Skip to main content

Schule weiter denken mit Peter Bichsel

Pop-up-Ausstellung mit Text-, Ton- und Videomaterial des populären Autors

Das BÜRO BICHSEL und phkultur trauert um Peter Bichsel. Kurz vor seinem 90. Geburtstag ist Peter Bichsel am 15.03.2025 «friedlich eingeschlafen».
Hier der Beitrag SRF aus Tagesgespräch vom 17.03.2025.
Franco Supino: «Mit Peter Bichsel konnte man gut schweigen».

Mit seinen Geschichten und Figuren lädt Peter Bichsel die Welt zum Nachdenken ein – über Sprache, Schule, Demokratie oder Heimat. Raffiniert einfach wirft der Autor existentielle, gesellschaftliche und (bildungs-)politische Fragen auf, die uns auch heute noch angehen.

Nicht zuletzt aus diesem Grund hat das vor einem Jahr gegründete Büro Bichsel eine Art mobiles Museum entworfen, das im April nach Muttenz in die Campus Bibliothek kommt. Das Konzept sieht vor, dass das mobile Museum modulartig anwachsen soll. Zu sehen ist demnach das erste Modul, das Bichsels Auseinandersetzung mit Schule in sieben Teilaspekten beleuchtet: Lehrerrolle, Verhältnis von Schule und Gesellschaft, Selektion, Wissen, Mehrsprachigkeit, Lesen und Kinderliteratur.

Peter Bichsel, der von 1955 bis 1968 als Primarlehrer in den Solothurner Gemeinden Lommiswil und Zuchwil tätig war, schrieb Texte, die uns durch ihre Mischung aus Prägnanz und scheinbarer Klarheit zum Nachdenken herausfordern. Die Ausstellung präsentiert neben Text-, auch zahlreiches Audio- und Videomaterial. Foto: Pia Zanetti

Datum und Zeit

4.4.2025–23.4.2025 (ganztägig) iCal

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz, Bibliothek
03.W.01 (3. Stock)
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Öffnungszeiten der Campus-Bibliothek:
Montag - Freitag: 8.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr

Veranstaltet durch

Pädagogische Hochschule

Diese Seite teilen: