«Sozialwissenschaftliche Methodenbildung – Nice to have? Oder Schlüssel zum Erfolg?»

    Die Tagung widmet sich der Frage nach den Relationierungen zwischen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung einerseits und deren Nutzung und Stellenwert in der Berufspraxis andererseits.

    Sozialwissenschaftliche Methodenbildung trägt in der (z.B. pädagogischen) Berufspraxis zur Bildung unterschiedlicher Kompetenzen und Wissensanwendung bei: Sie hilft, Statistiken richtig lesen und interpretieren zu können, kleinere Evaluationen zu realisieren oder sich besser auf Elterngespräche vorzubereiten, indem auf Wissen um verschiedene Interviewverfahren und damit verbundene Gesprächsführungstechniken zurückgegriffen werden kann. Da Methodenbildung letztlich vor allem dem Ziel dient, kompetent forschen zu können, wird mit ihr auch eine forschende Grundhaltung eingeübt, die vermeintliche Selbstverständlichkeiten hinterfragt, ein Interesse an komplexen Problemen hat und nach innovativen Lösungen dafür sucht.

    Gleichzeitig lässt sich nicht leugnen, dass bei Studierenden oft eine gewisse «Methodenscheu» (Oth 2012) besteht. Sozialwissenschaftliche Methodenbildung wird als praxisfern und vor allem auf eine wissenschaftliche Karriere vorbereitend wahrgenommen. Das ist für uns Anlass, die Frage nach den Relationierungen zwischen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung einerseits und deren Nutzung und Stellenwert in der Berufspraxis andererseits zu stellen.

    Die Tagung «Sozialwissenschaftliche Methodenbildung – Nice to have? Oder Schlüssel zum Erfolg?» findet am 27. und 28. Oktober 2023 an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Solothurn statt und stellt den Auftakt zur Tagungsreihe «Aspekte der Professionalisierung und Perspektiven der Profession» dar. Mit der Tagungsreihe möchte das Institut Kindergarten-/Unterstufe einen inter- und transdisziplinären sowie interorganisationalen Diskursraum eröffnen und in aktiven Austausch mit unterschiedlichen pädagogischen Fachrichtungen, (Professions)Hochschulen und Bildungsorganisationen zu Fragen der Professionalisierung treten.

    Weitere Informationen

    Mehr Informationen zur Tagung

    1. Datum und Zeit

      27.10.2023–28.10.2023 iCal

    2. Ort

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Obere Sternengasse 7
      4500 Solothurn

    3. Veranstaltet durch

      Pädagogische Hochschule

    Pädagogische Hochschule FHNW, Solothurn

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule

    Obere Sternengasse 7

    4500 Solothurn