![](https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph/medien-und-oeffentlichkeit/events/im-fokus-sprachbewusster-unterricht/media/sprachbewusster-unterricht_2100x700.jpg/@@images/image/f_fullwidthtop)
Im Fokus 2025: Tagung Sprachbewusster Unterricht
Ab 2025 wird die Im Fokus Auftaktveranstaltung als Tagung organisiert. Fokussieren wollen wir 2025 unterschiedliche Aspekte des sprachbewussten Unterrichts. Dabei soll Fachübergreifendes genauso Platz finden wie Fachspezifisches. Alle Zyklen werden mitgedacht.
Das Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW rückt im Jahr 2025 den «Sprachbewussten Unterricht» in den Fokus.
In einem sprachbewussten Unterricht setzen sich Lehrpersonen explizit mit den sprachlichen Herausforderungen Ihres Faches auseinander. Eines der Hauptziele sprachbewussten Unterrichts ist es, die Schüler*innen dabei zu unterstützen, den für das fachliche Verstehen und Lernen notwendigen rezeptiven und produktiven Sprachgebrauch zu entwickeln. Demzufolge sollten beispielsweise die sprachlichen Mittel der Fachsprache systematisch aufgebaut sowie Lese- und Schreibprozesse didaktisch begleitet werden. Ebenso können Fachtexte und Lernaufgaben sprachlich-inhaltlich vereinfacht und Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache zusätzliche sprachliche Hilfen zur Verfügung gestellt werden.
An einer halbtägigen Tagung am 7. Mai 2025 am Campus Brugg-Windisch erhalten Lehrpersonen aller Zyklen die Gelegenheit, sich mit den didaktischen Grundlagen sprachbewussten Unterrichts auseinanderzusetzen, im Rahmen eines Eröffnungsvortrags und einer Plenumsdiskussion, sowie in fachübergreifenden und fachspezifischen Workshops.
Programm
13.30 Uhr
Ankommen mit Kaffee
13.45 Uhr
Begrüssung
14.00 Uhr
Eröffnungsvortrag
15.00–15.45 Uhr
Fachübergreifende Workshops
1. Sprachbewusste Gestaltung von Fachunterricht
2. Sprachenvielfalt im Klassenzimmer nutzen
3. Schreiben mit digitalen Medien und KI
15.45–16.15 Uhr
Kaffee-Pause mit Zvieri
16.15–17.00 Uhr
Podiumsdiskussion
17.15–18.00 Uhr
Fachspezifische Workshops
1. Sprachbewusster Mathematikunterricht
2. Sprachbewusster NMG-Unterricht
3. Sprachkompetenzen spielerisch fördern
Leitung
- Dr. Jan-Oliver Eberhardt, Co-Ressortleiter Kurse und Tagungen, PH FHNW
- Mirja Furrer, Co-Ressortleiterin Kurse und Tagungen, PH FHNW
Zielgruppe
- Lehrpersonen Zyklus 1
- Lehrpersonen Zyklus 2
- Lehrpersonen Zyklus 3
- Schulleitende
Finanzierung
Kosten: CHF 220.–
- Finanzierung Kanton AG, SO, BL, BS: Die Kosten werden vom Kanton getragen (Kategorie A) mit Ausnahme eines Eigenbeitrags von CHF 20.–
Datum und Zeit
7.5.2025, 13:30–18:00 Uhr iCal
Ort
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Veranstaltet durch
Pädagogische Hochschule
Kosten
Die Informationen finden Sie unter dem Punkt Finanzierung.