden.

    In Kooperation mit dem Volksschulamt Solothurn organisiert das Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW mehrere Einführungsveranstaltungen für die Lehrpersonen des Zyklus 1, an die sich individuelle Kurse oder schulinterne Weiterbildungen anschliessen können.

    Datum/Ort

    • Montag, 8. November 2021, 17.00–20.40 Uhr (ausgebucht)
    • Dienstag, 23. November 2021, 17.00–20.40 Uhr (ausgebucht)
    • Donnerstag, 20. Januar 2022, 17.00–20.40 Uhr (ausgebucht)
    • Mittwoch, 9. März 2022, 14.00–17.30 Uhr

    Online-Durchführung

    Tagungskosten
    Finanzierung Kategorie A

    Zielgruppe
    Lehrpersonen Zyklus 1 Solothurn

    Anmeldung

    table_scrollable_animation_gif
    Montag, 8. November 2021
    Dienstag, 23. November 2021
    Donnerstag, 20. Januar 2022
    Mittwoch, 9. März 2022

    ausgebucht

    ausgebucht

    ausgebucht

    ausgebucht

    Anmeldefrist:

    25. Oktober 2021

    Anmeldefrist:

    8. November 2021

    Anmeldefrist:

    3. Januar 2022

    Anmeldefrist:

    1. März 2022

    Referat Kantonale Rahmenbedingungen von E. Ambühl-Christen, B. Béchir, VSO

    Referat Beurteilen im Zyklus 1 - Chancen und Herausforderungen von Prof. Dr. Christine Künzli

    Alle Informationen als PDF

    Die vollständigen Informationen zu dieser Einführungsveranstaltungen sind auch als druckbares PDF verfügbar.

    PDF herunterladen